Korgs Evolution? Volca Serie

Schneefels schrieb:
WTF ist denn ein "appropo"? Ich kenn nur ´n Apfelpo...
Frag' doch mal jemanden der sich auskennt... vielleicht google oder wikipedia... :floet:
Tip: Es ist nicht korrekt geschrieben. :kaffee:
 
darsho schrieb:

man beachte schon das neue Flipcover aufm Keys :waaas: :phat:

wenn das bald für 400€ wirklich jeder kann im set...gut noch das Zed12 dazu...aber sind nicht Chanalfader besser als Potis...oder ist das gar ein anderer mixer
:massen:

p.s. ist dass nicht alles "mono-stereo"? hab bei Amazona Test gelesen, die volcas haben keinen Pankowski :mrgreen:
 
In der description steht, er hat Midi Out gemodded und auch Einzelouts gemodded, meine ich gelesen zu haben...
 
Was ist denn eigentlich bei korg los ? Die haben jetzt schon zweimal den liefertermin für die volcas verschoben ?
Hab irgendwas mitbekommen das es vieleicht auch dezemberwerden kann ?
 
Lothar Lammfromm schrieb:
Die Soundbeispiele für den Volca-Bass bei Amazona fand ich sehr überzeugend. Der Tester Markus Schröder hatte bei dieser Kiste mal so richtig Spaß gehabt. Schönes Ding!
:phat:

Die Beispiele sind wirklich gut jetzt konnt ich endlich mal den Volca Bass Filter richtig hören , überzeugt hat er mich aber nicht , irgendwie fehlt ihm der nötige Kick untenrum ..
Werde mir lieber den Keys holen
 
Das sind alles hübsche Spaßmaschinen. Nix für mich - der monotribe war schon nicht mein Ding. Aber ein hübscher neuer analoger Polyphoner mit echter Tastatur... damit könnte mich KORG schon eher locken.
 
Pepe schrieb:
Das sind alles hübsche Spaßmaschinen. Nix für mich - der monotribe war schon nicht mein Ding. Aber ein hübscher neuer analoger Polyphoner mit echter Tastatur... damit könnte mich KORG schon eher locken.
:lollo: dave smith v12 :floet: quasi :selfhammer:
 
Pepe schrieb:
Einen Dave Smith würde ich mit Freuden mein eigen nennen dürfen. :)

mit ner null, dann aber weniger in preis :floet:
ist eben nicht machbar...
sei denn die k0rgschen ms20 chips lassen sich polyphon verschalten in ner monopolyvolczvertribeung :mrgreen:
 
tomk schrieb:
http://de-bug.de/musiktechnik/archives/7274.html




jetzt das ganze noch für den bass und die 3 VCO als einzelen CV raus geführt :massen:

p.s. da sieht man auch mal das KOMA gerät, was hier auch jemand unter Biete hat ;-)
 
Naja, es klingt ja alles ganz nett, und ich will die Teile auch ganz dringend haben. Aber diese "ein-Vierviertel-Takt" Musik geht dann doch irgendwann auf den Zeiger. Die Anzahl der sinnvoll endlos-loopbaren 16 schrittigen Melodiemuster ist doch arg begrenzt... und die mit sowas produzierte Musik tendiert rasch dazu, vollkommen beliebig zu werden.

:doof:
 
Vagus schrieb:
Naja, es klingt ja alles ganz nett, und ich will die Teile auch ganz dringend haben. Aber diese "ein-Vierviertel-Takt" Musik geht dann doch irgendwann auf den Zeiger. Die Anzahl der sinnvoll endlos-loopbaren 16 schrittigen Melodiemuster ist doch arg begrenzt... und die mit sowas produzierte Musik tendiert rasch dazu, vollkommen beliebig zu werden.

:doof:
Volle Zustimmung!

Ich habe mir gerade während des Einkaufens eine neu bei mir reingeflogene CD reingezogen: Jeff Beck, Blow By Blow von 1975. Die Arrangements machen richtig Laune. Herr Beck schmeißt da gerne auch mal einen 18/8-Takt rein. Echt sauber! Ich weiß gar nicht, wann ich zuletzt so viel Spaß an einem Elektro-Album der Nach-70er hatte...
 
Vagus schrieb:
Naja, es klingt ja alles ganz nett, und ich will die Teile auch ganz dringend haben. Aber diese "ein-Vierviertel-Takt" Musik geht dann doch irgendwann auf den Zeiger. Die Anzahl der sinnvoll endlos-loopbaren 16 schrittigen Melodiemuster ist doch arg begrenzt... und die mit sowas produzierte Musik tendiert rasch dazu, vollkommen beliebig zu werden.

Der eingebaute Sequencer ist für mich auch nur am Rande interessant. Aber man kann die Volcas ja auch als Midi-Sklaven an einen richtig guten Sequencer hängen. Das ist das was mich daran interessiert.
 
@ Schneefels

Recht hast Du, so werde ich es auch machen. Aber dann nerven mich so doofe Details wie nicht-stereo-Delay, keine Einzelausgänge und der ganze Murks, auf den auf Kosten der Mobilität verzichtet wurde. Zum unterwegs rumzocken nervt die Limitierung des verdammten Sequenzers :-/

Edit:
Sowas wie der Nintendo/ Korg DS-10 in Hardware. Das wäre fein :D
 
Opa Volca testet den Korg Jupp Beats von Marie, in einer Butike in Wuppertal

 


News

Zurück
Oben