Rides in the Storm - Stormnest Case

Crabman

Crabman

|||||||||||
Das RitS Stormnest Case ist nun verfügbar.

Mit Strom, Ständer, Tasche und 2x66TE

Ab 249€

 

Anhänge

  • IMG_4825.jpeg
    IMG_4825.jpeg
    262 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_4826.jpeg
    IMG_4826.jpeg
    383,3 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_4827.jpeg
    IMG_4827.jpeg
    321,2 KB · Aufrufe: 57
Ein schönes Case, wobei der Laptopständer für 4€ nicht so Recht zum Case passt. Aber dennoch schön, gefällt mir.
 
Das Case passt leider nur ungepacht in die Tasche rein

Die interne Stromschiene finde ich aber echt klasse
 
  • hilfreich
M.i.a.u.: AC1
ja die Tiefe war eine Herausforderung vorallem mit den Steckern und Kabeln. Morgen kommt noch ein Multigrain neben dem Sealegs rein. Aber bin sehr zufrieden, das kann mit in die Natur und in den Urlaub :D
Funktioniert auch gut mit der Powerbank mit PD 12v Kabel

PXL_20250617_190417497.jpg
 
Mich würde das in den Wahnsinn treiben.

Egal, @ProtoBuff3r was genau ist das für eine Powerbank auf dem Bild?
 
genau deswegen, nur bei Modulen mit Fadern mache ich es nicht gerne, da es mich verwirrt. Aber bei den NE ist es ein nobrainer 😀
Interessant!

Darauf Module mal andersherum einzubauen bin ich noch nicht gekommen, aber warum nicht.

Das ist ja gerade der Vorteil von modularen Modulen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte mir jetzt auch mal so ein stormnest bestellt und ein bisschen ausprobiert, aber ich muss es leider zurückschicken, es ist für meine zwecke nicht brauchbar, obwohl ich das format eigentlich super finde .

der hauptgrund ist, dass das case selbst für einige eigentlich schon recht flache module, die ich einbauen wollte (z.B. make noise sto oder erica perkons voice), zu flach ist. da sind die entwickler beim verschlanken wohl einen knappen zentimeter übers ziel hinausgeschossen.

es kommt aber noch eine technische macke hinzu: die stromversorgung scheint nicht zuverlässig mit allen modulen zusammenzuarbeiten. von denen, die ich probiert habe, lief mein befaco rampage nicht korrekt. das modul friert nach kurzer zeit ein, genauer gesagt nach der einschwingphase der funktionsgeneratoren.

da das modul mit allen anderen cases und netzteilen, die ich so habe, bestens zusammenarbeitet (und das sind einige, u.a. von doepfer, behringer, cre8audio, pittsburgh, ...), muss wohl irgendwas mit dem netzteil des stormnests nicht stimmen. keine ahnung, was genau da das problem ist, aber ich habe es bisher bei noch keiner anderen modularen stromversorgung erlebt.

kleine peinlichkeit nebenbei: die beschriftung des on/off-schalters ist verdreht. "on" ist aus, und "off" ist an.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben