Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

Ist das da schlechter als beim AWM2 des Montage umgesetzt?

Jupp, das war ein echter Synth-Killer.
Mittels groben Start-Delay (Wert auf 001 !!) und opfernde ADSR-Feineinstellung
konnte ich zumindest "Freilauf" simulieren. Bei Pads fällt es eh weiniger auf, ist aber trotzdem Käse.
Yammi wusste wohl um diese Einschränkung im Motif XF und brannte sogar einige Grund-Waves ins ROM
mit verschiedenen Graden an Wave-Starts.
Wenn das selbe Problem im Montage herrscht, na dann ist es nur noch peinlich.
 
An sich komme ich ja von Synths mit fester Startphase CZ-1, TX81z, MT32 da musste man sich zwangsweise so paar Strategien einfallen lassen ;-) Bin ganz froh beides zu haben, bei Massive, Surge XT, Virus Ti, Ultranova uvm. mittlerweile bietet fast jeder halbwegs aktuelle VA diese Option an und ich möchte das für viele meiner Sounds auch nicht missen, besonders im Zusammenspiel mit FM und Ringmod aber nicht nur da.
und opfernde ADSR-Feineinstellung
Hüllkurven mit 4x Level/Time hatten die beim XF noch nicht?
Es lässt sich auch viel mit der 5-stufigen bipolaren Pitch EG pro Element erreichen, um im vornherein den Start pro Element ein wenig verschieben. Gibts das PEG beim XF auch pro Element?
Mittels groben Start-Delay (Wert auf 001 !!)
Es gibt auf jeden Fall 0-127, kann mich aber nicht mehr erinnern wie fein der Parameter bei Wellenformen skaliert - war halt nur ein kurzer Ausflug in AWM2, gibt unter anderem auch Random Pitch pro Element um den Sounds bei Bedarf was Leben einzuhauchen.
Wenn das selbe Problem im Montage herrscht, na dann ist es nur noch peinlich.
Im Zweifelsfall kann ich immer noch zu FM-X greifen, mit bei Bedarf freilaufenden Operatoren ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben