[Logic] Wie weise ich Midi-Geräten Kanäle zu???

Ermac

...
Tach,
nach einigen Jahren Abstinenz habe ich mich wieder an Logic gesetzt. Die unerträglichsten Bugs sind ja mittlerweile weg und die Integration mit der Logic-Control ist traumhaft im Vergleich zu Cubase. Leider fehlt mir ein entscheidendes Feature, bzw ich bin zu dumm, es zu finden.

Problem: Ich habe drei verschiede Spuren, in denen jeweils ein VST-Instrument geladen ist. Ich möchte nun gern mit drei angeschlossenen Tastaturen jeweils eines dieser VST-INstrumente spielen und aufnehmen. Jeder Tastatur soll also genau ein Instrument zugewiesen werden. In Cubase würde ich das im Inspector machen, allerdings fehlt mir in Logic links irgendwie ein entsprechender Parameter, um das einzustellen.

Ich habe dunkel in Erinnerung, dass das in Logic nur über´s Enviroment geht und dass das einer der Gründe war, warum ich damals "Tschüss" zu diesem Programm gesagt habe. Bitte belehrt mich!

Schöne Grüße,
M.
 
Eigentlich war das Environment immer der Pluspunkt gegenüber dem starreren Cubase. Du kannst dir das auch jetzt dort bauen, es gibt für Setups diese Multiinstrumente, wo du bestimmte Kanäle dazu/wegschalten kannst.
das ist nicht so schwer da was mit zu bauen.

Ansonsten gibt es normale MIDI Filter, die aber global wirken und ansonsten spielt er alles gleichzeitig. Pro Spur kann man das mit wenigen Klicks nicht sofort machen, allerdings bin ich nicht ganz sicher. Bei MIDI hat sich aber rel. wenig getan. Glaube also, dass du das nach wie vor übers Environment tun solltest.
 
Eieieiei! Das ist nicht schön. Für Live-Einspieler wie mich ist das höchst ungünstig, alles im nicht gerade hübsch zu bedienenden Enviroment per Hand verkabeln zu müssen. Danke für die Antwort!
 
Ich würde noch die Option offen halten, dass ich nur zu faul war und die einfachere Lösung übersehen habe. Logic kann ne Menge. Cubase hat aber sehr aufgeholt im Handling und so, schon eine Weile. NImmt sich alles nicht so viel.
 
im alten logic wares so
physikalischen eingang unter neu erstellen und midi interface mit folgendem verbinden:

kanaltrenner,
mapped instrument oder
multiinstrument dazwischen.
und dann an spur oder neues midiinstrument
und dann kanäle wie unten nochmal beschrieben

oder
bei der jeder tastatur midikanal einstellen

dann
neues instrument im enviroment menue erstellen
mit dem kanal im mischpult verbinden
spurkanal auf all stellen
neues instrument midioutput einstellen- linksoben
und kannal einstellen
egal ob vstinstrument , midiextern,soundkarte oder über virtuelles kabel
immer gleich
gibt noch andere möglichkeiten

später bei gleichzeitiger aufnahme ,alle tracks mit irgendeiner gehaltenen computertaste auf record(rot) stellen im arranger window
wenn ein hardwaresequenzer triggert
muss mann irgndwo die referenz spur für aufnahme einstellen
damit alles richtig aufgenommen wird
oberes dürfte aber wahrscheinlich für deine zwecke reichen
 
ja, das ist der Weg übers Environment, und auch meines Wissens der einzige, dies so zu machen. Er sucht was ohne Environment, da wüsste ich nichts.
 
archeology schrieb:
im alten logic wares so
physikalischen eingang unter neu erstellen und midi interface mit folgendem verbinden:
...
Ich glaub, das ist immer noch so - ich war auch zu faul, mich erst in die Environments einulesen und hab dann halt die Midispuren einzeln eingespielt, bzw. gleich Audio.
Logic is fein, aber manchmal echt umständlich. Wundert mich, wo doch Apple sonst so auf Anwenderfreundlichkeit pocht.
Naja, vielleicht wirds mit Logic X besser. Oder schlechter ;-)
 
Barely schrieb:
archeology schrieb:
im alten logic wares so
physikalischen eingang unter neu erstellen und midi interface mit folgendem verbinden:
...
Ich glaub, das ist immer noch so - ich war auch zu faul, mich erst in die Environments einulesen und hab dann halt die Midispuren einzeln eingespielt, bzw. gleich Audio.
Logic is fein, aber manchmal echt umständlich. Wundert mich, wo doch Apple sonst so auf Anwenderfreundlichkeit pocht.
Naja, vielleicht wirds mit Logic X besser. Oder schlechter ;-)
Ich befürchte, dass MIDI heute nicht im unmittelbaren Zentrum der Aufmerksamkeit der Entwickler und User steht. Dass dieses Handling unübersichtlich ist wussten die schon auf dem Atari, leider hat sich seit dem nichts geändert. Eher rechne ich damit, dass MIDI komplett abgeschafft wird in Logic und es zur reinen Hitmaschine :cheer: wird.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben