Bei Kronos ist es angeblich seit einem der Firmware-Updates möglich, bei allen KORG-Romplern und -Samplern davor bzw. auch bei günstigeren aktuellen Romplern konnte/kann man die Sounds aber nicht im Multimode editieren, sondern höchstens ein paar Offsets einstellen. Drum-Kits können nochmal separat im Global Mode editiert werden, auch wieder losgelöst vom multitimbralen Kontext und nochmal mit separaten Effekt-Einstellungen. Eigentlich total bescheuert, bzw. lag evtl. an der Unfähigkeit der Entwickler, die wohl bis zum Kronos dieselben waren, weil bei keinem der Nachfolger-Modelle es hingekriegt. Deshalb war KORG X3R als mein erster KORG auch der einzige KORG. Ok, Electribe Sampler habe ich noch gekauft, aber eher als Spielzeug bzw. als simpler Drumcomputer zum Üben.
Beim Erscheinen hatte der Kronos auch dieses Problem der Nicht-Editierbarkeit im Multimode, das GUI hat mich außerdem überhaupt nicht angemacht, und so habe ich aus Verzweiflung zunächst einen MOX6 gekauft und dann die MPC5000, weil der Sampler gefehlt hat. Bin auch froh keinen größeren Yamaha, sprich Motif XS/XF gekauft zu haben. MOX6 hat gereicht, um festzustellen, dass mir die Yamaha-Engine nicht gefällt. AKAI gefällt mir viel besser. Ok, außer den Reverbs, aber bei Yamaha sind sie auch nicht so toll. Die MPC5000 hat wenigstens 10 Ausgänge, um externe Reverbs anzuschließen.
Die älteren KORG's hatten noch weitere Einschränkungen. Lowpass-Filter ohne weitere Modi. Abmischen im Multimode mit EQ's war nicht möglich, weil EQ's nur in der Effektsektion, und es gab bloß zwei Effekt-Engines. Für einzelne Klänge noch ok, für Multimode zu wenig. Die X3R hatte 4 Audio-Ausgänge. Die Keyboard-Versionen hatten, glaube ich, sogar nur 2.
Trotzdem habe ich mit der X3R Musik gemacht, weil ich zunächst nichts anderes besseres hatte und das mit den Einschränkungen erst durch die eigene praktische Erfahrung lernen musste. Auch über den eingeschränkten Frequenzgang. Keine wirklichen Höhen. Keine Brillanz.
Einen alten KORG würde ich nie wieder einsetzen wollen. Und alles vor dem Kronos auch nicht, weil nicht editierbare Sounds im Multimode. Klar, wenn man z.B. nur Pads oder sonstige einzelne Sounds aus einem KORG einsetzen möchte, kann man das schon machen. Mir wäre das heutzutage aber zu eingeschränkt.