Moog Matriarch 1.3

Moogulator
Moogulator
Admin
Es gibt jetzt Version 1.3.0


Was macht das 1.3 update?
KÄFER WEG SCHLEUDERN:

Endlich überträgt der Moog die Pitch-Bending Daten an die CV-Buchse und „verbiegt“ angeschlossene analoge Synthesizer dementsprechend. Das Delay lässt sich damit steuern. Es lässt sich der sonst „ungewollte“ Pitch-Effekt des Delays begrenzen. Es wurde die Reaktionsgeschwindigkeit für die Steuerung des Delays per CV verbessert.

NOCH eine Verbesserung ist, dass das Gate nun auch Multi-Trigger wirklich umsetzt. Auch alle Gate-bezogenen Aus/Eingänge wurden verbessert und optimiert und reagieren besser und schneller. Das verzögerte OktavWechseln und Transpose und der Keyboard-CVAusgang wurde entsprechend verbessert und beschleunigt. Es ist sicher auch klar, dass auch die Auflösung des Sequencers und seine Akkuratheit verbessert wurden.

Neue Videos zeigen, wie man aus dem Matriarch genau drei versteckte Ring Modulatoren hervorbringen kann.

https://www.youtube.com/watch?v=T_z7cQShs0k&t=2s


Wer gern mit MIDI-Controllern oder Automation arbeitet, kann den Matriarch und seine StimmenSpielmodi nun auch von außen per Controller Nummer 94 umschalten.

Das entkäfern des Matriarch umfasst auch die Hold-Funktion, die nun nicht mehr von irgendwelchen falschen MIDI-Befehlen begleitet werden.

Kostet nichts, wie immer bei Updates.
 
Zuletzt bearbeitet:
CO2
CO2
||||||||||||
Ich meine, die Namen werden immer beknackter. Haben die bei Moog niemand, der sich mal nen schnittigen Namen ausdenkt? Wollen die damit hippe, weibliche Kundinen anlocken? Dann sollten sie eher an der Farbgebung arbeiten.......

Und das Dickschiff heißt aber Moog One, der ist für die echten Männer.
Hätten den konsequenter Weise vielleicht lieber „MOOG Milf“ nennen sollen..... :lol:
 
freidimensional
freidimensional
Multitalentfrei
Sieht super aus. Und wenn es die Module der Grandmother sind wird der Klang auch toll!
Nicht schlecht...hab mir grad ne GM gekauft und überlege spontan, die im Rahmen des
Rückgaberechts wieder abzustoßen...

Aber puh - direkt doppelt so teuer ?
 
snowcrash
snowcrash
*****
Ich meine, die Namen werden immer beknackter. Haben die bei Moog niemand, der sich mal nen schnittigen Namen ausdenkt? Wollen die damit hippe, weibliche Kundinen anlocken? Dann sollten sie eher an der Farbgebung arbeiten.......

Und das Dickschiff heißt aber Moog One, der ist für die echten Männer.
Hätten den konsequenter Weise vielleicht lieber „MOOG Milf“ nennen sollen..... :lol:
Immer wenn ich mich frage, warum ich nicht öfters hier am Board bin...
 
NorthernDecay
NorthernDecay
|||||
Da hat der Moogulator sich wohl verhauen, eine Grandmother mit Delay und scheiß Namen ist es geworden!
Also Moog war mit der SUB-Serie und dem Mother 32 auf einem guten Weg, aber jetzt in kürzester Zeit der Dfam, Moog One und jetzt die Grandmother 2.0 statt Reverb ein Delay!?
...und klingt mal gar nicht nach Moog :)))))

View: https://www.youtube.com/watch?v=PZ3u7lv-lUw

...irgendwie ruhen die sich wieder aus auf ihren überteuerten Geräten, die im Verhältnis zu anderen Herstellern nichts können,...mal schauen, aber das geht nicht lange gut!

Ebay und Ebay Kleinanzeigen bieten übrigens jetzt schon mehr Moog 37/Subsequenz an, als Thomann und Co. zusammen.
...das ist eigentlich untypisch für Moog Geräte!
 
Zuletzt bearbeitet:
freidimensional
freidimensional
Multitalentfrei
So wie es aussieht gibt es 4 OSC, paraphonie, ein steuerbares! analog delay,
ein größeres keyboard...nicht nur eine GM 2.0, u d außerdem - klingt die GM mal
echt sehr sehr gut. Nach dem Voyager (und dem reissue) der erste Moog mMn
der mal wieder "richtig" klingt...
 
pyrolator
pyrolator
||||||||||
Auf dem Land leben, vier Bandmaschinen laufen ohne Sinn im Hintergrund und die Katze macht einen Filtersweep - mir gehen solche Hipster-Videos auf die Nerven.
Aber alles was ich an Specs lese und dann höre macht wirklich Sinn und würde mir gefallen.... (wenn ich denn noch Platz hätte)
 
Bernie
Bernie
||||||||||||||||||||||
Klingt wirklich gut. Die Farbgebung ist aber nicht so meins.
 
Z
zwrihgeghedl
Guest
Da hat der Moogulator sich wohl verhauen, eine Grandmother mit Delay und scheiß Namen ist es geworden!
Also Moog war mit der SUB-Serie und dem Mother 32 auf einem guten Weg, aber jetzt in kürzester Zeit der Dfam, Moog One und jetzt die Grandmother 2.0 statt Reverb ein Delay!?
...und klingt mal gar nicht nach Moog :)))))

View: https://www.youtube.com/watch?v=PZ3u7lv-lUw

...irgendwie ruhen die sich wieder aus auf ihren überteuerten Geräten, die im Verhältnis zu anderen Herstellern nichts können,...mal schauen, aber das geht nicht lange gut!

Ebay und Ebay Kleinanzeigen bieten übrigens jetzt schon mehr Moog 37/Subsequenz an, als Thomann und Co. zusammen.
...das ist eigentlich untypisch für Moog Geräte!


Hmm, was ist denn nun an Grandmother mit 899€ überteuert? Ich find die eher mal günstig, wenn man noch den tollen Sound miteinbezieht. Beim Matriarch tippe ich mal auf 1600€ - das ist für ein Vier-Oszillatoren Synth (5 wenn man den Modulator noch dazu nimmt) mit Multifilter, integrierten Analog Delay etc. bei Moog eher mal ein Schnäppchen - vor allem bei der Klangqualität-
Ich überlege nun auch gerade auch ob ich GM noch zurückgehen lassen soll oder nicht. Irgendwie ergänzen die sich auch etwas und wird dann auch alles so schön bunt ;-)

Update: OK, $1999 hatte ich da noch nicht gesehen - ist es zwar dicke wert aber für mich reicht die Grandmother.

Würdet ihr ihn da vorbestellen?
https://www.guitarcenter.com/Moog/Matriarch-Semi-Modular-Analog-Synthesizer.gc

oder noch warten bis er bei T. und Konsorten erhältlich ist?

Ich bin jedenfalls dabei
Ich würde erst mal warten auch wenn es schwer fällt ;-) Bei Grandmother gab es relativ schnell einen Preisnachlass um 100 Euro. Vermutlich bekommst Du das teil in einem halben Jahr für 1899€.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
VEB Synthesewerk
VEB Synthesewerk
Thomas B. aus SAW
"Matriarch" ist wirklich ein fürchterlicher Name für einen Synthesizer.
Wie spricht man das eigentlich auf Englisch aus? Mäitriark?
 
maak
maak
||||||||||||
Jan_B
Jan_B
Vegetarier
mir gehen solche Hipster-Videos auf die Nerven
Bin ganz bei dir. Warum nicht mal die Realität abbilden, zB jemand der Abends aus dem Büro kommt, in einen Wohnvorort, dann Stress mit seiner Frau und seinen pubertierenden Kinder hat und sich schließlich in seine Synthhöhle zurück zieht, sich die 750 Euro Headphones draufsetzt, den Moog anschmeißt und grinsend ein tiefes E spielt.
 
MaEasy
MaEasy
||||||||||
Geile Kiste! Und mit Aftertouch ...hui ...hab mir auch neulich die Omi geholt und bin absolut begeistert! Da muss ich wohl anfangen zu sparen ...ach, hab eh keinen Platz mehr. Aber sieht toll aus "die Matriach"!
 
  • Daumen hoch
Reaktionen: oli
freidimensional
freidimensional
Multitalentfrei
Oh mit Aftertouch? Hmmm...finde ja schon schade dass die GM keinen hat, vor allem bei der tollen tastatur....
Aber knapp 2000 Steine gegenüber 850€ GM-Reoure...das ost shcon ein enormer Unterschied...
 
renewerk
renewerk
|||||||||
Warum fängt Moog jetzt auch mit externen Netzteilen an.
Bei Professionellem Equipment war das zurecht immer Tabu.
 
xenosapien
xenosapien
unbekannt verzogen
was ist denn bitte an dem Video jetzt schlimmer als ein neues Teaser-Video von Elektron oder Dreadbox mit "VHS"-Effekten auf allem und 2019-0815 "retro" Filter über allen Bildern...

das sind alles Profi-Musiker(innen) die da gezeigt werden und mit den Geräten vermutlich tatsächlich arbeiten (ganz im Gegensatz zu den meisten von uns).
Ob das dann "Hipstar" ist oder einfach nur blanker Neid aus dem Forum... naja.

Und ob 'Matriarch' als Name jetzt wirklich so viel schlimmer ist als:
Model:Samples
Deluge
Kyra
MicroFreak
JCRVX-909306808
...

Bin da ganz bei @snowcrash , wäre schön wenn man den latenten/unterbewussten Misogynismus mal bisschen in Schach halten könnte anstatt immer so vorhersehbar auf alles mit ein bisschen betonterer Weiblichkeit in vollem Alpha-Male-Modus anzuspringen... ;-)
 
flimsy
flimsy
||
Ich meine, die Namen werden immer beknackter. Haben die bei Moog niemand, der sich mal nen schnittigen Namen ausdenkt? Wollen die damit hippe, weibliche Kundinen anlocken? Dann sollten sie eher an der Farbgebung arbeiten.......

Und das Dickschiff heißt aber Moog One, der ist für die echten Männer.
Hätten den konsequenter Weise vielleicht lieber „MOOG Milf“ nennen sollen..... :lol:
Ich empfehle mehr O2 und ich meine nicht den Mobilfunkanbieter!
 
3
3456778674
Guest
Warum fängt Moog jetzt auch mit externen Netzteilen an.
Weil die Zulassungsvorschriften immer bekloppter strenger werden.
( ... eher: die Zulassungsverfahren werden immer teurer. Baut ihr ein paar 100.000 Netzteile im Jahr, dann verteilt sich das auf sehr viele Geräte. Bei so einer Kleinserie (ein paar tausend Stück) ist der Aufwand aber schon schmerzhaft. Auch der zeitliche ("Time to Market"), vor allem wenn das eben nicht Kerngeschäft ist, sondern man eigentlich gar keine Spezialisten dafür hat. )
 
S
storyplay
||||
Whoohoo!
Das Teil klingt ja großartig!!!!!! Für einen Moog :) in polyparaphon.
Was den Namen angeht, bleibt Moog sich treu. Seit dem Little Phatty sind doch alle Namengebungen voll beknackt.
Da klingt Matriarch im Verhältnis schon fast elegant.
 
microbug
microbug
MIDI Inquisator
Auf dem Land leben, vier Bandmaschinen laufen ohne Sinn im Hintergrund und die Katze macht einen Filtersweep - mir gehen solche Hipster-Videos auf die Nerven.

Sorry, aber das ist Quark. Ich hab Lisa letztes Jahr in Berlin kennengelernt und die ist alles Andere, nur kein Hipster. Die Bandmaschinen werden dort übrigens jedenfalls richtig benutzt.

Wenn Du Hipsterbilder und Videos sehen willst, guck Dir den aktuellen Werbeschrott von Casio an.
 
pyrolator
pyrolator
||||||||||
Sorry, aber das ist Quark. Ich hab Lisa letztes Jahr in Berlin kennengelernt und die ist alles Andere, nur kein Hipster. Die Bandmaschinen werden dort übrigens jedenfalls richtig benutzt.
Wenn Du Hipsterbilder und Videos sehen willst, guck Dir den aktuellen Werbeschrott von Casio an.

wäre schön wenn man den latenten/unterbewussten Misogynismus mal bisschen in Schach halten könnte anstatt immer so vorhersehbar auf alles mit ein bisschen betonterer Weiblichkeit in vollem Alpha-Male-Modus anzuspringen... ;-)


Entschuldigen Sie bitte, wenn das so rüber gekommen ist - es geht mir hier weder um Misogynismus, noch um die dort dargestellten Damen. Es ging mir alleine um die Ästethik der Videos, die mir nicht gefällt. Das können auch andere Firmen gerne unterbieten, vielleicht war meine Wortwahl auch nicht richtig, aber gefällt mit trotzdem nicht.
Zurück zum Klang, und der scheint toll.
 
verstaerker
verstaerker
*****
puh die Demos hab mich jetzt gar nicht überzeugt ... vom ersten Artist das fand ich sogar ziemlich schlecht
die Grandmother klang irgendwie besser.. moogiger. Kann das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads

Moogulator
Antworten
1
Aufrufe
3K
Moogulator
Moogulator
D
Antworten
13
Aufrufe
2K
deltaface
D
 


News

Oben