Korg ARP Odyssey

Ja, so ungefähr wurde mir das von meinem bevorzugten Musikgeschäft berichtet. Sie hatten mehrere Rev.2 bestellt, ein Exemplar bekommen und das steht jetzt bei mir. :nihao:
 
Mir ist auch eingefallen dass mir das jemand erzählt hat, der selbst bei Korg arbeitet.
 
Gestern habe ich meinen REV 3 bekommen. Bin bis jetzt ganz zufrieden, ok das mit den Gummitastern stört mich noch etwas, aber kein Grund das Gerät nicht zu spielen :) Das Rev.1 Filter gefällt mir bis jetzt am besten, der Sync Sound ist auch sehr nett :)
 
also sehr schöner klang, tolle bässe , schöne filter ...mache mal ein demo in kürze !
Auch mit dem Modular macht er einen schlanken .
Gut er hat ja nicht so viele ein und ausgänge aber für Basic Sachen reichts :)
 
ARP Odyssey Mini

heute habe ich mich im six&four ganz schüchtern einem ARP synth genähert, durfte dann auch etwas darauf spielen.
erst kam garnichts an klang, dann plötzlich dauerton.
die freunldiche mitarbeiter hat mir dann die grundeinstellung des gerätes eingeregelt und dann kamen die ersten töne.

er raspelt ganz nett und hat auch ordentlich bass.
die modulationsmöglichkeiten und FM fand ich ganz nett.
die kleinen tasten, naja, stört etwas, ist aber erträglich.

noch werde ich nicht schwach, aber er geistert schon in meinem kopf herum.
 
Re: ARP Odyssey Mini

Jetzt wart halt noch ein Weilchen, ob Korg vielleicht doch noch mit 'nem großen Ody kommt.
 
Re: ARP Odyssey Mini

Bin ich ein Kostveraechter, wenn mich das Angebot mal klanglich bisher nicht aus den Turnhosen haut? Ganz nett, aber die Konkurrenz aus Frankreich bis zum ehemals ostdeutschen Volkseigenen Betrieb liefern ebenbürtiges. Aber ich bin lieb und teste nochmal im Laden.
 
Re: ARP Odyssey Mini

pulsn schrieb:
Bin ich ein Kostveraechter, wenn mich das Angebot mal klanglich bisher nicht aus den Turnhosen haut? Ganz nett, aber die Konkurrenz aus Frankreich bis zum ehemals ostdeutschen Volkseigenen Betrieb liefern ebenbürtiges. Aber ich bin lieb und teste nochmal im Laden.

bist ein feiner schatz :streichel:
 
Re: ARP Odyssey Mini

pulsn schrieb:
Bin ich ein Kostveraechter, wenn mich das Angebot mal klanglich bisher nicht aus den Turnhosen haut? Ganz nett, aber die Konkurrenz aus Frankreich bis zum ehemals ostdeutschen Volkseigenen Betrieb liefern ebenbürtiges. Aber ich bin lieb und teste nochmal im Laden.
Du hast keine Ahnung. Punkt.
 
Ich habs ja schonmal gesagt...
zum klang vom ody:
derpunktet da wo viele neu analoge schwächeln. Die meisten neuen können alles super klingen in den unteren lagen ober in den oberen schwächeln sie. Gerade da punktet der neue ody.
So schön tönt da vielleicht nur noch ein neuer sem oder so.
 
natürlich aber.
zum beispiel der analog 4 klingt oben rum nicht besonders, finde ich.
Ohne effekte roh, ist der echt nicht meins.
der ody ist einfach super in allen lagen :adore:
 
Vielleicht nimmst du dir einmal ein wenig Zeit und unterfütters deine Meinung mit differenzierten Vergleichen der angesprochenen Instrumente mit dem ARP Odyssey.
 
Für meinen Hobbyanspruch (-> Modellbahner) reicht das mir zur Verfügung stehende Arsenal, um ein bißchen Dingeling und Bam zu machen. Arp hat für MEINE Ohren, dasselbe Problem wie ein Moog. Zu Siebziger. Und ich vertrag Sync Klänge nicht. Hab ne Allergie gegen Sync Leads. Äußert sich in hochgeklappten Fußnägeln und Plaque.
Sollte ich mal einem anspielbereitem Exemplar begegnen, werde ich aber natürlich Hand anlegen.
 
pulsn schrieb:
Für meinen Hobbyanspruch (-> Modellbahner) reicht das mir zur Verfügung stehende Arsenal, um ein bißchen Dingeling und Bam zu machen. Arp hat für MEINE Ohren, dasselbe Problem wie ein Moog. Zu Siebziger. Und ich vertrag Sync Klänge nicht. Hab ne Allergie gegen Sync Leads. Äußert sich in hochgeklappten Fußnägeln und Plaque.
Sollte ich mal einem anspielbereitem Exemplar begegnen, werde ich aber natürlich Hand anlegen.


Bei JustMusic steht einer antestbereit
 
Man sollte sich den Odyssey von einer geschulten Fachkraft in Ruhe vorführen und erklären lassen. Meine Erfahrung hier im Forum zeigt, dass einige "Experten" selbst bei den einfachsten und eigentlich selbsterklärenden Dingen größere mentale Probleme haben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kognition
 
Meine Beobachtungen als Verkäufer im Synthesizerstudio Bonn:
Moog - lange Haare
ARP - Brille
 
König Alfons schrieb:
Meine Beobachtungen als Verkäufer im Synthesizerstudio Bonn:
Moog - lange Haare
ARP - Brille
Der kurzhaarige Ion Lord mit seinen MOOGs
jon-lord-deep-purple-RIP.jpg


Im Ernst: gabs damals überhaupt jemand mit kurzen Haaren? (Negroide mal ausgeschlossen).
 
Zotterl schrieb:
König Alfons schrieb:
Meine Beobachtungen als Verkäufer im Synthesizerstudio Bonn:
Moog - lange Haare
ARP - Brille
Der kurzhaarige Ion Lord mit seinen MOOGs
jon-lord-deep-purple-RIP.jpg


Im Ernst: gabs damals überhaupt jemand mit kurzen Haaren? (Negroide mal ausgeschlossen).


Was sind das da alles für Gerätschaften auf dem Foto ?
Ich erkenne einen Fisher Space Expander unten rechts in der Orgel.
Schulte Compact Phasing und wichtig der Aschenbecher auf dem Solina :D
 
tongebirge schrieb:
Was sind das da alles für Gerätschaften auf dem Foto ?
Ich erkenne einen Fisher Space Expander unten rechts in der Orgel.
Schulte Compact Phasing und wichtig der Aschenbecher auf dem Solina :D
Links hinten zwei Odys. Direkt hinter Herrn Lord ein weiterer ARP (links Logo sichtbar).
Wesentlich interessanter: die Geräte sind auch noch richtig angeschlossen!
 
tongebirge schrieb:
Ja ein ARP Pro DX oder so steht hinten im Bild.

Ein Pro-Soloist, der Pro-DGX kam später und hatte schon LED-Taster und nicht mehr diese lustigen Kippschalter.

Stephen
 
Wir wollen natürlich fair sein - Lord hatte auch so Zeugs:
Mini-, Gedächtnismoog und einen Emulgator (rechts)
jon-lord_2.jpg
 
Nicht zu vergessen, der Maestro Ringmodulator links oben neben dem Mini Moog.

Cooles Teil, aber viel zu teuer, wenn man ihn sich in Amiland besorgt.

Stephen
 
Ich meine, daß ich das schon mal gefragt hatte, find aber nix mehr...

...in Deep Purple's "Woman from Tokyo" ist im Zwischenteil so ein extrem spaciger Glide/Portamento Sound zu hören, der langsam hoch und wieder runter fährt...weiß jemand, wie Herr Lord das gemacht hat?
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben