beantwortet Kleine Groovebox für die Reha

Dass hier noch niemand den Elektron Digitone empfohlen hat...
Interessanter Thread, aber da die Entscheidung fürs iPad ja gefallen ist, und es schon in Richtung Psychologie geht.
Ich überlege stark, das iPad wegzuschmeißen. Ich dachte eigentlich mal, das könnte ein guter Groovebox-Ersatz sein. Aber was mache ich in Wahrheit damit? YT und Foren konsumieren und schauen, was andere mit ihren Grooveboxen und Apps machen ... Und wenn ich dann mal, trotz der vielen Ablenkungen, eine leise Ahnung davon habe, welche App oder welches Konglomerat im AUM jetzt sinnvoll sein könnte um den Gedanken umzusetzen, ertappe ich mich am Frickeln und ausprobieren ... Dann fühle mich entweder minderwertig (weil ich so was Tolles wie die Leute hier und auf YT eh nicht hin bekomme weil eh zu wenig Zeit/Muße ist), oder wenn ausnahmsweise mal eine gute Idee, ein guter Groove entsteht sehr schnell schuldig, nicht etwas „produktives“ oder „sinnvolleres“ zu machen. Der Gedanke daran, daß die 8 oder 16 Taktigen Skizzen und Ideen ja auch noch fertiggestellt werden wollen, schreckt dann völlig ab und unterm Strich bleibt Frust und die Blockade, etwas neues anzuschaffen oder mit dem vorhandenen anzugehen wächst immer weiter.
 
Nur als Tip, mit Boxen wie SP404 oder MC101, lässt sich die Power eines IPad ein einen workflow miteinbinden wo nötig (als Akku, aber auch als Quelle für zusätzlich Sounds oder Samples )
 
Ehrlich gesagt hab ich heute mal wieder ne Stunde am Digitone rumgespielt (den nutz ich eigentlich sonst nur mit dem Keystep Pro) und irgendwie gar nicht gewußt, daß der alle Einstellungen, die man während der Aufnahme tätig, mit aufnimmt. Sowas find ich immer ganz spannend. Hat mich bei den Volcas´schon fasziniert, nur, daß bei denen nicht alle Einstellungen recorded werden können.

Da merkt man mal wieder, wenn man sich Zeit für etwas nimmt, kann man sich völlig darin verlieren. Aber das dürfte ja bei vielen hier so sein ;-)
 
da ich Ende des Jahres zur Reha muss, möchte ich gerne eine kleine kompakte Groovebox mitnehmen, denn fünf Wochen ohne Musizieren geht auf keinen Fall.

ich stand vor einer Ähnlichen Herausforderung, nur meine Kur fängt schon nächste Woche Dienstag an.

Neben einem 84er Niftycase mit Plaits und Math clone, sowie Waspfilter, DMO von Riders in the Storm, Pico Drums und VCO werde ich ein Keystep Pro mitnehmen und versuchen das auszureizen. Insbesondere die Randomfunktionen versuche ich zu ergünden.

Ggf kommt noch der Waldorf Rocket oder/und den Crave, sowie ein 502er Mischpult dazu. Das alles geht dann in eine Boombox von JBL, die ich mir von meinem Sohn ausleihe. Letzerer hat sich dann angeboten mich hinzu karren und nimmt dann auch sicherheitshalber das Auto wieder mit. ;-)
 


News

Zurück
Oben