Linux und Access Virus C

Hallo,

ich hab nur Linux auf meinem PC und würde gerne ein paar pateches laden und wichtiger
die presets alle auf init stellen.

Wie gehe ich in Linux(Mint in meinem Fall) vor?
Früher am Blofeld ging das über USB recht einfach mit pmidi.

Ich habe ein USB Midi Adapter und den Virus angeschlossen, über vmpk kann ich den Virus ansteuern:

Code:
amidi -l
Dir Device    Name
IO  hw:2,0,0  USB Midi Cable MIDI 1

Könnte ich ein Soundbank auf Bank C-H schreiben, wenn ja wie?
Wie kann ich Bank A und B auf Init zurücksetzen?
 
Die Borgstation und JSynthlib scheinen zu laufen,
bei der Borgstation kann ich einzelne Patches sende und empfagen.
Leider macht er bei dem Empfangen einer ganzen Bank einen timeout.
MUss ich den VIrus im updates modues starten dafür?
 
Keine Ahnung, hab kein Virus. Nett das es ansatzweise geht IMHO \o/
 
Wenn du schon einen Hardwaresynth hast würde ich nicht an den 70€ für ein ausgereiftes BS geizen.

Das wird doch sonst nur Geflickschustere mit immer neuen Problemen und Unanehmlichkeiten.
 
+ ca. 70 Euro für den Editor dann, welchen du zu mehr als 60% unter Wine (GNU/Linux) laufen lassen kannst.
Harte 12V schrieb:
... an den 70€ für ein ausgereiftes BS geizen. ...
Naja wenn man nur Viren, NSA, ... und kein Steinberg ASIO braucht klar ... ;-)
 
khz schrieb:
Naja wenn man nur Viren, NSA, ... und kein Steinberg ASIO braucht klar ... ;-)
Die NSA sitzt im BIOS deiner Möhre, in den Prozessoren und in der Firmware deiner Festplatten. Kein Argument. Linux nutzt man, weil man Microsoft und Apple nicht ausstehen kann. Das kann ich nachvollziehen. Aber wie Harte schon anmerkte: die Nervereien sind auf die Dauer schon etwas anstrengend.
 
<OT>Simmt schon (BIOS/...) ... . Gegen MS/OS X hab ich nix btw. bzw. suckt alles irgend -wo -wann ... IMHO.
Denke aber HW ist das uninteressanteste um $Menschen zu kontrollieren, kA so ELF-Frequenz oder sonstiges würde ich da eher vorziehen, eben direkt abgreifen und manipulieren!</OT>
 
Hab auf der Arbeit genug Windows, da brauch ich das Zuhause nicht....

Das Java Programm kann soweit alles, hab backups der bieden Bänke gemacht und nun einiges auf -INIT- umgestllt.
Nur senden von ganzen Bänken oder mehreren Patches auf einmal geht nocht nicht.
 
Freut mich das es 3/4 funkt \o/ , war meinerseits ja eher
Code:
DAU@DCF ~/unwissend $ lall ins All
 
Rupertt schrieb:
Nur senden von ganzen Bänken oder mehreren Patches auf einmal geht nocht nicht.

Das liegt wahrscheinlich an deinem MIDI Adapter, ist das so ein billiges USB to MIDI Noname Kabel?

Diese Billig-Adapter haben meistens Probleme mit grösseren Sysex Dumps. Ich würde dir raten ein gutes MIDI Interface zu kaufen, ich verwende unter Linux problemlos (auch für grosse Sysex Dumps) mehrere Midisport 2x2 und Midisport 4x4, ein Emagic Amt8 und ein Esi RomI/O II.
 
Unter Linux schadet es halt nicht, wenn man eine Skriptsprache (Python z.B.) dazulernt. Sollte dann keine bestehende Anwendung das machen, was man möchte, kann man sich immer noch was selbst schreiben.
Ich finde z.B. das alsaseq-Modul für Python ziemlich cool. Damit kann man jegliche Art von Midi in Echtzeit senden und empfangen (sofern die Hardware vom System, bzw. von Jack als Midigerät erkannt wird, was hier ja kein Problem ist). Dann kann man halt gucken, welche Daten ankommen, wenn ein Patch oder eine Bank gesendet wird. Nach ein paar Tagen dürfte man dort sein, wo man hinwollte.

Ansonsten probier' doch mal simplesysexxer, den khz vorgeschlagen hatte. Dürfte das machen, was Du möchtest.
 
Wenn schon Kommandozeile, warum dann nicht einfach die Tools aus dem alsa-utils package nehmen ?

arecordmidi um eingehende Mididaten zu recorden und in ein Standard Midi File zu schreiben
aplaymidi um ein Standard Midi File über einen Midiport auszugeben
(aseqdump um sich anzuschauen, was über einen Midiin Port reinkommt)
(aseqnet um Midi über ein Netzwerk zu übertragen)
(aconnect zum Verbinden von Alsa Sequencer Ports)
 
Drumfix schrieb:
Wenn schon Kommandozeile, warum dann nicht einfach die Tools aus dem alsa-utils package nehmen ?

arecordmidi um eingehende Mididaten zu recorden und in ein Standard Midi File zu schreiben
aplaymidi um ein Standard Midi File über einen Midiport auszugeben
(aseqdump um sich anzuschauen, was über einen Midiin Port reinkommt)
(aseqnet um Midi über ein Netzwerk zu übertragen)
(aconnect zum Verbinden von Alsa Sequencer Ports)

kann ich dem aplaymidi sagen das er im Virus die Bank A oder B nehmen soll?
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben