
Polarelch
...
So langsam intensiviere ich nun die Suche nach einem vernünftigen (nicht High-End) Mikrofon für meine Homestudiobedürfnisse (nehme nur meine Vocals auf). Sollte so zwischen 200 und 400 Euro kosten, neu, vorzugsweise von Rode oder AKG, der Kauf steht im Januar an.
Soweit ich mich vorinformiert habe sollte es ein Kondensatormikro sein, und davon hab ich jetzt mal einige im Laden angetestet. Und da hab ich dann doch feststellen müssen, dass mein Laiengehör (was Soundqualität angeht) da überhaupt keine großen Unterschiede feststellen kann.
Das hört sich für mich alles sehr gleich an, und so sollte es vermutlich nicht sein. Den stärksten Unterschied hab ich beim billigsten der angetesteten Mikros festgestellt (Rode NT-1A).
Und haarsträubenderweise hat mir das am besten gefallen
Ich hab zwar ein absolutes Gehör, aber was "Soundqualität" angeht steh ich aufm Schlauch, deshalb will ich mich doch ein wenig von Eurer Meinung beeinflussen lassen.
Folgende Mikros ziehe ich jetzt mal in die engere Auswahl:
Rode:
NT-1A (169 EUR)
NT-1000 (299 EUR)
NT-2A (333 EUR)
AKG:
Perception 200 (159 EUR)
Perception 400 (299 EUR)
C-3000 B (249 EUR)
sE Electronics:
SE 2200 A (259 EUR)
Alle Preise nach Music-Store.
Welche Erfahrungen (gute wie schlechte) könnt Ihr mir zu den Geräten sagen, vielleicht Warnungen oder Empfehlungen aussprechen? Was kann ich für eine Verarbeitung, Rauscharmut, etc. erwarten?
Ist zu einzelnen Geräten ein bestimmtes Preamp empfehlenswert, oder ist das eher Wurst? (Tendiere im Moment zu SM PRO AUDIO TB101)
Dass das hier keine Neumänner sind ist mir klar, aber es muss eben in diesem finanziellen Rahmen bleiben, sonst komme nicht weiter.
In 2-3 Jahren kann ich ja dann immer noch einen Schritt weiter gehn.
Ich sollte vielleicht noch angeben, dass ich vorwiegend ruhige Vocals singe und meine Stimme eher kloßig und dumpf klingt und eine klangliche Aufhellung/Transparentisierung in Maßen durchaus erwünscht wäre.
Schreigesang ist auch möglich, aber eher selten. Stil: klassischer Pop bis independent.
Irgendwelche Erfahrungen, andere Vorschläge?
Soweit ich mich vorinformiert habe sollte es ein Kondensatormikro sein, und davon hab ich jetzt mal einige im Laden angetestet. Und da hab ich dann doch feststellen müssen, dass mein Laiengehör (was Soundqualität angeht) da überhaupt keine großen Unterschiede feststellen kann.
Das hört sich für mich alles sehr gleich an, und so sollte es vermutlich nicht sein. Den stärksten Unterschied hab ich beim billigsten der angetesteten Mikros festgestellt (Rode NT-1A).
Und haarsträubenderweise hat mir das am besten gefallen

Ich hab zwar ein absolutes Gehör, aber was "Soundqualität" angeht steh ich aufm Schlauch, deshalb will ich mich doch ein wenig von Eurer Meinung beeinflussen lassen.
Folgende Mikros ziehe ich jetzt mal in die engere Auswahl:
Rode:
NT-1A (169 EUR)
NT-1000 (299 EUR)
NT-2A (333 EUR)
AKG:
Perception 200 (159 EUR)
Perception 400 (299 EUR)
C-3000 B (249 EUR)
sE Electronics:
SE 2200 A (259 EUR)
Alle Preise nach Music-Store.
Welche Erfahrungen (gute wie schlechte) könnt Ihr mir zu den Geräten sagen, vielleicht Warnungen oder Empfehlungen aussprechen? Was kann ich für eine Verarbeitung, Rauscharmut, etc. erwarten?
Ist zu einzelnen Geräten ein bestimmtes Preamp empfehlenswert, oder ist das eher Wurst? (Tendiere im Moment zu SM PRO AUDIO TB101)
Dass das hier keine Neumänner sind ist mir klar, aber es muss eben in diesem finanziellen Rahmen bleiben, sonst komme nicht weiter.
In 2-3 Jahren kann ich ja dann immer noch einen Schritt weiter gehn.
Ich sollte vielleicht noch angeben, dass ich vorwiegend ruhige Vocals singe und meine Stimme eher kloßig und dumpf klingt und eine klangliche Aufhellung/Transparentisierung in Maßen durchaus erwünscht wäre.
Schreigesang ist auch möglich, aber eher selten. Stil: klassischer Pop bis independent.
Irgendwelche Erfahrungen, andere Vorschläge?