Storch
....
Hallo,
habe seit gestern den MFB 503 vom großen T. Heute habe ich dann versucht den 503 über Midi-Clock vom Sequencer (Logic) zu syncronisieren. Das hat nicht geklappt, der interne Stepsequencer läuft zwar, aber mit so extremen Temposchwankungen, man kann sogar an den LED`s erkennen, das es nicht syncron läuft. Shuffle Einstellung ist natürlich 01. Midi Treiber meines Interfaces sind up to date und Syncronisierung mit meinem Roland SP 404 funktioniert einwandfrei.
Unter Live läuft der Stepsequencer erst gar nicht an. Mein Roland SP 404 funktioniert bei den gleichen Einstellungen einwandfrei.
Hat jemand das gleiche Problem?
Außerdem ist der 1. Regler mit Clickfunktion sehr wackelig. Ist das normal?
habe seit gestern den MFB 503 vom großen T. Heute habe ich dann versucht den 503 über Midi-Clock vom Sequencer (Logic) zu syncronisieren. Das hat nicht geklappt, der interne Stepsequencer läuft zwar, aber mit so extremen Temposchwankungen, man kann sogar an den LED`s erkennen, das es nicht syncron läuft. Shuffle Einstellung ist natürlich 01. Midi Treiber meines Interfaces sind up to date und Syncronisierung mit meinem Roland SP 404 funktioniert einwandfrei.
Unter Live läuft der Stepsequencer erst gar nicht an. Mein Roland SP 404 funktioniert bei den gleichen Einstellungen einwandfrei.
Hat jemand das gleiche Problem?
Außerdem ist der 1. Regler mit Clickfunktion sehr wackelig. Ist das normal?