MIDI-OX und Sys-Ex

Hallo, ich suche jemanden aus meiner Nähe, der sich gut mit MIDI-OX und dem ganzen Sys-Ex Kram auskennt.
Möchte nämlich mal endlich neue Patches in meine Roländer D-50 und D-550 einspielen, bekomme das aber alleine nicht gebacken.
:)

Wohne in 74080 Heilbronn

Grüsse

Bernd
 
Willst es echt mit Mixi-Ox machen? Ist ja schon ein tolles Programm, aber für Patches tuts doch ein Bankloader. Sowas ist deutlich einfacher. Ich hab aber keinen D50, deshalb kann ich ab hier nicht weiterhelfen.
 
ich finde midi ox jetzt nicht so schwer... man muss nur finden, was man machen möchte!
ich glaube, das könnten wir eventuell sogar über skype hinbekommen, da kann man mittlerweile ja seinen desktop zeigen.
bin gerade nur studiotechnisch am umziehen, also dauerts noch ein paar tage, bis ich wieder online bin.

falls du auch skype hast, kannst mal nach "youkon" suchen )Congo hab ich glaub als land angegeben :))
wohne in stuttgart, bin aber leider nie in heilronn...
 
Hallo youkon,

prima, mal jemand aus der Nähe der sich doch auskennt mit dem Kram..
Skype habe ich leider nicht..

Also mal kurz Beschreibung des Problems..
Möchte die Sounds im Roland D-550 also sichern im Rechner, bzw. dann auch neue Sounds laden, vor allem eben JMJ-Sounds.

MIDI-OX reagiert, wenn ich z.B. den JX3-P dran hänge ans MIDI-Interface (MIDI-In /Out nach USB), oder wenn der KORG Legacy Controller zugewiesen ist.
Legacy ist USB-Audiogerät, und MIDI-Interface USB-Audiogerät (2).
Also müsste man ja auch den D-550 dranhängen können und es tut sich dann was..
 
Alterantiv zu Midi ox funzt das speichern von Sounds auch mit ner alten Winamp Version 2.** oder 1by1 (mein Fav. mp3 Player)
+ Midi Plugin
 
Hallo!

Nun habe ich das Problem in den Griff bekommen und die Sounds sind im Roland D-550 drin und laufen auch auf dem D-50.
Einerseits lag es am PC, der an den Front-USB-Ports leider zu wenig Spannung abgibt ,und deshalb das Interface nicht richtig funktionieren liess.
Die Sys-Ex-Editoren MIDI-OX und Bome´s Send SX können nur im One Way Modus arbeiten, und der D-550 war erst immer im "Handshake"-Modus.
Umstellung am D-550 wie folgt: "Data Transfer" drücken und gedrückt halten, dann "Enter" ,"Bulk Load" ,"Enter" drücken.
Dann zeigt das Display an "Bulk Load0", also One-Way Mode. Die Daten über MIDI-OX gesendet und dann war es geschafft!

Jetzt kann ich schon mal üben.. Jean Michel Jarre "Revolutions Overture"..... :D

Viele Grüsse

Bernd
 


News

Zurück
Oben