Mitmach-Energiewende, Solar-Panels (PV) aufstellen, Lösungen & Hilfe

Vielleicht weiß das hier jemand - ich finde gerade keine eindeutige Information.

Ich überlege, im EFH eine Wärmepumpe und Photovoltaikanlage nachzurüsten. Für die Wärmepumpe ist das klar, aber für die PV bisher nicht: ist die durch das Bafa förderfähig?

Ist das dann per Definiton eine Solarthermieanlage, weil sie den Strom für die Wärmepumpe liefert?
 
Das ändert sich ständig - das hängt teilweise von deinem Wohnort ab - einige machen da viel andere eigentlich nichts. Die Stadtwerke sind da idR die Ansprechpartner - Bafa wäre noch etwas anders, da weiss ich nicht bescheid - hab keine Almosen je kassiert sondern einfach gemacht - bei Wärmepumpe muss und sollte das eh offiziell sein - und da sollte es ja jetzt mehr geben, allerdings sitzen bei Habeck aktuell auch nicht die Auskenner - glaube da ist man noch nicht soweit.

Leider..
Ggf- gibt es aber Experten für das Finanzielle hier.
Ich wünsch mir das auch, dass das allgemeiner klar wäre und zudem verbessert wird.

Sorry dass ich eigentlich "nichts" sagen konnte - würde sowas auch gern haben, aber…
 
Es gibt auch immer fachlich korrekte Beiträge von ihm hier - https://www.youtube.com/results?search_query=laudeley&sp=EgIIBA%3D%3D
Ihr kennt ihn hier vermutlich auch inzwischen alle, der ist einfach da sehr einfach und direkt - und trotzdem kein Fan der aktuellen Politik, weil da noch einige unnötige alte Hürden aus der Altmaierzeit drin sind.

Dampf ablassen und was zu tun ist - vielleicht sollten die Regierenden ihn mal einladen oder als Energiewendeminister helfen lassen.
Aber es gibt immer wieder ein paar Neuigkeiten zu Windrädern, der politische Wille ist zumindest so langsam da - die AfD und CDU möchten das gemeinsam verhindern und lieber Atomkraft für teuer weiter machen. Geht natürlich auch, ist aber doof. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier auch wieder BürokratenQuatsch der eben Solar verhindert. also siehe #424.. ;-)
Ich denke, dass man so Leute unbedingt mal mit der Politik verbinden müsste, damit dieser sehr deutsche Wahn mal aufhört und am besten Gesetze dagegen arbeiten können nicht alles auszubremsen.


https://www.youtube.com/watch?v=we0HHzpxMgo


Der Käse war nie sinnvoll und wird es auch nicht. Muss weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frankfurter Rundschau hat mal einen Artikel zum Thema Solarzellen auf Balkonen geschrieben.
Ist bestimmt redundant für die meisten hier...
Zu dem Thema sind in der Tat einige, nicht gerade unwichtige Punkte zu beachten.
Der Dominik hat hier einige wichtige Bereiche des Themas zusammengefasst :


https://www.youtube.com/watch?v=7gCTTxbm0kw
 
Passt doch, ist eine sehr bekannte alte Überlegung um Sekunden und Minuten, auch mal Stunden zu puffern - aaaber - klappt nur bei Leuten mit Wallbox und Verbindung zwischen dieser und Hausstrom.

Generell noch

Zur Frage: was ist denn noch immer eine Hürde - was muss gemacht werden:

Ahhh, deshalb hab ich doch die Videos gepostet in dem großen Thread - die rennen.
Und - man darf nicht vergessen - nicht jeder ist Hausbesitzer - wenn du deinen Kram nur mal so anschraubst oder aufs Dach weil du die Erlaubnis hast - sollte man das einfach so machen dürfen - ohne "Genehmigung" - natürlich so, dass es nicht "runterfällt" oder schlecht gemacht - nicht aber mit Wielandstecker-Zwang oder eben irgendeinem Anmeldequatsch - ich denke die Sache käme einfach besser "in Gang" - am besten sogar ein Recht darauf - egal wie es aussieht, damit VerMieter einem das nicht wegklagen können nur weil die das nicht schön finden.

Ansonsten große Anlagen anmelden - da hab ich keine Erfahrung - sieht aber so aus, dass es da ständig Ärger gibt.
Da das hier OT ist, besser im entsprechenden Thread..

Ich glaube es würde schlicht mehr gemacht, wenn man das einfach mit allen Mitteln begünstigt und nicht erschwert.
Und ich lerne gern.

Aber der Grund wieso sowas auf einem Magazin steht ist wo ich denke: wieso gibt es "was sie dürfen"? Wieso muss da ein Artikel über Finanzamt sein usw.? Alles weil es so einfach ist? Nein - das muss weg!

Anhang anzeigen 145406

Das C't Video dazu geht um 29:00 darauf ein und auch in Überlegungen, ob man sowas nicht weglassen könnte.
Gilt auch für dies Wieland-Dosen - da hat sich halt einer einen Standard gebacken durch Mauschelei. Das geht garnicht, technisch ist das halt Unsinn.
@haebbmaster Hoffe das reicht dir. Sagen wir 2 600W Anlagen in verschiedene Stecker packen - sodass man unterschiedliche Phasen hat.

Video gibts im C'T Videopodcast (aktuell das vorletzte vor E-Faltbikes (ja, beides genau mein Thema)

Bisschen genereller noch: Siehe Russland und Energie jetzt..

https://youtu.be/Jr-BX0yhsJI
 
Wer Lust hat - was positives - wie schnell amortisiert sich was?

https://www.youtube.com/watch?v=JTLO4eMqSOU


SOLAR / PV RECHNER zur PLANUNG - 2 SEHR UMFANGREICHE ANGEBOTE

Bei mir bin ich fast sicher, dass sich das bereits amortisiert hat, kein Akku aber immer da und verbrauche meinen Strom meist selbst, ist nur gelegentlich "zu viel Strom" da, aber - für Leute wie mich lohnt sich daher ein Akku weniger als jemand der erst abends zuhaus ist.


und

 
Zuletzt bearbeitet:
Abbau statt Aufbau von Winkraft. Sinnlose Verbote für PV-Anlagen und Einspeisung. Komplizierte Anträge für PV-Zulassungen, Schliessung der einzigen Produktionsstätte von Rotorblättern in Deutschland.. usw.
Fassungslosigkeit.

Definitiv.
Wow, das ist ja der Hammer, völlig verrückt.
Ist das wirklich wahr?
Unglaublich...

Wäre ja mal interessant zu sehen, was passieren würde, wenn sie ihre PV-Anlagen trotz des hirnrissigen Verbotes einfach anschmeissen und nutzen.
Ziviler Ungehorsam und es einfach mal drauf ankommen lassen.
Gut wäre es, wenn z.B. die von Spiegel TV diesen Vorstoß weiter medial begleiten, um damit ne Welle zu machen, die dann auch in Berlin wahrgenommen wird.
Da muss sich schnellstmöglich Vieles ändern.
 
Definitiv.
Wow, das ist ja der Hammer, völlig verrückt.
Ist das wirklich wahr?
Unglaublich...
Nennt sich Energiewende. Aber vielleicht ist es doch besser Gas (u.a. für die Netzstabilisierung der Kraftwerke) aus Qatar zu beziehen, so wie Herr Habeck es organisiert hat.
Wäre ja mal interessant zu sehen, was passieren würde, wenn sie ihre PV-Anlagen trotz des hirnrissigen Verbotes einfach anschmeissen und nutzen.
Wie in dem Beitrag zu hören+sehen, könnte es ggf. zur Überlastung der E-Netze führen. Des Weiteren: wird weniger Strom gebraucht/gefordert - so werden u.a. die Windräder abgebremst und gestoppt, weil Einspeisung + Vergütung dann nicht lohnenswert ist.
Man könnte ja die Kohlekraftwerke runterfahren, doch solch' ein Prozess lohnt sich nicht (auch bez. der benötigten Energie zum "Hochfahren") - also: sperrt man die PVs und stoppt vorh. Windkrafträder.
Ziviler Ungehorsam und es einfach mal drauf ankommen lassen.
S. Statement von dem Bürgermeister aus dem Ort, in dem das ältere Pärchen im Garten die PV gestellt hat - und nicht nutzen darf (aus Umweltschutzgründen und weil es optisch nicht in die Gegend passt)
Gut wäre es, wenn z.B. die von Spiegel TV diesen Vorstoß weiter medial begleiten, um damit ne Welle zu machen, die dann auch in Berlin wahrgenommen wird.
Da muss sich schnellstmöglich Vieles ändern.
Mit Nachdruck an die aktuelle Regierung gehen und Änderungen fordern + noch mehr Präsenz solcher Beiträge in den TV-Medien, damit diese Schwachsinnigkeit in Deutschland endlich mal aufhört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, die Energiewende ist mit privaten Betreibern nicht zu erreichen. Die Energieunternehmen müssten verstaatlicht werden, damit sie nicht profit- sondern effizienzorientiert agieren, aber das ist natürlich so eine Sache..
 
Gerade im Radio gehört: Bis 2045 will Deutschland klimaneutral werden.. Ob ich das noch erlebe?
 
Gerade im Radio gehört: Bis 2045 will Deutschland klimaneutral werden.. Ob ich das noch erlebe?

Hatten wir das Video schon?
Carl Sagan testifying before Congress in 1985 on climate change


https://www.youtube.com/watch?v=Wp-WiNXH6hI


Also, man muss jetzt handeln, meinte er.

Und wie es aussieht, werden wir auch diese verwässerten und runtergescharubten Klimaziele nicht erreichen, wegen ... *papierraschel* ... der Wirtschaftslage, Sicherheitslage, oder ... äh ...langlaufenden Verträgen mit der Energiewirtschaft und ausserdem die Umstrukturierungsprozesse und Investitionen, außerdem muss das ja auch mit den Bundsländern abgestimmt werden, und man kann *Technik* ja niocht so einfach abschalten, und die Arbeitsplätze! ... äh ...

Was soll ich meinen Enkeln erzählen, wenn ich mal welche hätte ... "Wir hattens einfach nicht drauf."?

Grüße
Omega Minus
 
Sagen kann man viel - dazwischen kommt ja auch noch eine Union wieder für Dekaden zum Zuge und Herr Merz und deren Follower interessiert das NULL..
Erstmal die Hürden wie in Seite 1-15 gezeigt aufheben - damit wäre ich schon fast zufrieden. Dazu das was gut ist noch begünstigen und das was nicht gut ist teurer machen.
 
Es ändert sich doch nix im Denken der meisten Menschen und Energiespar Tips und Heizungsüberprüfungen hätte unsere Regierung ja schon vor 20 Jahren machen können. Aber es geht ja aktuell auch nur um „wir haben kein Gas mehr“ und nicht um „wir müssen unseren Planeten retten“.
Und jetzt nehmen die auch noch über € 150.- für den Flieger nach Malle hin und zurück, ich glaub ja wohl es hackt……..
 

https://www.youtube.com/watch?v=_PKZE6qnT_Y


so ;-)
Es hängt sehr viel von Seiten der Politik ab, die wiederum zu prüfen und zu kompensieren hat, in wiefern die Arbeitsplätze im Bereich der konventionellen E-Stromherstellung (und -Verteilung, -Wartung, Zulieferer, etc.) umpositioniert werden (können) auf überwiegend erneuerbare,
so dass eine Wende auch tatsächlich noch irgendwie einen realistischen Weg bekommt. Verbote und komplizierte Anträge, wie w.o. in der SpiegelTV-Reportage aufgezeigt, müssen dringend überarbeitet werden - jetzt, nicht morgen und sicherlich nicht, wenn irgendwann die Opposition "an's Steuer" kommt. Auch die (in diesem Zusammenhang) lächerlich/sinnlosen Auflagen/Verbote für PV, welche mit "Umweltschutz" oder "Denkmalschutz" begründet werden, sind sofort auf Bundesebene zu reformieren.

Wenn man es wirklich will, dann schafft man es auch:


Man sollte auch die neuen (jetzt im Grunde alten) Ideen und Patente zur Behandlung von weiteren Alternativen nicht sofort in die Esoterikecke und anschliessend in den Mülleimer (oder vielleicht Tresor eines Stromunternehmens) stecken, sondern ernsthaft drüber sprechen, prüfen und dann auch zulassen - gut wissend, dass damit viele Arbeitsplätze aus der konventionellen Stromversorgung ggf. flöten gehen und viele Großunternehmen ihren Einfluss (und Geld) dadurch verlieren (könnten) - es ist die Aufgabe der Politik diese Arbeitsplätze durch Umschulungen und/oder andere Lösungen/Hilfen zu sichern - und zwar vorher, nicht nachher, wenns zu spät ist. Das ist alles machbar, wenn man nur will.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand nen Tip für n gutes, zuverlässiges Balkonkraftwerk? Wie viel muss man dafür auslegen...ich finde aktuell einige die so um die 1000€ kosten, das kommt mir aber etwas viel vor :dunno:
 
Ich habe einfach in D hergestellte StangenPV gekauft - und nen Wechselrichter - meist bekommst du das auch zusammen für mehr Geld - aber der Unterschied ist: Die BKK Panels haben pro Panel einen Wechselrichter und 2 Kabel jeweils zum Wechselrichter - das ist kein Hexenwerk.
Kostenpunkt 300€ pro Panel - kann jetzt etwas mehr sein weil ja alles teurer ist. Achte nur auf die passende Leistung beim Wechselrichter - also pro Modul die passende Wattzahl.
Das ist kinderleicht - daher -- mehr braucht's nicht.
 
Den Wechselrichter musst du etwas kleiner Dimensionieren als die kWp-Gesamtleistung der Panels, die ihn füttern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch wichtiger - wenn man zB 4 Panels nutzt, dann hast du keinen 300W sondern einen 1000W Wechselrichter, die meisten schalten die Panels einfach als "String". Mehrere WR hätten den Vorteil, dass die Panels verschatten könnten und man hat dann bei dem Rest keinen Verlust - das braucht man aber nur da, wo diese Gefahr auch besteht.

Ich würde also die selbst zusammenstecken.
Es geht fertig, aber da gibt es gerade auch solche, die ordentlich viel Geld dafür verlangen.
 
Interessanter Ansatz zur Speicherung von Energie:

Sonnenstrom erwärmt den Sand auf bis zu 500 Grad. Die Entwickler sagen, dass ihr Gerät den Sand mehrere Monate lang auf 500 Grad halten könne. Sand soll für das Speichern von Wärme besonders effektiv sein.


1658846923900.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sagen kann man viel - dazwischen kommt ja auch noch eine Union wieder für Dekaden zum Zuge und Herr Merz und deren Follower interessiert das NULL..
Erstmal die Hürden wie in Seite 1-15 gezeigt aufheben - damit wäre ich schon fast zufrieden. Dazu das was gut ist noch begünstigen und das was nicht gut ist teurer machen.

Wenn es uns und den Politikern Ernst wäre, dann würde der Auftrag an die Regierung für Massnahmen gegen den Klimawandel in der Verfassung resp. im Grundgesetz stehen. Das wäre ein klares Statement und weder einfach zu ignorieren/umgehen noch einfach wieder rauszukippen.
 
Man könnte aber auch sagen man tue etwas, macht aber das Gegenteil - wie sowas aussieht: Realität in D.
Das gilt auch für Tierschutz und Kinder bisher.
Oder Umwelt und Müll.

Das wird erst was, wenn man monstergroße Strafen ernsthaft erhängt und auch umsetzt. Ich sehe in der Natur hunderte von Müllablagerungen die niemand da hin werfen müsste - ich selbst bringe einfach auch wenn ich irgendwo war alles wieder mit - so in der Art sollte es sein. Wenn nicht, muss das richtig weh tun.

Ich weis - die rechte Front wird da wieder jammern wegen "Verboten" - man darf nicht mal Müll in die Oker werfen - is ja wie inne DDR.
Aber - manchmal wäre es hilfreich für 5-10 Jahre mal richtig aktiv zu sein - danach sind das dann vielleicht Gewohnheiten - wenn Windräder und PV dann wirklich normal sind, dann jammert keiner und alle wollen das wie es war mit PV und so - aber bis da hin müssen wir das wohl anordnen - ideal eben dezentral - jeder der nachweislich ein Panel oder viele aufs Dach pappt kriegt… wäre auch noch denkbar.
Pauschal 1000 Maaaaark *G*
1 Jahr keine Steuern. Was weiss ich. Das ist natürlich viel - das wird man nicht machen - aber eine Form von Entgegenkommen und Bürokratie-Killer.
Und die darf auch nicht später wieder entfallen..

Alles sinnvoll und logisch - dann wäre das schon ausreichend und mehr würde ich auch nicht wollen.
Wer sich das nicht leisten kann muss nicht - und kann Hilfe bekommen, so man denn möchte - aber nur dafür - nicht für Zigaretten oder so.
 
Interessanter Ansatz zur Speicherung von Energie:

Sonnenstrom erwärmt den Sand auf bis zu 500 Grad. Die Entwickler sagen, dass ihr Gerät den Sand mehrere Monate lang auf 500 Grad halten könne. Sand soll für das Speichern von Wärme besonders effektiv sein.


Anhang anzeigen 147078
Solche Sachen würden auch bei uns klappen - gerade auch für Wasser und Heizung ist noch lang nicht jede Kreativität durch.. warmes Wasser in der Warmzeit ist natürlich einfacher als mit Kälte draußen - aber alles was geht sollten wir tun - besonders wenn es nicht teuer ist.

Eigentlich müssten wir offener sein für Eigeninitiativen aber leider gehören die meisten Häuser auch Leuten die da nicht wohnen - dh - die interessiert das NULL.
 
Ich funktioniere den Thread gern in "macher"-tum um, da "die da oben halt nix machen" *G*

Den find ich gut - damit hat man schonmal den Warmwasserteil per Solarstrom erfasst - denke dass die Größe mehr für Abwaschen und Katzenwäsche reicht - aber es ist ein erster Schritt das Gas loszuwerden

Weil viele ja lieber "gucken" - hier ein eher kurzer Erwähnungshieb

https://www.youtube.com/watch?v=8usFcQFmNik
 


News


Zurück
Oben