Moog Messenger

Für mich jetzt nicht reizvoll. Monophon und nur ein LFO wenn ich das richtig sehe.
Das Ding sieht echt aus wie'n Korg.
Und preislich wird der sich nie auf eine Behringer-ähnlichen Ebene bewegen.
 
Für mich jetzt nicht reizvoll. Monophon und nur ein LFO wenn ich das richtig sehe.
Das Ding sieht echt aus wie'n Korg.
Und preislich wird der sich nie auf eine Behringer-ähnlichen Ebene bewegen.
Er hat zwei LFO (LFO 2 ist wohl für Vibrato).
Aber ja, feature-mässig sicher nicht bahnbrechend.
Bin mal gespannt auf den Klang. Das Video finde ich diesbezüglich nicht aussagekräftig genug.

Rein optisch würde ich den ohne Korg-Anleihen auch besser finden.
 
Er hat zwei LFO (LFO 2 ist wohl für Vibrato).
Aber ja, feature-mässig sicher nicht bahnbrechend.
Bin mal gespannt auf den Klang. Das Video finde ich diesbezüglich nicht aussagekräftig genug
ich stell mir den Sound als sehr kräftig vor.. sowas wie Moog Prodigy . Find ich vom Konzept reizvoll. Ne Tastatur bräucht ich da aber eher nicht.
 
Ich habe mich immer noch nicht an das neue Design seit dem Verkauf an InMusic gewöhnt, aber wenn Klang und Features stimmen ist es mir egal, wenn der Messenger wie ein Novation Synth mit Moog Potis aussieht.
 
Das Holztisch-Meme geht in die nächste Runde. Positiver Nebeneffekt; für dieses Ding muss sich der gemeine Redditor im Gegensatz zu Grandmother und Matriarch nicht verschulden.
 
Ne, das ist der wohl nicht.
Aber wenn das TEil tatsächlich für 900 Euro UVP auf den Markt kommt, dann ist das mit Multimodefilter, ARP, Seq, Presets schon mehr Moog als man jemals bekommen hat :). Mal sehen wie sich das Teil dann so anfühlt.
Für knapp 900 Euro gab es zuletzt von Moog einen Sub 25 im Holz- und Metallgehäuse Made in USA und keinen Plastikbomber Made in China… krass.
 
Zuletzt bearbeitet:


News

Zurück
Oben