Korg Monotribe System Version 2

Niemand einen Rat für mich zu meiner Frage?

P.S. Warum habe ich da die Bezeichnung "Ferenghi Bot" und nicht "Neuling" wie andere neu registrierte User?
 
Ah ok danke für die Aufklärung. Dachte schon, hier wird man gleich zu Beginn als Spam-Programm klassifiziert :lol:
 
ASJ schrieb:
Niemand einen Rat für mich zu meiner Frage?
du könntest ein paar Takte nur Bassdrum aufzeichnen, einen Loop rausschneiden, der rund läuft und abspeichern. Wenn du den dann wieder reinlädst, schaltest du ihn auf Master. Live übernimmt dann dieses Tempo.

Allerdings ist das auch nicht sonderlich berauschend. Ich habe auf diese Weise ein paar Minuten Gezwitscher aufgenommen und zehn 4Takter rausgeschnitten, um sie irgendwann mal einzusetzen. Einige erkennt Live mit 88.11, andere mit 88.16 BPM. Nur einer läuft mit 88BPM. Aufgenommen hatte ich sie mit 176. :roll:

Audio/in sync habe ich noch nicht versucht. Werde ich mal nachholen und das Ergebnis hier posten.
 
Danke für den Tip, aber ich bräuchte momentan mehr Rat, was die Hardware betrifft, weniger das syncen an sich. Daher auch meine obige Frage, ob ein externes Audiointerface notwendig ist, um mal einen sauberen Klang des MT in Abelton zu bekommen (derzeit rauscht und hallt das wie Teufel, klingt also besch***). Und falls ein externes Audiointerface notwendig ist, wieviel Audioein- bzw Ausgänge sind da notwendig um den MT zu syncen, in Abelton das eingehende Signal zu bearabeiten und das Ergebnis neben anderen Clips aufzuzeichenund das ganze während der Bearbeitung per Kopfhöhrer zu hören. In der Hardware-Frage bin ich absolut Nichtswisser und ehrlich gesagt etwas überfordert gg.....

Auf Youtube gibts ja einige Turtorials was das syncen mit Abelton betrifft, aber gar nix, wie die den MT hardwaremäßg an ihren PC angeschlossen haben.
 
Das Syncen mit Audio In funktioniert soweit. Ich hab's mit dem Drummie von Nanostudio (iPod/touch) versucht. Allerdings muss man das Ding die ganze Zeit mitlaufen lassen. Zieht man die Klinke raus, springt die Tribe zurück auf ihr altes Tempo. Stoppt man die App, stoppt die Tribe auch.
 
wenn du erstmal geld sparen willst, ne idee für einen hack:

du könntest dir aus nen paar kabeln/steckern was basteln, das das stereosignal aus deinem laptop auf zwei buchsen splittet, einmal für den sync-puls und einmal für den kopfhörer... du hast halt dann nur mono auf dem kopfhörer, aber ist ja auch eine monotribe :mrgreen:

dann also in Ableton den sync-puls z.b. hart links, und deine mono-mit-fx spur hart andersrum pannen...

dass das beim aufnehmen so "hallt" und generell scheiße klingt liegt viell. am aufnahmepegel, mal ein bißchen rumklicken im mixer in Ableton, ist vielleicht ein feedback....? es wird da eh eine gewaltige latency (verzögerung) geben und du wirst das nachher ausgleichen müssen...
ach allein daran zu denken in Ableton rumzuklicken löst bei mir frust aus... weißt du was, bevor du nen audiointerface kaufst damit du deine monotribe mit ableton live syncen kannst, besorg dir lieber lieber ein paar gebrauchte effektgeräte für gitarren und ein kleines aufnahmegerät, vielleicht was das loopen kann, und mach den laptop zu... :supi:
 
void schrieb:
besorg dir lieber lieber ein paar gebrauchte effektgeräte für gitarren und ein kleines aufnahmegerät, vielleicht was das loopen kann, und mach den laptop zu... :supi:
Das ist was Wahres dran. Ich nutze für diesen Zweck einen Roland SP404SX. Auch wenn ich die Kiste aus tiefstem Herzen hasse, dafür ist sie klasse.
 
Ich habe es endlich geschafft :lol: *freude* bei voller lautstärke durch den Phone ausgang des mixer hat es endlich funktioniert :) naja bin jetzt dabei die schablone mit der Nagelschere auszuschneiden :D
 

Similar threads



Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben