die Platte aus dem Westen mitgebracht hat.....da hatten "die Westler" schon (fast) Computerwelt auf der Agenda...
Der Westen war halt schon immer "The right side"
.die hab ich 1983/84 das erste mal gehört, war ja nix in den Charts davon außer "Das Model"....gggrrr....
Ja, schmachten konntet ihr. (Achtung Anekdotenalarm)

Aber ihr habt auch zusammengehalten und euch gegenseitig unterstützt. So habe ich es jedenfalls immer von Bekannten gehört. Aber sooviel hatten wir auch nicht. Gut...ich war 1984 11 Jahre alt und erst 1985 lernte ich jemanden kennen der mir die undergroundigsten Electro Sachen überspielte.Die waren dann auch ziemlich verrauscht aber man konnt se hörn. Einen Ort weiter gab es einen Typen der ne Masse import Maxis aus USA zu Hause hatte. Ich erinnere mich wie wir mal mit BMX Rädern zu fünft zu dem hinfuhren um Mukke zu überspielen. Leider war er nicht zu Hause. Einer meiner damaligen Zeitgenossen (der konnte beim breaken einen Salto rückwärtz)machte dann mit der Antenne und dem Radio meines neuen, kleinen Ghettoblaster ne witzige Show die ich damals gar nicht toll fand.

An einer Tankstelle legten wir alle zusammen für Batterien.
Ach ja genau...und bevor wir losführen hörten wir in einem Imbiss an der Muikbox "I get around" von den Beach boys

fast 40 Jahre ist das jetzt her.. Wir sind die Roboter hab ich zum ersten mal auf der Kirmes gehört
und erst Jahre später (1987) war ich bei einem Kumpel einen Kiffen und da hat der Spacelab aufgelegt und ich hatte das zu ersten mal gehört und war von den Socken. Damals kannte ich schon Musique non stop, aber noch nicht Spacelab...und Spiegelsaal und die ganzen Sachen. Außerdem hab ich bei ihm damals zum ersten mal Tora Tora von Depeche Mode gehört. Er war ein großer Depeche fan. Heute habe ich alle Schallplatten von denen ich damals geträumt habe selbst im Regal...also so ziemlich alle
