Feinstrom
*****
Das hast du hübsch ausgedrückt.Gestern bestellt, heute kam er an. Heilige Scheiße und verdammte Kacke, ist der Synth krass geil![]()
Trifft's auf den Punkt.
Schöne Grüße
Bert
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das hast du hübsch ausgedrückt.Gestern bestellt, heute kam er an. Heilige Scheiße und verdammte Kacke, ist der Synth krass geil![]()
Ich auch nicht mehr. Das Ding ist die reinste Sweetspot-Maschine. Und stell dir vor, der OSC2 hat nen eigenen Cutoff-Regler. Das ist dermaßen cool, dass man sich fragt warum es nicht alle Synths haben.Ich brauche nicht noch einen Monosynth.
Das ist Filter-FM, das haben eine Menge SynthsIch auch nicht mehr. Das Ding ist die reinste Sweetspot-Maschine. Und stell dir vor, der OSC2 hat nen eigenen Cutoff-Regler. Das ist dermaßen cool, dass man sich fragt warum es nicht alle Synths haben.
Meine bislang nicht..Das ist Filter-FM, das haben eine Menge Synths
Poly D schon …Meine bislang nicht..![]()
Muss ich mal genauer unter die Lupe nehmen.Poly D schon …
Das ist kein zweiter Cutoff Regler. Damit regelst du, wie stark Oszillator 2 die Filterfrequenz moduliert (also beim Messenger). Ich weiß nicht, ob der Poly D dafür einen Regler hast oder ob das fest mit dem Modulation Wheel verknüpft ist.Und dann habe ich einen zweiten Cutoff Regler wo?![]()
hab den nicht mehr da, aber meine dieses.oder ob das fest mit dem Modulation Wheel verknüpft
Mein MM ist heute angekommen, hatte ihn zunächst gecancelt, da eher Skepsis.Danke, das Video kenne ich bereits und da machen alle 3 eine gute Figur. Sub 37, Grandmother etc. hatte ich vor der Bass Station 2.
Mich würde jetzt die ehrliche Meinung eines Foristen interessieren und nicht die von Jack, denn der ist fast immer total gehyped, weil es "huge" und "amazing" klingt![]()
Von 700,- für einen Bass ohne FX.
Wäre der Name nicht, ist das ein Instrument in der 4-500,-EUR Klasse.
Früher habe ich versucht mich mit dumm stellen durchzuschlagen, aber der Markt ist einfach zu umkämpft.Sorry, nachmittags bin ich dumm und frühs stelle ich mich dumm. Meinte natürlich genau das =)
So ein Unsinn.Von 700,- für einen Bass ohne FX.
Wäre der Name nicht, ist das ein Instrument in der 4-500,-EUR Klasse.
OK, und welches Instrument zu deinem Kurs hat alle Features des Messenger, ich kenne keins!Von 700,- für einen Bass ohne FX.
Wäre der Name nicht, ist das ein Instrument in der 4-500,-EUR Klasse.
Bringt mir jetzt aber nichts, klingt nicht nach Moog und hat eben nicht Alles!!Minilogue hat vergleichbare Features (das was der Messenger mehr hat, kostet nicht die Welt), 4 Stimmen undEffekteDelay.
Ja klar Slimtasten alleine sind ein Graus, ich hatte den mal zur Ansicht, lang ist es her, und das der in Richtung Moog klingt halte ich auch vage, ohne den schlecht machen zu wollen, kann man letztlich nicht vergleichen und wem Moog zu teuer ist, der kauft was Anderes und muss nicht krampfhaft immer wieder betonen, das Andere das besser und billiger können, ist ja hinlänglich bekannt....das ist klar..Ja, ne, is' klar.
Ich bin auch der Meinung, dass man viel für den Namen mitbezahlt und dass der Messenger nicht günstig ist, obwohl er günstiger als andere Moogs ist. Hab ihn dennoch gekauft.Wobei Du es sicher nicht so gemeint hast, das geht mehr an Kaffi
ich weiß zumindest warum er floppteAber warum der King Korg Neo bei der Einführung 1.100 Euro kostete und als er floppte für 500 Euro verscherbelt wurde, weiß auch niemand.
Ich habe den Vergleich zum Subsequent 25 und sage nein. Der Subsequent klingt in meinen Ohren besser, insbesondere bei Nutzung von Feedback und Multidrive. Das klingt schön warm und rund und trotzdem transparent, irgendwie edel. Und ein einziger Sweetspot. Messenger ist härter, aggressiver und manchmal auch unangenehm spitz. Aber viele mögen ja diesen moderneren Sound. Duophonie fehlt mir auch extrem beim Messenger. Dafür ist dessen Sequenzer toll und insgesamt flexibler mit Waveshaper, FM, Multimodefilter etc.Weiß nicht ob dazu schon was geschrieben wurde, aber hat vielleicht jemand den Vergleich zu einem Subsequent 37? Könnte man diesen mit dem Messenger zumindest teilweise ersetzen?