fab schrieb:
Monokit schrieb:
Mal dumm nachgefragt...IBM...die bauen doch keine Laptops mehr...das macht doch jetzt der chinesische Hersteller Lenovo
in der tat und auch schon, als die noch IBM hießen, wie bei allen notebookherstellern.
...und das T61 gibts doch schon länger nicht mehr neu...welches Modell soll man denn nun nehmen?
entweder ein T61 gerbaucht mit lenovo restgarantie (garantie läuft drei jahre und funktioniert). oder ein neues t500.
qualitativ hat sich aber dadurch nichts verändert. die geräte sind im vergleich eher günstiger bei der anschaffung geworden.
marv42dp schrieb:
usual suspect schrieb:
ich kann dir aus der beruflichen erfahrung mit notebooks sicher sagen das die akkus von den "billigherstellern" IMMER kürzer leben als die von zb ibm oder auch hp.
Wenn Dell "Billighersteller" ist, dann sind es auch HP, IBM, Sony und Co. Jeder dieser Hersteller bedient so gut wie alle Marktsegmente (unter mehr oder weniger offizieller Flagge).
gut, haste klar auch wieder recht. nur das ibm den markt als erste mit wirklich businesstauglichen und vor allem auf alltag ausgelegten notebooks betreten hat und sich bis heute nichts an deren support und qualitätsstandarts geändert hat. eher im positiven nach oben verbessert....
ich kenne wirklich KEINEN menschen der mal ernsthafte probleme mit nem ibm, deren support oder ähnlichem hatte. mittlerweile sind ja auch von dell brauchbare geräte zu bekommen. ich hab da eben einfach andere ansprüche. zudem sagte ich ja, ich spreche rein aus meiner erfahrung und will hier niemandem meine meinung aufzwängen.
wer sich mal 2-3-4 notebooks wirklich gaaanz genau betrachtet, in die hand nimmt, mal hier und da n bisschen drückt(stichwort mit dem finger auf die handablage, aufgeklapptes display mal an den ecken anfassen und leicht verwinden, das notebook mal an einer ecke hochnehmen-rechts oder links vorn und auf verzug achten....usw....) wird sehr wohl den meilenweiten unterschied zwischen ibm, hp, dell und so weiter ausmachen können. allein auch das öffnen eines notebooks sollte genau angeschaut werden, biegt sich die obere tastaturabdeckung samt tastatur leicht nach oben wenn man das display hochklappt?
schlussendlich kann man noch dazusagen das der weltweit führende mainboardhersteller für notebooks - foxconn - für 80% der am markt befindlichen notebooks die mainboards herstellt.
sogar für apple. daher steckt in sehr vielen geräten - eben vornehmlich den low end und consumernotebooks - ein und der selbe schlotz.
für business geräte wird heute noch echter entwicklungsaufwand getrieben, für consumergeräte wird n aufm markt erhältlicher klimbatsch genommen, n eigenes gehäuse drumdesignt und ab aufn markt damit für kleines geld.
die qualitätsunterschiede beginnen in den details, auf die meist keiner achtet und enden in der wertigkeit und lebensdauer die ein solches gerät an den tag legt.
zum abschluss nochn saudummer spruch von meinem damaligen chef im service - hat sich halt in fast allen fällen bewahrheitet:
wer billig kauft, kauft zweimal!