Letzte Chance für neuen PC mit PCI?

MFakaNemo
MFakaNemo
|||||||||||
@Sogyra
Schreib erst mal die Mehrzahl von Anschluss korrekt! Anschlüsse !
So.
Und zu deiner Frage: ich bin 42 und kenne PCI Anschlüsse sicherlich mindestens genauso lange wie du, vielleicht sogar länger?
Und ggf. sogar besser? Denn wie kommst du darauf dass Grafikkarten nicht auch für PCI verwendet wurden? Selbstverständlich gab es Grafikkarten für PCI bzw. später für PCIe (PCI Express). Das war schon zu MS-DOS-Zeiten so (falls du diese Zeit mitgemacht haben solltest?)

aber vielleicht hätte ich meine Frage etwas präzisieren sollen. ich fragte für was man die PCI-Anschlusse heute NOCH verwenden sollte bzw. wollte außer für Soundkarten die als interne Karte zu stecken sind?
Und selbstverständlich kenne ich Firewire. Ich habe ja weiter oben geschrieben dass PCI für Soundkarten ist (in den allermeisten Fällen) - doch wozu braucht man das heute noch , es sei denn man will nicht explizit auf USB umsteigen? Nicht falsch verstehen! Ich bin definitiv auch dafür dass es noch lange PCI Anschlüsse für Soundkarten gibt, da ich selbst nicht auf externe USB-Lösungen umsteigen will, solange es geht. Wenn man allerdings aus der jüngeren Generation kommt kann ich mir vorstellen dass PCI etwas obsolet geworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kevinside
Kevinside
||||||||||||
Es gab natürlich Schnittstellen vor pcie… Nubus Pci, und Agp damals für Grafikkarten.


Und bitte jetzt noch mal nachlesen. Er hat explizit geschrieben, dass er die universal Audio Uad 1 (Die erste Version der auch heute noch sehr bekannten und beliebte Dsp Plattform von universal Audio) weiter verwenden will und diese haben eben noch einen alten PCI Port…

Ich bin der Meinung dass man sich von so alten Technologien doch mal verabschieden sollte und eben auf aktuelle Varianten umsteigen sollte. Ich persönlich habe das mit Pt Systemen gemacht, Aber digidesign heute Avid Hat immer Hardware Upgrade Möglichkeiten angeboten.

Und nur zur Info; so eine günstige uad 2 Solo ist schon performanter als der Vorgänger.
 
Zuletzt bearbeitet:
MFakaNemo
MFakaNemo
|||||||||||
Es gab natürlich Schnittstellen vor pcie… Nubus Pci, und Agp damals für Grafikkarten.


Und bitte jetzt noch mal nachlesen. Er hat explizit geschrieben, dass er die universal Audio Uad 1 (Die erste Version der auch heute noch sehr bekannten und beliebte Dsp Plattform von universal Audio) weiter verwenden will und diese haben eben noch einen alten PCI Port…

Ich bin der Meinung dass man sich von so alten Technologien doch mal verabschieden sollte und eben auf aktuelle Varianten umsteigen sollte. Ich persönlich habe das mit Pt Systemen gemacht, Aber digidesign heute Avid Hat immer Hardware Upgrade Möglichkeiten angeboten.

Und nur zur Info; so eine günstige uad 2 Solo ist schon performanter als der Vorgänger.

genau, für Grafikkarten gabs PCI und AGP, ich meine mich zu erinnern dass ich mal ne Riva TNT 2 hatte, womöglich war die AGP. Das war die Zeit wo die Boards AGP und PCI Anschlüsse hatten. AGP verschwand dann zugunsten von PCIexpress.

PCIe wird auch noch länger bleiben schätze ich. Wegen der Kompatibilität. Die reinen PCI dürften wohl verschwinden. (meine Einschätzung)
 
Kevinside
Kevinside
||||||||||||
Nicht vergessen;Pcie ist mittlerweile bei Version 4.0 angekommen.
Ich denke die interne Steckverbinfung wird bleiben, bis Thunderbolt nicht mehr das Nachsehen hat, denn hierbei handelt es sich ja auch im PCie nur nach außen geführt.

Aber das ist jetzt offtopic sorry.
 
Sogyra
Sogyra
Synästhetischer Prosumer (1.8.2015-31.7.2022)
aber vielleicht hätte ich meine Frage etwas präzisieren sollen
Allerdings, denn so hätte ich mich von vornherein ausgekannt.
Doppelt so performant?
Mehr...2,5 glaub ich
für Grafikkarten gabs PCI
Ja ich erinnere mich da an die Vodoo 3DFX...die fette Sau (tschuldigung) mußte an einen PCI Steckplatz und war für ein Spiel erforderlich. Tomb Raider 1 oder Unreal oder so...genau weiß ich das heute nimma
Aber das ist jetzt offtopic
Das macht nix...ich bin für Redefreiheit
 
R
regn
..

Hallo,
die beiden links sind ja dieselben. und inzwischen wird da nur noch EIN Board von Aus gelistet, das offenbar nie von einem Hersteller in einem PC verbaut wurde (ich suche einen kompletten PC)

welche Typen waren da zum threadbeginn noch mit dabei - und weiß jemand, in welchen PCs die zu finden sind?

vielen Dank
 
Knastkaffee_309
Knastkaffee_309
|||||||||||
wo man Ryzen 3000 drauf packen kann (ASUS Prime B350-Plus)

Ich verabschiede mich mal wieder vom USB und habe günstig eine RME hdsp 9652 bekommen.

Hatte es zuerst mit einem Konverter von Delock probiert, aber der scheint ne Macke zu haben,
deshalb an dieser Stelle mal danke für den Tipp. Das in Deutschland letzte Asus Prime b350 Plus ist auf dem
Weg zu mir und wird das eigtl deutlich überlegene Gigabyte x570 Elite ersetzen.

Ich hoffe der Rest läuft ... allen voran meine CPU 5900x
Aktuellstes Bios sagt ja

Beknackt auch, dass ich mir erst noch für frech teuer Geld die langsamste zweikern CPU von AMD dazukaufen musste,
damit ich auch das Bios installieren kann.

Grund ist eigtl nur, dass ich immer vergesse mein 828es anzuschalten, wenn ich Cubase starte und es mir dann die ganze Config zerhaut und ich
alle neu einstellen muss. Nichtmal die Latenzen sind beim PCI RME wesentlich besser (Wiedergabe RME 1,5mm bei 64 Samples, beim Motu 1,8ms)
Wenn das alles läuft, steht ein Motu 828es zum Verkauf. Jemand Interesse?
 
Zuletzt bearbeitet:
swissdoc
swissdoc
back on duty
Das war schon zu MS-DOS-Zeiten so (falls du diese Zeit mitgemacht haben solltest?)
Meine PCs zu dieser Zeit hatten ISA in 8-Bit oder 16-Bit. Später gab es dann eine Erweiterung für schnelle Grafik, VESA genannt. Wer cool sein wollte, hat sich einen RLL Controller besorgt und so aus der 20 MB Festplatte 30 MB herausgeholt.

Mein aktueller PC (hüstel) hat extra ein Board mit vielen PCI Slots für die Sonic Core Karten und einen Floppy Port um Sampler Disks schreiben und lesen zu können.
 
 


Neueste Beiträge

News

Oben