Ich schließe mich mal dem Topic an, da ich immer noch auf de Suche nach dem passenden Master-Keyboard bin, um damit keinen PC sondern einen Synthesizer anzusteuern, aber in der Frage keinen Schritt vorankomme.
Kann man mit so einem MIDI-Merger nicht auch zwei Signale zu einem zusammenführen? So könnte ich doch das Sync-Signal vom Drumcomputer zusammen mit einem MIDI-Keyboard mergen und damit in den MIDI-IN des MS2000. Hintergrund ist,
das heutige Master-Keyboards, so sie denn überhaupt noch echte MIDI-Schnittstellen haben,
keine Clock-Eingangs-Signale bestehender MIDI-Infrastruktur an den MIDI-OUT weiterleiten. Das ist doof, da die Zielsynthesizer ja nur einen MIDI-Eingang haben und darüber bitte mit Clock-Sync und Noten versorgt werden wollen. Also benötige ich ein Masterkeyboard, dass eine externe am MIDI-IN anliegende Clock weiterleiten kann, so wie die alten Roland-Master-Keyboards A-30, A-33, A-37.
Die heutigen Roland Master-Keyboards (aber auch alle Anderen), da habe ich extra die Manuals gewälzt, können das def. nicht mehr, da sie zu reinen Computer-Interfaces geworden sind, auch bei AKAI MPK geht nicht eindeutig aus der Anleitung hervor, ob diese Funktion läuft. Derzeit finde ich kein einziges neues (bezahlbares) Masterkeyboard, dass ein externes MIDI-Clock-Signal in den MIDI-OUT mitreinschleift. Aber vielleicht ist das ja auch garnicht nötig, wenn ich mit einem MIDI-Merge Kasten quasi zwei unterschiedliche Signale (Sync+Noten) zu einer Leitung zusammenfassen kann. Das Problem wird mir ja spätestens beim nächsten Synthesizer ohne Tastatur wieder begegnen. Also muss es dafür ne Lösung geben und die sollte nicht Rechner/DAW heißen.
Wenn die MIDI-Freaks hier im Forum da helfen könnte, wär das klasse
