MinorThree
..
Meine Frage als jemand, der auf diesem Feld sowohl ein ungeübtes Ohr hat als auch auf der Ebene des Sachverstands und der eigenen Praxis bezüglich "Modular" nicht reich beschenkt ist, ist folgende: An welchen Kriterien erkennt man den "Könner" am Modularsystem, also damit auch einen guten, womöglich gar von Zufällen befreiten Patch? Woran jemanden, der einfach mal ohne Vorwissen, allenfalls etwas talentiert herumdaddelt? - Wohl gemerkt, mit geht es nicht darum, jemanden schlecht zu machen! Ist es das Dilemma, dass man es nur bewerten kann, wenn man sich damit beschäftigt hat?
Diese Frage ist sicherlich auch allgemein und auf andere (kreative) Betätigungsfelder übertragbar.
Ich stelle ein paar wenige Beispielsequenzen vor, die ich gefunden habe, meine bescheidene Meinung dazu, und bitte auch um eure gefällige Ansicht, Gegenmeinungen sowie möglichst um weitere Beispiele, die die Spreu vom Weizen trennen - sofern man denn es tun möchte.
Bsp. 1
Iftah von Skinnerbox - zwei m.E. sehr musikalische Jungs, die ich auch mal live gehört habe und durchaus schätze.
Ich weiß nicht, ob er sich jemals mit Modularen befasst hat. Mein Gefühl: Es ist nicht schlecht, wirkt aber doch eher nach Zufallsgeschraube, und der zweifellos schöne Buchla fühlt sich unter seinen Fingern noch etwas unwohl. Die anerkennenden Worte, die ihm auf Facebook zuteil werden, fallen eher aus Höflichkeit.
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v= (ich raffe das mit dem Einbinden nicht, sorry).
ADMIN: den Code kopieren und Youtube drücken, dann paste. NUR den Code wie hier - so sieht das im Editor aus:
(das ist eine von 2 in about:Forum beschriebenen Methoden.
Bsp. 2
mudlogger, hat auf SoundCloud knapp 300 Verfolger.
Meine Meinung: Man findet auf seiner Seite auch richtig krudes Zeug, wo ich mit meiner Beurteilung ins Schwimmen komme (z.B. fürchterliches Quietschen). Dieses Stück aber sagt mir, dass mudlogger weiß, was er tut (wenn er will).
src: http://soundcloud.com/mudlogger/durian-day
Bsp. 3
7thDanSound. Die sphärischen Klänge finde ich durchaus schön. Aber, mit den 7 Dan bin ich mir trotzdem ziemlich unsicher.
src: http://soundcloud.com/7thdansound/291e-scary
Bsp. 4
bartonmusic. Mir sagt das nicht allzu viel. Im Vergleich zu Bsp. 2 für mich ein Qualitätsunterschied.
src: http://soundcloud.com/user7621213/266e-rhythmic-jam
Schließlich Bsp. 5
Pascal. aus Athen. Er deckt ein relativ breites Spektrum ab. Ich glaube, dass er weiß, wovon er spricht und wie er es einsetzen kann.
src: http://soundcloud.com/mododd/sequence
Gruß,
Alexandros
Diese Frage ist sicherlich auch allgemein und auf andere (kreative) Betätigungsfelder übertragbar.
Ich stelle ein paar wenige Beispielsequenzen vor, die ich gefunden habe, meine bescheidene Meinung dazu, und bitte auch um eure gefällige Ansicht, Gegenmeinungen sowie möglichst um weitere Beispiele, die die Spreu vom Weizen trennen - sofern man denn es tun möchte.
Bsp. 1
Iftah von Skinnerbox - zwei m.E. sehr musikalische Jungs, die ich auch mal live gehört habe und durchaus schätze.
Ich weiß nicht, ob er sich jemals mit Modularen befasst hat. Mein Gefühl: Es ist nicht schlecht, wirkt aber doch eher nach Zufallsgeschraube, und der zweifellos schöne Buchla fühlt sich unter seinen Fingern noch etwas unwohl. Die anerkennenden Worte, die ihm auf Facebook zuteil werden, fallen eher aus Höflichkeit.
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v= (ich raffe das mit dem Einbinden nicht, sorry).
ADMIN: den Code kopieren und Youtube drücken, dann paste. NUR den Code wie hier - so sieht das im Editor aus:
Code:
[Youtube]sBLHfZdl9TA[/Youtube]
Bsp. 2
mudlogger, hat auf SoundCloud knapp 300 Verfolger.
Meine Meinung: Man findet auf seiner Seite auch richtig krudes Zeug, wo ich mit meiner Beurteilung ins Schwimmen komme (z.B. fürchterliches Quietschen). Dieses Stück aber sagt mir, dass mudlogger weiß, was er tut (wenn er will).
src: http://soundcloud.com/mudlogger/durian-day
Bsp. 3
7thDanSound. Die sphärischen Klänge finde ich durchaus schön. Aber, mit den 7 Dan bin ich mir trotzdem ziemlich unsicher.
src: http://soundcloud.com/7thdansound/291e-scary
Bsp. 4
bartonmusic. Mir sagt das nicht allzu viel. Im Vergleich zu Bsp. 2 für mich ein Qualitätsunterschied.
src: http://soundcloud.com/user7621213/266e-rhythmic-jam
Schließlich Bsp. 5
Pascal. aus Athen. Er deckt ein relativ breites Spektrum ab. Ich glaube, dass er weiß, wovon er spricht und wie er es einsetzen kann.
src: http://soundcloud.com/mododd/sequence
Gruß,
Alexandros