Mitmach-Energiewende, Solar-Panels (PV) aufstellen, Lösungen & Hilfe

Es gibt keine gute Seite. Wer das Problem Klima lösen will, landet am Ende schlichtweg bei der Überbevölkerung und endlichen Ressourcen und muss sich von der hässlichsten Seite zeigen, wenn das Überleben der Menschheit gesichert sein sollt. "Gut" kommen wir hier nicht raus.

Ich sehe auch den Ansatz des Themas eher auf der "schlechten" Seite der Ökosäue. Es geht darum mit ruhigem Gewissen mehr Energie zu verbrauchen, dabei sollte darum gehen
den Fußabdruck kleiner zu machen und zu sparen (CO2, Emissionen, Plastik und auch Wasser) was geht...

Daran wird es scheitern, nicht nur gedanklich.

"Macher" ... Dem Klimawandel ist in vielen Fällen mehr entgegengesetzt, wenn man statt Solarpanels Dämmung setzt, statt Heizung nen Pulli und sich fitt hält, dass man auch bei Temps über 40 Grad ohne Klimaanlage klarkommt und sein Leben versucht stromfrei zu gestalten.

Was in Zukunft zwangsläufig kommen wird, denn momentan sieht es so aus, dass sämtliche Rohstoffe, die auch in Smartphone und Lappies zum Einsatz kommen, insb. Lithium, von der Elektromobilität vereinnahmt wird und die Preise ansteigen lässt und Verfügbarkeiten deutlich senken wird.

Sorry fürs reingrätschen und schwarzmalen, aber die Grundfrage ist hier nicht zuende gedacht.

Der Macher von morgen nimmt sich zurück und spart.
 
Ich glaube alles rechts von der SPD inkl der SPD wird wohl beim Thema für die Lösung "wir leben damit" bleiben - es ist vollkommen klar.
Die schwerfälligsten bestimmen.
 
Meiner Ansicht nach ist es weniger ein Rechts/Links Problem. Eher das Problem der wirtsschaftdominierenden Firmen, deren "Lobby" und einer konservativen Auslegung der Situation, d.h. möglichst nichts zu verändern. Das ist ja im Prinzip sehr kurzsichtig, da sich ja mit diesen Technologien Made in Germany auch Geld verdienen ließe. So überlässt man alles z.B. Tesla und den Chinesen (Solarzellen - man erinnere sich an die ganzen Solarzellenfabriken, die mangels politischer Unterstützung Pleite gegangen sind). Was doppelt dumm ist, weil im Falle der Autos 9000 EUR Steuergeld an eine US-Amerikanische Firma fließen und nicht ins Land zurückgehen... OT, sorry. Und die Linken tun sich ja mit Umweltäußerungen nicht besonders hervor.

Hätte ich ein Haus würde ich mir das Dach mit diesen Panelen zupflastern. Es tut mir im Herzen weh, wie sehr die Gesetzgebung hier auch wieder scheitert.
 
Doch, sie ist bewusst so justiert, dass sie "zufällig" (gezielt) PV zurück hält - das ist schon absichtlich so - Windkraft ist ähnlich bewusst beschränkt.
 
sind eigentlich Schweizer mit Erfahrungen hier? (da es zT recht kantonal ist gerne aus BS...)
 
Die Gesetzgebung scheitert nicht.
Sie kann gar nicht scheitern, denn dazu müsste sie zuerstmal versuchen etwas zu tun.
Das Gegenteil ist der Fall.
OK, war nicht gut formuliert. Ersetze Gesetzgebung mit "Politik". Ich vermute doch, dass eine große Mehrheit der Bundesbürger hier den Nutzen von privater PV einsehen wird. Da gibt es ja wirklich nicht viel dran zu verstehen.
 
"weil wir auf die Baugenehmigung warten" - tja, Deutschland…
und wenn Dr. Piepenbrink das erklärt, Nulleinspeisung - um die schwachen Leitungen zu schonen. Ohne, dass das Netz ausgebaut wurde.

So ist es.
Winter schaffen die offenbar mit Wind. Das ist ja was, was viele nicht machen können und dürfen. Ist ja sonst verboten. (Verbotspartei CDU & FDP halt)

Super wäre abklemmen - einfach sich verweigern. Bis die Anbieter wieder normal werden.
Die sollen endlich sich andienen von den Netzen - damit das endlich normal wird - und zack würde der Kram viel billiger. Das EEG ist ja eigentlich die Ursache - ein einziges PV-Verhinderungspapier- Und dieser Anmeldeblödsinn - das muss weg.

Ist ja bald Wahl.
Leider ist das Problem,dass einspeisen gut wäre für alle. Aber die Regeln sind halt total kaputt.
Die "müssen" quasi Ladestation werden, damit sie die viele Energie loswerden.

Riiichtig - ein Zähler und fertig. Aber bei uns wird Null raus wohl Standard.
Schon auch bisschen Werbe-Style - wenn wir es coole Regeln hätte, wär das alles viel viel billiger und weniger aufwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich "predige" es hier auch schon ziemlich lange - Das Netz ist Industrialisierungszeit - kleine Netze sind und wären heute - mit wenig Verlusten - Bayern müsste dann natürlich mal was tun, nicht ihren Strom aus dem Norden holen weil sie keine Windräder mögen, aber deren Problem ;-) 1000 Jahre CSU rächen sich.

Wenn man das mal gut dimensionieren würde und pro Gemeinde und Ort Wind dazu baut, brauchen wir sonst nichts und ballern das nicht in Monstertrafos und Umspannwerke in diesem Maßstab wie jetzt und die fernen Kohle KKWs und AKWs mit den großen Verlusten wären dann auch nicht mehr so wichtig.
Währe - es wird nicht besser - die tun ja leider nichts, politisches Problem - der Strom wäre ja viel viel billiger so. Und weit unter dem unserer Nachbarn - aber mit dem Ding was wir hier fahren ist es eigentlich eine Steuer auf Kosten des Verbraucher und gegen Wind und PV - wie schade, dass wir da so rückständig sind.
 
Schade, dass es ein Bezahlartikel ist, aber dennoch ...


Hier gibts noch mehr dazu

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier ist noch ein Grund, weshalb FDP und CDU und speziell Leute wie Laschet für Energiemenschen leider nicht gehen:

Bildschirmfoto 2021-09-01 um 11.08.20.jpg

Bei PV gibt es ähnliche Regeln im EEG, die ähnliche Folgen haben - die letzte Ende letzten Jahres - Absoluter Killer.
 
Das klingt so negativ, wie du das so schreibst.

Aber klar, man kann das dann auch lassen ^^
 
ansich ist alles was besser ist als bisher schon besser - aus der Vogel-Perspektive hingegen ist es besser direkt die bessere Lösung zu nehmen und möglichst keine Brückentechnologie. Ich habe aber auch selbst Brückentechnik (Auto und Heizung sind nichts für die echte Zukunft). Denke - darum ging es.
 
Problem ist - sie machen ihren Job nicht - sogar das Verfassungsgericht mahnt - aber machen sie nicht

https://www.youtube.com/watch?v=2JMYXYvTVUI


Grüne gerade so - der Rest naja - FDP WTF und AfD nicht ernst zu nehmen - klare Ansage.
also - bei Bau zB sagen sie noch nicht so es lang geht - ggf. weiss man es auch nicht - muss man leider auch dann wirklich etwas Info haben - eben von der Wissenschaft - die haut denen halt jetzt mal au den Kopf - vielleicht ist das EEG-Ding auch zu kodiert - aber das ist das was gegen PV ist und der PV Deckel ist natürlich Käse genau wie der für Balkonkraftwerke

Die Wahrheit ist also negativ und wir könnten was tun - wenn es jemand wollte halt ..
oder einfach machen. Das geht auch. Ich finde das sympathisch ..

Es gibt Leute, die kriegen da Preise für.


https://www.youtube.com/watch?v=9hDP6OQNXk8&t=2s


https://www.youtube.com/watch?v=fBSg4ycliBE
 
Problem ist - sie machen ihren Job nicht

Sie machen schon ihren Job, nur nicht so wie es weltweit nötig wäre.

Ein Alleingang würde wirtschaftliche Schwächung bedeuten.

Klar, können wir machen. Stell halt nen Wecker in 4 Jahren, damit wir an diese Diskussion hier anknüpfen können.

Ich tippe auf Katastrophe, die CDU wird in 4 Jahren wieder zurück sein und sich die Hände reiben, wenn SpD und Grüne unangenehmes umgesetzt haben, was, vermute ich zumindest, von Anfang an im Plan war.
 
Ich würde sogar behaupten, dass das kein Zufall oder simple Inkompetenz ist sondern Boshaftigkeit. Man möchte es eben nicht. Wieso soll die CDU erst in 4 Jahren da sein? Die gewinnen doch am Ende doch immer.
 
sondern Boshaftigkeit.

Sehe ich auch so. Vlt nicht boshaft, sondern im Interesse Dritter und diese Dritte geben Leuten wie mir nunmal nen Job,
der mir ein gutes Leben ermöglicht. Ich denke aber auch, dass die großen weltweit agierenden "Player" von sich aus, aus eigenem
Serlbstverständnis heraus besseren Klimaschutz erreichen könnten, als es undurchdachte Politik regeln könnte.

Was ist schlimmer oder was birgt größeres Risiko? Ideologischer Antrieb oder die Interessen Dritter?
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben