Ein Bekannter hat gerade brandneu 4 Panels mit Anker Solix gekauft, also die Massenware, die Panels haben 450Wp, meine von vor 6 Jahren 350Wp.
Der hat 2 nach Osten und 2 nach Südwesten gestellt, hat morgens gegen 8 schon 300W gegen 9:40 800W und zum Vergleich anderer Tag: 700W gegen 10:00 und 500 gegen 9.
Fazit: Neue Panels sind billig, leisten mehr und es gibt für wenig Geld einen Akku dazu, die Dinger leisten 1.8kW und lassen sich in 4er Gruppen zusammenbauen. Damit kann man also BKW ohne die Regeln machen, man muss nur noch dafür sorgen, dass man nichts einspeist oder nur sehr wenig. Das wird nämlich bald verboten durch Gaslobby Wirtschaftsministerin. Man möchte das alles wieder abwürgen, daher muss man jetzt wieder wild aufbauen, wie früher. Es geht also wieder los. Aber es geht.
Der Kram kostet "nichts" mehr.
Wenn ich ans Dach komme, würde ich das auch nachpaneln, und 2 an die "falsche Seite" pappen, damit ich morgens Strom habe, bei mir geht es bei diesen Zeiten zwischen 10 und 11 so los, dass ich den Akku laden kann (der ist in 100W Schritten ladbar, dh unter 200W anliegender Kraft besser nicht).
Ich meine, dass nach gut 6 Jahren die Power auch etwas nachgelassen hat. Ich erreiche die 950W nicht mehr, die ich mal hatte, 850W aber sicher noch, ggf. mehr, muss ich mal sehen. Ich verbrauche sie aber klüger mit dem Akku - nach dem was ich so sehe - 60-70% von dem was ich vorher ohne Akku hatte weniger - lt. Anzeigen. Die passende Rechnung habe ich noch nicht, das wird ja immer sehr viel später abgelesen, meist im September.
Also von gut 1kW auf 700W runter senkt die Rechnung sicher auch noch mal um 20-30% (muss ich mal sehen, wegen Grundpreisen und so weiter).
Vielleicht hilft es jemandem. Anker Solix wird nicht von Supernerds empfohlen, aber das Ding ist halt ok für die, die keine Tech-Leute sind und einfach nur machen wollen. Ich habe Ecoflow, was eigentlich für Garten-PV und Inselanlagen und Camping gemacht ist - durch ein Update verbrät die jetzt nur noch die Hälfte. Also sowas gibt es auch schonmal. Bin nicht so automatisch wie der Bekannte, aber ich habe stresslose Einstellungen gefunden. 100W bis gegen 13 Uhr und dann auf 200W füllt den Akku, bei Sommertagen auch 300W oder mehr einstellen, dann ist er früher voll - der Rest räkelt sich dann in der Gegend herum.