nicogrubert
|||||
Damit wir den Jomox Thread nicht mit offtopic vollpflastern, mache ich hier mal einen neuen Thread auf.
Ich habe ein Editorial MIDI Keyboard sowie einen CME Bitstream für die Echtzeitkontrolle.
Da ich eh nur 2 Hände habe, nehme ich alle Reglerbewegungen im Sequencer auf. Das dauert zwar ein bisschen, wenn ich sehr viele Parameterläufe für viele VST Instrumente aufnehmen muss, aber ich habe lieber alles als MIDI, anstatt einer aufgenommen Audiospur, so dass ich später immer wieder alles nochmal ändern kann.
Folgende VST-Instrumente setze ich exzessiv ein:
- NI Kore 2 (Massive, FM8, Absynth, Pro53)
- Arturia Vintage Collection II
Gerade mit Kore 2 kann man die tollsten Dinge machen. Kore 2 Hat mich sogar dazu bewegt, meinen Virus Ti Snow zu verkaufen.
Taschenmusikant schrieb:Sorry, nochmal kurze Off Topic- Frage:nicogrubert schrieb:Bei mir besteht nach wie vor jeder Track aus reinen MIDI-Spuren, die VST-Instrumente ansteuern. Zum einen eine Platz- aber vor allem eine Preisfrage.![]()
Wie gelingt dir denn bei deinen VST´s die Echtzeitkontrolle, das, was man im Allgemeinen als Knöpfedrehen bezeichnet?
Hast du eine fette Controllerbox, die gleichzeitig mehrere VST´s steuert?
Oder feuerst du einfach Presets ab?
Sind deine VSTS´s eher Emulationen von HW-Synths oder mehr eigenständige Konzepte, die man mit HW so nicht hinkriegt?
Ich habe ein Editorial MIDI Keyboard sowie einen CME Bitstream für die Echtzeitkontrolle.
Da ich eh nur 2 Hände habe, nehme ich alle Reglerbewegungen im Sequencer auf. Das dauert zwar ein bisschen, wenn ich sehr viele Parameterläufe für viele VST Instrumente aufnehmen muss, aber ich habe lieber alles als MIDI, anstatt einer aufgenommen Audiospur, so dass ich später immer wieder alles nochmal ändern kann.
Folgende VST-Instrumente setze ich exzessiv ein:
- NI Kore 2 (Massive, FM8, Absynth, Pro53)
- Arturia Vintage Collection II
Gerade mit Kore 2 kann man die tollsten Dinge machen. Kore 2 Hat mich sogar dazu bewegt, meinen Virus Ti Snow zu verkaufen.