Gisel1990
||||||||||
Ich hatte die Frage schon in einen anderen Thread reingeschmuggelt, da hat sie wohl keiner gelesen, oder vielleicht weiß es auch keiner. Kann ich mir jedoch kaum vorstellen, da der XD und auch die Volcas ziemlich verbreitet sind. Daher versuche ich es einfach mit einem neuen Thread ?
Ich hab mal ne Frage: Wenn man beim Minilogue XD den Arpeggiator verwendet und den VOICE MODE DEPTH-Regler so einstellt, dass er beim Betätigen einer Taste den Ton in 2 Oktaven abwechselnd spielt (RISE 1 oder RISE 2, weiß grad nicht), dann fängt er mit dem tieferen Ton an und spielt dann den höheren, wie man es erwartet. Aber sobald man die nächste Note spielt, startet der Arp diese Note mit der höheren Oktave, also statt Rise ein Fall. Die 3. Note fängt dann wieder mit der tiefen Oktave an und die 4. mit der hohen. Ist das ein Bug, oder wie kann man eine klassische simple Bassline abwechselnd 2 Töne mit einer Oktave Abstand (tief nach hoch) als Arp spielen?
Beim Volca FM übrigens genau das gleiche. Ist das eine Korg-Eigenheit? Soll ja eigentlich nicht sein, oder?
Ich hab mal ne Frage: Wenn man beim Minilogue XD den Arpeggiator verwendet und den VOICE MODE DEPTH-Regler so einstellt, dass er beim Betätigen einer Taste den Ton in 2 Oktaven abwechselnd spielt (RISE 1 oder RISE 2, weiß grad nicht), dann fängt er mit dem tieferen Ton an und spielt dann den höheren, wie man es erwartet. Aber sobald man die nächste Note spielt, startet der Arp diese Note mit der höheren Oktave, also statt Rise ein Fall. Die 3. Note fängt dann wieder mit der tiefen Oktave an und die 4. mit der hohen. Ist das ein Bug, oder wie kann man eine klassische simple Bassline abwechselnd 2 Töne mit einer Oktave Abstand (tief nach hoch) als Arp spielen?
Beim Volca FM übrigens genau das gleiche. Ist das eine Korg-Eigenheit? Soll ja eigentlich nicht sein, oder?
Zuletzt bearbeitet: