ich hatte mir jetzt auch mal so ein stormnest bestellt und ein bisschen ausprobiert, aber ich muss es leider zurückschicken, es ist für meine zwecke nicht brauchbar, obwohl ich das format eigentlich super finde .
der hauptgrund ist, dass das case selbst für einige eigentlich schon recht flache module, die ich einbauen wollte (z.B. make noise sto oder erica perkons voice), zu flach ist. da sind die entwickler beim verschlanken wohl einen knappen zentimeter übers ziel hinausgeschossen.
es kommt aber noch eine technische macke hinzu: die stromversorgung scheint nicht zuverlässig mit allen modulen zusammenzuarbeiten. von denen, die ich probiert habe, lief mein befaco rampage nicht korrekt. das modul friert nach kurzer zeit ein, genauer gesagt nach der einschwingphase der funktionsgeneratoren.
da das modul mit allen anderen cases und netzteilen, die ich so habe, bestens zusammenarbeitet (und das sind einige, u.a. von doepfer, behringer, cre8audio, pittsburgh, ...), muss wohl irgendwas mit dem netzteil des stormnests nicht stimmen. keine ahnung, was genau da das problem ist, aber ich habe es bisher bei noch keiner anderen modularen stromversorgung erlebt.
kleine peinlichkeit nebenbei: die beschriftung des on/off-schalters ist verdreht. "on" ist aus, und "off" ist an.