Wir arbeiten bisher so, dass 2 Leute (ich, Percussion und der Bassist) abwechselnd Loops besteuern, meistens aus der "Launchpad" App auf dem iPad. Der Loop-Geber sucht aus dem Fundus eine zum (improvisierten) Titel passende Loop aus dem Fundus. Die Band gibt zunächst das Tempo vor, die Loop wird dann "eingetappt", wird langsam eingefadet und die Band passt sich anschließend dem fixen Looptempo an. Der Gitarrist arbeitet viel mit Delays und passt diese während des Spielens der Loop an. Das wackelt dann an der Stelle kurz, ist aber im Rahmen des Improvisationskonzeptes nicht weiter tragisch. Das funktioniert soweit ganz gut.
Nun möchte ich dieses Konzept erweitern, indem ich keine vorgefertigten Loops mehr nutze, sondern on the Fly eigene erstelle.
Deshalb die Frage, ob sowas mit der 505 gut und einfach zu realisieren ist.
Dazu wäre auch toll, wenn es wie bei Midi eine (zuschaltbare) Quantisierungsfunktion für Audioevents gäbe, damit einzelne Ausreißer in der Loop nicht immer wieder auftauchen.