Wieso soll der Drumlogue eingentlich eingestellt sein? Der ist bei Thomann z.B. bald wieder verfügbar.

Das ist Adminitis - neben willkürlichem Löschen und Verschieben gehört Titeländern auch zum Krankheitsbild.
Ed: Ist ja noch nichtmal konsistent - oder steht bei irgendwelchen Threads zu alten Geräteten 'eingestellt' im Titel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe für das Akai MPD218 ein Preset mit den Pads und den CCs für Reverb/Delay erstellt.

Drumlogue aus, MPD an den Hosteingang, Drumlogue anschalten - und velocitysensitive Pads stehen zur Verfügung, nice.

Wenn jemand eine bessere Idee für die 6 Endlosregler hat: immer her damit.
 

Anhänge

  • MPD218-drumlogue.zip
    372 Bytes · Aufrufe: 0
seit gestern steht ein 2nd-hand-Drumlogue auch bei mir.
mir gefällt das design und die größe des gerätes.
die bedienung ist gut und ich war schnell vertraut mit der kiste.
die graue beschriftung der zweitbelegung ist aber nur bei sehr guten lichtverhältnissen zu lesen.

die presets sind tatsächlich eher langweilig und die sounds können sich im mix nicht richtig durchsetzen.
es steht nur ein geringes parameterangebot zur verfügung. um diese zu verändern, muss man lange an den decodern drehen. eine starke veränderung der sounds ist dabei aber leider auch nicht erkennbar.
und komisch, aber die effekte klingen nicht so gut wie die des Minilogue XD.
den filter-poti des Volca Sample hätte ich hier gern gesehen.

alles, was mir am Drumlogue fehlt, finde ich im TR6S. der hat zwar nur stereo-outs, klingt bei gleichwertigem handling aber "fetter". zudem wird mehr soundveränderung angeboten und der sample-import via sd-card ist einfacher.

ich werde die kiste heute mit eigenen samples bestücken und dann weitersehen.

399 € für ein neugerät würde ich eher in die kleinere Roland-maschine stecken.
 
Velocitylose Pads mit Defaultwert 64 war nicht der beste Gedanke von Korg - da ist alles, was man so eintippelt, erstmal a weng kraftlos. (Der Edge als Kraftpaket passt da gut...)
 
Beim TR-6S sind die Velcities IIRC 60 und 80. Das ist auch total beschissen, wenn man damit anderes Gear ansteuern will. Da muss man dann erst mal ordentlich kurbeln bei jedem Step den man eingibt.
 
Bei vielen Geräten kann man Vel. auch für mit/ohne Accent einstellen, selbst die alten Electribes konnten das. Ggf. gibt es ein kleines Menü, wo das geht. Dann würde das besser passen?
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben