
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Nicht mehr 70er, aber ich denke man merkt recht gut wie er sich stilistisch an erfolgreichen Tracks der zu den Sängern dazugehörigen Bands orientiert hat.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Audiohead schrieb:Moroder hatte auch reine Elektronik Produktionen am Start, wo zwar keine DrumComputer zum Einsatz kamen, aber Sequenzierte ModularDrumsounds
wie hier zu hören...das ganze Album war so produziert, ohne echte Drums
Summa schrieb:Naja, klingt halt ein wenig nach 'ner Mischung aus Space (magic fly etc.), Kraftwerk und Abbas Summer Night City...
Weil wir gerade dabei sind: was glaubt ihr wie der Schlusssound von "Giorgio by Moroder" gemacht ist? Also die liegende Bassnote, die bei 8:48 nach unten weg zieht und zum Schluss nur noch aus Blibs in einem resonierenden Filter besteht. Da bin ich echt noch am rätseln (ich hab es aber auch noch überhaupt nicht probiert).swissdoc schrieb:[ http://vimeo.com/http://vimeo.com/66561441 (•Vimeo VIDEOLINK) ]
Audiohead schrieb:Summa schrieb:Naja, klingt halt ein wenig nach 'ner Mischung aus Space (magic fly etc.), Kraftwerk und Abbas Summer Night City...
unnu?
für mich wars n echtes Erlebnis als ich die LP das erste mal hörte damals, und gibt mir heutzutage noch ne Menge.
Dreht er nicht einen LFO bzw OSC aufs Filter als MOD-Quelle rein? Jedenfalls ich würde es so machen.fanwander schrieb:Weil wir gerade dabei sind: was glaubt ihr wie der Schlusssound von "Giorgio by Moroder" gemacht ist? Also die liegende Bassnote, die bei 8:48 nach unten weg zieht und zum Schluss nur noch aus Blibs in einem resonierenden Filter besteht. Da bin ich echt noch am rätseln (ich hab es aber auch noch überhaupt nicht probiert).swissdoc schrieb:[ http://vimeo.com/http://vimeo.com/66561441 (•Vimeo VIDEOLINK) ]
fanwander schrieb:Weil wir gerade dabei sind: was glaubt ihr wie der Schlusssound von "Giorgio by Moroder" gemacht ist? Also die liegende Bassnote, die bei 8:48 nach unten weg zieht und zum Schluss nur noch aus Blibs in einem resonierenden Filter besteht. Da bin ich echt noch am rätseln (ich hab es aber auch noch überhaupt nicht probiert).swissdoc schrieb:[ http://vimeo.com/http://vimeo.com/66561441 (•Vimeo VIDEOLINK) ]
Genau das habe ich auch gedacht. Das hat mich sofort an den Eventide H-910 erinnert, ähnliche Effekte habe ich auch öfter eingesetzt. Es gibt einen ähnlichen Effekt in einem alten Song von mir (Drop Out / 2001), wo ich über die gesamte Tastatur des Moog The Rogue einen langsamen Glide gespielt habe und der Eventide versucht hat, das geradezuziehen.Summa schrieb:Klingt für mich nach dem einfaden eines Pitch Shifters dessen Frequenz gleichzeitig nach oben geschoben wird während sie die Tonhöhe des Oszillators verringert.
fanwander schrieb:Weil wir gerade dabei sind: was glaubt ihr wie der Schlusssound von "Giorgio by Moroder" gemacht ist? Also die liegende Bassnote, die bei 8:48 nach unten weg zieht und zum Schluss nur noch aus Blibs in einem resonierenden Filter besteht. Da bin ich echt noch am rätseln (ich hab es aber auch noch überhaupt nicht probiert).
swissdoc schrieb:Evtl. haben die Jungs das auch in der DAW einfach durch eine Art Tape-Stop Effekt gemacht.
das dürfte alles vom Roland 700 stammenswissdoc schrieb:Minimoog fällt auch weg, der VCO3 kommt als einziger in Frage, man schafft schon nicht den Frequenzbereich, die Wellenform lässt keinen Nadelpuls zu, mit allen 3 Pulseweiten hört man immer einen unterschiedlichen Trigger ins Filter, je nach Flanke, das Filter antwortet auf unterschiedlichen Frequenzen, es macht also immer Pling-Plang-Pling-Plang und nie Pling-Pling-Pling-Pling, ausserdem rauscht das Filter und lässt immer noch irgendeinen Schmutz durch, etc.
Dafür kann der Minimoog schöne lineare FM und mit dem Filter-Feedback Trick auch noch ein wenig Waveshaping, dem Herrn Smoo würde das gefallen.
Und Bass geht auch ganz gut![]()
Du hast ja ein solches, probier doch mal aus, ob Du mit dem Filter und einem Pulse am Eingang, das in etwa hinbekommts. Wäre interessant.Bernie schrieb:das dürfte alles vom Roland 700 stammen
Scheint für die absolut professionellen Sounddesigner hier keine Herausforderung zu sein.RAL5021 schrieb:Genau um diesen Moroder-Sound gings mir ursprünglich! Nicht der andere mit Streichern und akustischen Instrumente etc.
Hab derzeit kein System 700 mehr, das wurde letztes Jahr verkauft. Solche Sounds sind aber damit gut machbar.swissdoc schrieb:Du hast ja ein solches, probier doch mal aus, ob Du mit dem Filter und einem Pulse am Eingang, das in etwa hinbekommts. Wäre interessant.
Das ist tatsächlich schon gut dran - auch wenn da viele Artefakte und ähnliches dabei sind. Was für einen frequency shifter hast Du da benutzt? Und auf welchem Ausgangsklang?Summa schrieb:@Swissdoc
Ich denke der Versuch geht in die richtige Richtung, Basis ist die weiter oben von mir beschriebene Methode...
Doctor Jones schrieb:...
Das wichtigste ist die Bassline....
Candy Wahllos schrieb:Four to the floor, schleppende closed hihat, hypnotischer Synthloop, funky Bass, schwülstige Streicher, Gesang einer hungrigen Frau?
Wenns nur so einfach wäre...