Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
101010oxo schrieb:Ich mag vor allem Make Noise Function und den A-143-1 von Doepfer...
changeling schrieb:Function kann man eventuell ja noch dazurechnen, aber wo ist der A-143-1 ein Logik-Modul?
101010oxo schrieb:Immerhin war der Quadra vom OP erwähnt. Da finde ich den A-143-1 schon relevant...
Feedback schrieb:Witzbold, da ist ja schon alles drin, was gut und teuer ist. Manch einer wäre froh, sowas zu haben...
Fehlen tut da nichts , da kannst Du nach Lust und Laune erweitern...überlegen was zum (oder zu Deinem) Sound fehlt, vielleicht ein bißchen Youtube, und Du bekommst schon Ideen.
Oder hier mal den Modulare Helferlein Thread lesen
changeling schrieb:Musste grad auch schmunzeln. Ist schon 7 Jahre dabei und stellt sich vor wie ein Anfänger.![]()
Einen A-152 hat er sogar. Aber für die A-154/155 Combo braucht man eigentlich einen A-150 (für 16 Steps). Mir wären das auch zu wenige Hüllkurven und Mixer (einen Attenuverting Mixer würde ich da hauptsächlich als Polarizer benutzen bei so vielel Cwejman Modulen). Ein Quantizer würde mir da auch fehlen. Ist da kein einziger VCA drin oder bin ich blind? (Die VCA Matrix zähle ich da nicht) Also ein uVCA würde da sicher nicht schaden, hat auch nur 6 TE.
Synlog schrieb:Warum ist die VCA Matrix für Dich kein echter VCA?
changeling schrieb:Synlog schrieb:Warum ist die VCA Matrix für Dich kein echter VCA?
Weil ich die halt immer als Matrix Mischer benutze. Als VCA würde mir da auch das Gain Poti fehlen und ein linearer VCA wäre auch sinnvoller als ein exponentieller, wenn das Ding schon keine lin/exp Umschaltung oder ein Panning dazwischen hat und da fände ich auch die Raumaufteilung und die Fokussierung auf die Mute Schalter nicht optimal.