Mehr Classic Web ("Web 1.0") Angebote erwünscht?

Wenn es wieder mehr klassische, selbst betriebene Homepages gäbe...

  • ...fänd ich das gut

    Stimmen: 32 78,0%
  • ...fänd ich das schlecht

    Stimmen: 1 2,4%
  • ...wäre mir das egal

    Stimmen: 6 14,6%
  • ...würde ich dieses Angebot nutzen

    Stimmen: 29 70,7%
  • ...würde ich dieses Angebot NICHT nutzen

    Stimmen: 0 0,0%
  • ...könnte das für mich weitgehend ersetzen, was Social Media mir aktuell zu "Artist/Person X" bietet

    Stimmen: 10 24,4%
  • ...könnte das für mich NICHT ersetzen, was Social Media mir aktuell zu "Artist/Person X" bietet

    Stimmen: 2 4,9%
  • Frage 2: Ich betreibe eine eigene/unabhängige Homepage, die auch aktiv gepflegt/aktualisiert wird

    Stimmen: 3 7,3%
  • Frage 2: Ich betreibe eine eigene/unabhängige Homepage, die nicht oder kaum gepflegt/aktualisiert wi

    Stimmen: 6 14,6%
  • Frage 2: Ich könnte mir vorstellen, in Zukunft eine eigene/unabhängige Homepage zu betreiben

    Stimmen: 1 2,4%
  • Frage 2: Ich möchte eher keine eigene/unabhängige Homepage betreiben

    Stimmen: 1 2,4%

  • Umfrageteilnehmer
    41
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .
ich würde schon sagen, dass vor allem durch Techniken wie XHR so einiges möglich gemacht wurde. Alleine, dass du nicht mehr für jeden Request die ganze Seite neu rendern musst, sondern ggf. nur ein paar Daten aus deinem JSON irgendwo einfügst, verbessert die "User Experience" deutlich (ganz infaches Beispiel: Die Menüs hinter "Glocke" und "Brief" hier im Forum). Allein: durch die Masse an Features und Werbung werden diese Vorteile natürlich oft mehr als ausgeglichen.

Sehr schön, dass du hier die netten Seiten davon erwähnst, ohne aber darauf einzugehen, dass es einen Rattenschwanz an Problemen mit sich bringt, ganz abgesehen von der Programmiersprache an sich, die ein Problem ist. Denn all die Techniken wären auch mit einer anderen Sprache im Browser möglich.
 
Es gibt doch CMS für alle, ist auch leichter zu bedienen als Webmaker Tools - ich würde auch eher WP vorschlagen, wenn man etwas mehr als 3-5 Pages hat -
Und ich fände es sympathisch, wenn eben alle so ihr Ding machen - das ist eine Chance ohne FB und Co. - schwerer, weil man das nicht mehr so gewohnt ist - davon zu erfahren - ggf. wäre eine Art Blogsuche auch super. Es gibt immer Optionen! Aber - finde aber alles davon sympathisch. WP erscheinen mir nicht fies und wird auch gut gepflegt.

So eine eigene Seite, wie hier empfohlen, hat den Vorteil, dass das mit sehr wenig Aufwand geht und man das leicht lernen kann. Auch gut!
WP auch.
Der Rest nimmt Jimdo und Wix (heißt so) - aber das sind eben auch Fertighäuser. Hosting dort. Abhänigkeit!
Daher - Bequem gegen Freiheit. Also - lieber eins davon.
 
Denn all die Techniken wären auch mit einer anderen Sprache im Browser möglich.
ja gut - bloß haben wir offensichtlich keine andere zur Auswahl (ich bin auch kein JS-Fan, habe aber über 20 Jahre beruflich damit gearbeitet und großartige Probleme hatten wir eigentlich nie. Spätestens seit jQuery kann man damit leidlich arbeiten). Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen, aber "JS ist doof und ein Problem" ist mir auch ein wenig zu platt. ;-)
 
Hier wird sehr viel über Technologien gesprochen, aber das eigentliche Problem sind doch die Inhalte. Und das lösen auch die Technologien nicht. Ist wie im Kino, wenn es an der Story mangelt, kaschiert man das mit lauter Musik, viel Effekten, Sex und Gewalt.
Aber ich lenke ab, Moogulator möchte positive Dinge hören. Dazu fällt mir auf Youtube Daniel Beuthner ein:


 
Beuthner auf sequencer.de - dass ich das noch erleben darf. :mrgreen:
 
Beuthner auf sequencer.de - dass ich das noch erleben darf. :mrgreen:
Der hat diese unaufgeregte Art und Weise, die vielen im Web fehlt. Das ist mittlerweile mehr zu so einem Fischmarkt geworden, wo der am besten ankommt, der am lautesten schreit. Beuthner ist mir tausendmal lieber als diese halbgaren Figuren, die einem ansonsten viel zu häufig begegnen. Ich brauche die zunehmende RTL2-isierung der Gesellschaft ehrlicherweise nicht.
 
ja gut - bloß haben wir offensichtlich keine andere zur Auswahl (ich bin auch kein JS-Fan, habe aber über 20 Jahre beruflich damit gearbeitet und großartige Probleme hatten wir eigentlich nie. Spätestens seit jQuery kann man damit leidlich arbeiten). Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen, aber "JS ist doof und ein Problem" ist mir auch ein wenig zu platt. ;-)
Na ja, wenn du so viel damit zu tun hattest, dann wirst du die Probleme, auch jenseits der Unschönheit der Sprache, ja sowieso alle kennen. Und wenn ich nicht gerade wesentlich Wichtigeres zu tun hätte, dann würde ich sie dir alle nochmals fein aufschlüsseln. Aber leider musst du aufgrund meiner Auslastung wohl mit der KI deiner Wahl Vorlieb nehmen, die kann das auch. Habe ich gerade überprüft.
 


Neueste Beiträge


Zurück
Oben