Mac und Speicher M1/4 mehr als 24GB nötig? Mein Ergebnis

Moin, der Langzeittest mit dem M4 und 48GB RAM - würde ich als absolut sinnvoll halten, es lagert selten mal was aus, das sind dann 1-2 Files bei normalem Gebrauch mit vielen Apps. Ggü 64GB ist das also ein okayes "Downgrade", was man verschmerzen kann.
24GB hingegen oder gar 16 ist knapper und letzteres wird oft auslagern. Wer längere Lebensdauer und optimales Tempo will - oberhalb 24GB wählen, so Geld reicht. Wenn das Geld nicht reicht - klar, dann natürlich nicht.

Praxisnahe Verwendung, Ableton und Recherche und ähnliches.
 
Lässt sich so pauschal nicht sagen, wenn man nicht die Art und Weise kennt, wie du arbeitest.

Lässt sich irgendwie ausmachen wann, wieviel und wie oft überhaupt ausgelagert wird?

Trotz hoher Auslastung/hybrides Mixing,
viele Audiospuren, einige Rompler, komme ich sowohl auf PC als auch Mac gut mit 16gb zurecht. Ein Upgrade auf 32gb aufm pc brachte Null Mehrwert.

Da eh der neue mac studio ansteht... wie kann ich deine Aussage auf meine Arbeitsweise adaptieren? Hintergrundprogramm? Oder gibts da onboard was?
 
Lässt sich so pauschal nicht sagen, wenn man nicht die Art und Weise kennt, wie du arbeitest.
ja, das hängt in der Praxis natürlich von der Arbeitsweise ab.

Ich komme z.B. mit 24G prima aus, nutze aber auch nicht Softsynths massiv parallel, sondern arbeite hauptsächlich mit Audiospuren und FX. Und das auch nicht live, so dass mir der normale Latenzausgleich ausreicht.
(aber ich bin da eh eher sparsam veranlagt - sogar mit dem 8GB M1 konnte ich noch recht gut arbeiten)

Würde ich nehr in Richtung Bild- und Vieobearbeitung machen, würde ich natürlich auch eher in Richtung 48 oder 64 gehen wollen.

Zur Lebensdauer kann ich wenig sagen: Viel temporäres Swapping auf kleineren SSD ist auf die Dauer natürlich suboptimal.
 
Das stimmt aber irgendwo auch nicht - ich fahre eher bescheidene DAW Dinge, sonst viele Fenster und viele Programme offen, ein längerer Betrieb mit Beobachtung ist schon hilfreich. Natürlich kann man mit Caching und Apples FrechminiRAM auch arbeiten, aber das Ding lädt halt viel aus und die SSD ist dann sehr beschäftigt, so ein Ding würde ich gebraucht ganz sicher nicht haben wollen.

Ich bin als DAWler klar eher Minimalist, da gibt es ohne Frage aufwendigere Sets.
 
...M1 mit 36GB - für meine Video-Sachen ausreichend, für Musik vollkommen problemlos - für so normale Anwendungen viel zu viel Speicher, der wird gar nicht erst warm...
 
Eine interessante Zwischengröße. Gab's bei mir jetzt nicht. Konnte gut sein, dass damit bereits ein guter Kompromiss möglich ist.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben