S
stardust3232
.
Hallo Musikfreunde, seit kurzem flackert mein Kurzweil K2600X beim Erst-einschalten am tag, alle LEDs blinken also flackern eher, der Display zeigt Normale Startvorgang, bis es zum Hauptseite kommt zum schluß wo man eben die Programmnamen sehen kann, genau hier macht es ja auch gewöhnlich ein KLICK links hinten wo die AUDIO AUSGÄNGE sind , eine art Schalter für die Audio Ausgänge wohl, und schon sollte man eigentlich spielen können, aber nein, sofort nach dem ersten Klick klickt es nocheinmal zurück und der Kurzweil Startet nochmal von vorn und es flackert und blinkt alles erneut, diese vorgang passiert so 5-6 mal, und dann geht alles ganz normal, als müßte das Netzteil erst Warm werden oder so. Ich kann danach den K2600x ausschalten und wieder einschalten, es geht dann alles normal, nur der Erststart ist so problematisch.
Ein Freund gab mir den Tipp das das Netzteil schwächelt und ich diese austauschen sollte, aber auch den internen HD abbauen solte der zu viel strom frist, seltsammer weise nach dem ich die interne HD ausgebaut hatte ging das eine Woche lang ohne probleme und ich glaubte das es doch an HD liegt, aber nun ist es wieder da
Ich wollte nun wissen ob jemand schonmal sowas erlebt hat und hat jemand ein tipp für mich den ich folgen kann, eine profi Messgerät habe ich nur ich weis nicht was und wie ich messen soll, wäre für jedes Hilfe und Tipp sehr dankbar bevor ich 120 dollar neues Netzteil + 70 dollar Versandkosten ausgeben muss und dabei nichtmal weis ob es wirklich das Netzteil ist was ich mir schlecht vorstellen kann das es schwächelt, es ist doch kein Kurzweil k2000 von 1990ern, es ist ein gerät der geradmal 12 jahre jung ist.
wo ich mir schlecht vorstellen kann das das Netzteil schwächelt, der sieht aus wie Neu im Gerät 
Ein Freund gab mir den Tipp das das Netzteil schwächelt und ich diese austauschen sollte, aber auch den internen HD abbauen solte der zu viel strom frist, seltsammer weise nach dem ich die interne HD ausgebaut hatte ging das eine Woche lang ohne probleme und ich glaubte das es doch an HD liegt, aber nun ist es wieder da

Ich wollte nun wissen ob jemand schonmal sowas erlebt hat und hat jemand ein tipp für mich den ich folgen kann, eine profi Messgerät habe ich nur ich weis nicht was und wie ich messen soll, wäre für jedes Hilfe und Tipp sehr dankbar bevor ich 120 dollar neues Netzteil + 70 dollar Versandkosten ausgeben muss und dabei nichtmal weis ob es wirklich das Netzteil ist was ich mir schlecht vorstellen kann das es schwächelt, es ist doch kein Kurzweil k2000 von 1990ern, es ist ein gerät der geradmal 12 jahre jung ist.

