mBase 01 vs. xBase 09

A

Anonymous

Guest
Nabend,

stelle die Überlegung an meine mBase 01 abzugeben und mir eine xBase 09 anzuschaffen.
Ersetzt die 09 eine 01 oder kann die 01 BassDrum technisch doch viel mehr?

Besten Dank
 
Wenn Dir die Größe egal ist würde ich das jederzeit machen. Ich weiß jetzt nicht, ob die Schaltungen bzw. der Klang identisch sind/ist, aber Parameter hat die 09 genauso viele wie die Mbase. Der unschätzbare Vorteil ist halt der Sequenzer, aber das weiß Du wahrscheinlich selber.
 
Zitat von der Jomox-Homepage:
Bewußt klingt die MBase01 anders als die XBase09 und deckt ein weiteres Klangspektrum ab, was eine echte Ergänzung zur XBase09 und anderen analogen Percussions ist.

[...]

Alle Bassdrumparameter sind 100% identisch mit der XBase09 und AirBase99. Aber die Wertebereiche und die Umsetzung, sprich Klang ist anders. Das Decay ist bis auf 2 Sekunden einstellbar und bietet in Verbindung mit Split Mode 2 die Möglichkeit, echte tonale Bässe zu spielen. Das Pulse klingt schärfer und hat ein deutlicheres Klick am Anfang, und der EQ-wert ist auch weiter einstellbar, um noch smoothere 808-Bass Drums zu erzeugen.
 
m-base ist die schaltung von der 999
09 ist nicht so rund...irgendwie
sagte mal michaelis als ich mit ihm über die unterschiede 909 u. xbase bass drum unterhielt.
 
Ich hab Airbase,Xbase09,Mbase01 gehabt und jetzt ne 888 - bis auf den zusätzlichen Pitch-Env.&den Compressorparameter bei der 888 sind die mir alle verdächtig ähnlich gewesen.
Ist aber auch gut möglich,dass ich da einfach ein bißchen zu pragmatisch für bin,um da die feinen Unterschiede rauszuhören ;-) :gay: :mrgreen:
 
Mir gehts ja auch nicht darum das die beiden identisch klingen. Sind eben analoge Gerätschaften :)
Wollte nur wissen ob man ungefähr die gleichen Kick Sounds mit der xBase 09 machen kann.
Die mbase kann ja 909, 808 artiges aber dann auch noch ganz verrückte Sachen.
Stehen mir bei der xBase die gleichen Parameter bei der Kick Drum zur Verfügung?
Also Tune, Pitch Decay, harmonics, Pulse, Noise, Attack und Eq
 
Habe die beiden schon nebeneinander gehört und fand, dass die XBase09 durch den tighten Sequencer viel besser grooved als die MBase über Midi. Wenn du dir eine XBase09 besorgst, solltest du darauf achten, dass alle Tasten funktionieren. Sicher kennst du die Problematik mit den roten Tasten der XBase09, die mit der Zeit ihren Geist aufgeben und für die es -meines Wissens nach- keinen Ersatz mehr gibt.
 
selon schrieb:
Sicher kennst du die Problematik mit den roten Tasten der XBase09, die mit der Zeit ihren Geist aufgeben und für die es -meines Wissens nach- keinen Ersatz mehr gibt.
Ehrlich gesagt; Nein kenne ich nicht!
 
da lohnt sich es ja kaum eine xbase 09 zu kaufen..
stupid2.gif
 
Spar doch auf ne 888/999,ich hab zuletzt beide so um die 750-800 gesehen,das ist schon ein guter Preis und besser bedienbar sind die auch.
 
selon schrieb:
Habe die beiden schon nebeneinander gehört und fand, dass die XBase09 durch den tighten Sequencer viel besser grooved als die MBase über Midi.
In der Tat, das Timing der Noten ist eigentlich das A und O beim Musikmachen und z.B. Pc mit Windows XP + Midi scheint eine Menge Probleme mitzubringen, wenn man eine Timinggenauigkeit, also Jitterfreiheit UNTER 1 ms, also z.B. 1/4 * 1ms haben möchte. Schade eigentlich.

Gesucht sind also Lösungen für Ableton Live + Windows XP + Midi + Jitterfreiheit UNTER 0.5 ms.

Laut dem Ableton Live Manual zu urteilen, existiert sowas nicht. Auch Produkte von Innerclock Systems würden im obigen Fall gar nicht helfen, soweit ich alles verstehen konnte.

Falls dies alles stimmt, würde es bedeuten, für Drums und schnelle rhythmische Arpeggio- und Bassläufe bräuchte man unbedingt noch einen externen Sequencer was diese Jitterfreiheit UNTER 0.5 ms mitbringt. Nur gibt es dazu keine Liste an Produkten wo man dies sehen kann? :sad:

Wir bauen zwar Raketen, Atomanlagen, Mobiltechnologie aber Jitterfreiheit UNTER 0.5 ms schaffen wir noch nicht, seltsame Welt.
 

Anhänge

  • PeakJitter.jpg
    PeakJitter.jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 65
behalte doch die mbase. Dann hast du Bassdrum und Bassline die wirklich gut zusammenpassen. Mbase übernimmt dann die Bassdrum und 09 macht die Bassline dank individual Step edit. Hab ich live so im Einsatz und bin sehr zufrieden mit der Kombi. Bassline durch einen Kompressor, den Sidechain mit der Bassdrum triggern und es klingt wirklich wie aus einem Guss.

Die Mbase kannst du auch über eine der 3 ext. Midispuren der Xbase steuern.

Grüße
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben