Moin, die Akkus der Macbooks altern und werden schlechter.
Bekannt ist aber sicher vielen die sgnt 20-80-Regel, denn ein Akku hält wesentlich länger, wenn man ihn nur nie unter 20% und nicht über 80% auflädt und ihn zudem schonend und nicht zu schnell auflädt. Das gilt für alles, Autos, Computer, Handy - während aktuelles iOS auf aktuellen Handys das schon kann, geht das ohne Hilfe auf dem Mac noch nicht, aber mit einem M-Chip Mac gibt es 2 (für diese Funktion) kostenlose bzw. Open-Source-Tools:
Battery
Kostet nichts, Open Source, nur für ARM (M-Chip / Apple Silicon)
AlDente Mac Tool
Free für diese Funktion für Intel und ARM Macs
Für mehr Funktionen gibt es eine Lifetime Lizenz 24€ oder jährlich 12€ - dann kann es aber auch ein paar schräge Dinge mehr, zB die MagSafe LED zu schalten oder spezielle andere Dinge.
Mich hat genervt, dass man das manuell nicht irgendwie hin bekommt, dabei ist diese "Regel" ziemlich einfach, also reicht es, Geräte nie über 80% zu laden und man muss sich keine Sorgen mehr machen. WENN man doch mal den Mac lang ohne Strom nutzen MUSS, kann man die Funktion natürlich ausschalten.

Bekannt ist aber sicher vielen die sgnt 20-80-Regel, denn ein Akku hält wesentlich länger, wenn man ihn nur nie unter 20% und nicht über 80% auflädt und ihn zudem schonend und nicht zu schnell auflädt. Das gilt für alles, Autos, Computer, Handy - während aktuelles iOS auf aktuellen Handys das schon kann, geht das ohne Hilfe auf dem Mac noch nicht, aber mit einem M-Chip Mac gibt es 2 (für diese Funktion) kostenlose bzw. Open-Source-Tools:
Battery
Kostet nichts, Open Source, nur für ARM (M-Chip / Apple Silicon)
AlDente Mac Tool
Free für diese Funktion für Intel und ARM Macs
Für mehr Funktionen gibt es eine Lifetime Lizenz 24€ oder jährlich 12€ - dann kann es aber auch ein paar schräge Dinge mehr, zB die MagSafe LED zu schalten oder spezielle andere Dinge.
Mich hat genervt, dass man das manuell nicht irgendwie hin bekommt, dabei ist diese "Regel" ziemlich einfach, also reicht es, Geräte nie über 80% zu laden und man muss sich keine Sorgen mehr machen. WENN man doch mal den Mac lang ohne Strom nutzen MUSS, kann man die Funktion natürlich ausschalten.

Zuletzt bearbeitet: