Orgel schrieb:
Ich habe die Apparate erst einmal beiseite geräumt, dann ist jetzt offiziell Pause.
Prima. Dieses "Aus den Augen aus dem Sinn" kann dir eventuell ja wirklich helfen. Betrachte das als einen Versuch den du ja jederzeit wieder abbrechen kannst. Vielleicht noch ein kleiner Tip am Rande, falls du jetzt da wo die Geräte vorher waren zuviel "Leere" vorfindest, weil da ja jetzt nichts mehr steht, lege ein Paar Bücher, Zeitschriften oder was auch immer dahin, also gestallte diesen leeren neu, damit da "irgendwas" ist und du nicht auf ungenutzten Platz schauen musst. Also fülle diesen leeren Platz auch real mit anderen Dinge aus, womit ist vermutlich egal. Ein Paar hübsche Sachen aus Glas, Holz oder längst aussortierte alte Bücher die sich mittlerweile in irgendeiner Kiste im Keller befinden. Kann ja sein das du schnell wieder Lust bekommst musikalisch etwas zu machen, nur bis dahin fülle den leeren Raum/Tisch/Platz mit anderen Dingen aus.
Samplelibrary habe ich über die Jahre hinweg immer mal wieder probiert, doch irgendwie passt mir das nicht ganz. Am Ende ist es immer so das die Sounds nicht wirklich flexibel sind.
Kann ich gut verstehen, es ist halt erst einmal nichts anderes als wenn du per Knopfdruck/Mausklick immer das Selbe Foto auf dem Bildschirm angezeigt bekommst, aber es gibt ja auch Multisampling in Verbindung mit Velocity-Layern und das dann wiederum in Verbindung mit unterschiedlichen Modulationsmöglickeiten. Diese Spielwiese kann ziemlich groß sein, je nachdem welche Möglichkeiten dir dein Hard oder Softwaresampler bietet. Es ist aber auch nicht jedermanns Ding sich damit stundenlang auseinander zu setzten. Wenn man aber wenig Geräte hat UND die für andere Sachen freimachen will, ist das eine Möglichkeit. Vielleicht möchte man aber auch den ein oder anderen Klang mal polyphon spielen können. Gründe zum samplen gibt es viele.
Mit den bestehenden Apparaten komme ich ganz gut zurecht, schnell die Knöpfe gedreht, fertig ist der Sound, ich weiß ja was ich will. Klar, der Horizont hört dann beim Rechteck auf, doch sagt mir das nach wie vor sehr zu.
Da wird dir hier wohl niemand widersprechen, da es immer von Vorteil ist wenn man das was man benutzt gut kennt und einem die Ergebnisse zusagen. Deshalb stößt dein, "fertig ist der Sound, ich weiß ja was ich will", bei mir auch auf volle Zustimmung. Nur darf man nicht den Fehler machen, zu glauben, das wenn man ständig dasselbe tut letztendlich andere Ergebnisse dabei herauskommen. Damit meine ich, das wenn ständig ähnliches oder gleiches machst, also Soundtechnisch oder insgesamt musikalisch gesehen gleiches fabrizierst, eine hohes Maß an Normalität in dein Schaffen Einkehr erhält und dann musst du dich nicht wundern das da Langeweile aufkommt.
Für dich scheint aber der bisherige Weg der Richtige zu sein und wenn dich das befriedigt, bzw. dir nach wie vor sehr zusagt, dann bleibe dabei. Warte einfach mal ab was du nach deiner Pause machen willst, bzw. was für Ideen dir danach durch den Kopf gehen, vielleicht kehrst du ja völlig entspannt zu dem zurück was du bisher gemacht hast, wäre doch prima.
Aber es ist halt schon so, das die Musikehe irgendwie in die Jahre gekommen ist und die Liebe verpasst hat.
Diese "Ehe" wird halt zur Normalität, wie ich das oben schon angerissen habe. Man kann die aber dadurch aufpeppen, das man wie ich und auch Undergrind das beschrieben haben, mal versucht zu schauen was es links und rechts vom eingeschlagenen Pfad denn noch so gibt und ob man dem etwas für seine Musik abgewinnen kann. Es ist keinesfalls so einfach seine selbst angelegten Scheuklappen "mal eben" abzulegen, schon klar, nur muss Veränderung ja nicht gleich heißen das man eine total anderen Weg einschlägt. Bei manchen reicht es auch schon ab und an über den eigenen Tellerrand hinaus zu blicken, da braucht halt jeder eine adere Dosis.
Um überhaupt mal den Kopf frei zu bekommen, habe ich auch eine kleine Reise in den tiefsten Norden geplant die ich in zwei Wochen begehen werde, vielleicht verursacht das ja das, wenn ich wieder komme, vier Alben fertig werden...oder zumindest ein Demo entsteht.
Klasse. Ich wünsche dir eine schönen Urlaub und eine erholsame Zeit.
Ein Midikeyboard nehme ich mal vorsichtshalber mit.
Das habe ich mir doch gleich gedacht. Also wenn das mal nicht nach hinten losgeht. Ich glaube du teilst uns besser mit wann du vom Hauptbahnhof oder Flughafen (Fuhlsbüttel) abdüsen willst, weil dann werden wir dein Gepäck vor Ort unter die Lupe nehmen und sowas fliegt dann gleich mal raus und wehe wir finden da einen Nintendo DS mit Korg DS-10. Wie war das noch mit Pause und Auszeit ? Du willst doch wohl nicht ernsthaft deine Drogen auch noch in den Urlaub mitnehmen ?
