Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
hosh schrieb:Keine Ahnung, aber man könnte doch auch nen kleinen Mixer ohne Groups nehmen und dessen Aux-Wege als Sub-Gruppen nutzen - sofern Inserts dabei nicht gebraucht werden.
Keyboard 1 ->--+
|
+---+---->--> FOH "Keyboard"
| |
Keyboard 2 ->--+ |
V
Dein |
Monitor -<------+----<--< Monitor Mix
Oder: Der Rückkanal vom grossen Mischpult geht in den Tape-Eingang. (Tape to Control-Room Taste drücken.) Der Monitor kommt an die Phones/ControlRoom Ausgänge, der Hauptmix an die normalen Ausgänge. Dafür hast du dann aber keinen eigenen Pegelsteller für den Monitormix-Anteil!
Ach so, ja, bei meinem Mackie ist z.B. nur eins der Aux-Wege pre/post schaltbar. Der andere ist wohl 'post'. Ich denke das kann man bei meinem Pult nur duch das Löten ändern. Jedenfalls erinnere ich mich an so eine Lötanleitung im Handbuch... Weiß nicht wie das in der 'Pro"-Version gelöst ist...Fetz schrieb:Die eigentlich naheliegende Lösung 'Monitor an Aux' geht nicht weil der Aux-Weg 'post Fader' ist
Keyboard 1 ->--+
[In 1] |
+---+---->--> FOH "Keyboard"
| | [Main Out]
Keyboard 2 ->--+ |
[In 2] |
|
V +------------+
Dein | | passiver |
Monitor -<------+----<--<------------+ Lautstärke +-----<--- Monitor Mix
[Phones] [Tape In] | Regler |
+------------+
mira schrieb:hosh schrieb:Keine Ahnung, aber man könnte doch auch nen kleinen Mixer ohne Groups nehmen und dessen Aux-Wege als Sub-Gruppen nutzen - sofern Inserts dabei nicht gebraucht werden.
Hintergrund ist:
2 KB ---> Submixer ---> Hauptmixer
in Sub AUX? <--- Hauptsumme zurück f. Monitoring
(und dann wie weiter?)
Verbinde ich die Hauptsumme normal in zwei Eingänge in den Submixer (Behringer UB802), werden die nochmal zum Hauptmixer übertragen (Schleife). Das möchte ich verhindern.
Ich bräuchte also 2 regelbare Stereo-Ausgänge (oder entspr. mono), damit ich mein Signal und das Rücksignal für Monitoring selbst mischen kann (inEar), unabhängig davon geht das normale Ausganssignal (von den 2 KB's) zum Hautmischer.
Falls das mit den AUX-Wegen möglich ist, sag mir bitte nochmal genau, wie verkabelt werden soll? Merci!
hosh schrieb:Auch nach mehrmaligem Lesen kapiere isch leider nicht, was genau du machen willst - sorry
Michael Burman schrieb:Na das sollte mit den AUX-Wegen doch einfach realisierbar sein, oder?...
mira schrieb:hosh schrieb:Auch nach mehrmaligem Lesen kapiere isch leider nicht, was genau du machen willst - sorry
An was denkste denn?
Also, gaaaanz einfach, ich möchte einen regelbaren Monitormix (inEar), bei dem ich mein KB-Ausgangssignal mit dem Gesamtmix (vom Hauptmixer) auf die Lauscher bekomme. Dabei empfinde ich es als manchmal als vorteihaft, bei meinem persönlichen Monitormix das eigene Signal (also von den KB) etwas lauter zu stellen, als es im Gesamtmix (Ausgang Hauptmixer) erscheint.