• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates wird das Forum am Montagvormittag für ein paar Stunden nur im "Lese-Modus" verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

MPC Live II SD Kartensockel

Kaffi

|||||||||||
Hallo zusammen,
ich habe eine MPC Live II bei der der SD Kartenslot komplett von der Platine weg ist. Anscheinend wurde daran auch herumgelötet weil ich keine abgerissenen Reste o.ä. sehe. Ich kenne die Historie davon nicht, ich habe sie gebraucht gekauft, Vorbesitzer sagt er habe sie auch schon so gekauft, alles andere funktioniert.
Ich weiss nicht wie der Slot aussehen müsste, ob er auf einer weiter Platine gesessen hat oder nur ein Sockel zum auflöten sein muss - und wie er genau aussehen muss. Ich habe nur die Lötpunkte als Anhaltspunkt.
Mit diversen Suchbegriffen bei freier Suche bin ich nicht weiter gekommen, auch nicht bei MPC-Stuff. Synth-parts zeigt mir auch nichts.
Weiss einer von Euch mehr darüber?
 
Der SD Card Schacht ist eine simple Konstruktion aus einem Kunstoff-Unterteil und einem Blechdeckel oben drauf, die Pins sind fast immer SMD. Bei der MPC Live (II) sitzt das Ganze auf einer kleinen Platine mitsamt der CV-Buchsen.

Hier mal ein Beispiel wie sowas aussieht, ohne Deckel:


So Bilder gibts zB auch vom Deluge von innen, der hat ebenfalls einen SD Kartenschacht.

Meist geht zuerst der Blechdeckel verloren, weil irgendwelche Grobmotoriker die Karte nicht gerade sondern schräg einsetzen, und der ist meist nur an 2 Stellen „geklemmt“. Wenn der komplette Unterteil fehlt ist die ganze MPC wohl mal runtergefallen und genau auf die Anschlüsse gekracht, anders kann ich mir eine solche Gewalteinwirkung nicht vorstellen. Dann dürften aber auch die Lötpunkte gelitten haben und da dürfte im Zweifel eher eine neue Platine fällig werden, besonders wenn’s evtl. auch Leiterbahnen abgerissen hat.

Das hier ist das komplette Rear Assembly, der linke Teil mit dem silbernen Deckel ist das einzelne Board mit dem SD Card Reader und den CV Anschlüssen. Gibt offenbar nicht einzeln, jedenfalls nicht bei MPCstuff.


Leider kann man die Platinnennummer in der Vergrößerung nicht lesen.

Das Board dürfte aber bei allen 3 MPC Live Modellem identisch sein, zumimdest zwischen Live II und III sieht die Anordnung der SD Karte und der Miniklinkenbuchsen identisch aus.

Es gibt diverse Memory Upgrade Videos, auf denen das Innenleben recht gut erkennbar ist und sicher einen Thread zur Live II mit Bildern von der FCC Seite, entweder hier oder im MPC Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Tipps!
Ich habe die MPC zwar schon offen gehabt, aber die Platine auf dem der Slot sitzt nicht ausgebaut. So weit ich mich erinnere war der "kopfüber" drin, also ich habe nur die Unterseite gesehen. Seitlich ´reischauend konnte ich aber die Lötpunkte sehen, auf denen jeweils ein Tropfen Zinn ist. Defekte habe ich allerdings so nicht ausmachen können.
Vor einigen Wochen hatte ich nach einem Encoder gefragt. Den alten habe ich nicht ausgelötet, es war tatsächlich so dass das Geäuse vom alten nicht richtig fest geklammert war. Gereinigt und neu geklemmt geht er jetzt wieder einwandfrei. Diese MPC hat anscheinend auch da was abbekommen. Die Plastikführung der Welle in Gehäusedeckel ist auch etwas aufgeweitet und der Derhknopf sitzt lose drauf.
Ich weiss nicht wie die Leute so teures Zeug durch die Gegend schmeissen können.
 

Anhänge

  • DSC02028.JPG
    DSC02028.JPG
    3,9 MB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
So weit ich mich erinnere war der "kopfüber" drin, also ich habe nur die Unterseite gesehen.
Richtig. Du schraubst ja von der Unterseite auf und die Platine mit CV und SD Karte sitzt über der mit den anderen Anschlüssen, und man muß diese Platine, die man links in Deinem Bild sieht, ausbauen, um an sie ranzukommen.

Ich weiss nicht wie die Leute so teures Zeug durch die Gegend schmeissen können.
Das will mir auch nicht in den Kopf. Zuviel Geld kann’s nicht sein, die kaufen sich eher die X und stecken die in einem Case. Eher an der falschen Stelle, sprich: Tasche oder Softcase gespart. Gerade wenn man es nicht zu dicke hat sollte man nicht an einer Schutztasche sparen, so ein EVA Case kostet nun wirklich nimmer die Welt und selbst normale Cases sind schon lange bezahlbar geworden.

Meine neue Live 3 wird im Case meiner MC-707 transportiert und bekommt zusätzlich noch eine Lage Pyramidenschaum obendrauf, solange es noch keinen Decksaver gibt …
 
Heute habe ich sie repariert. Fotos unten.
Ganz links die Leiterbahn ist mit aufgerissen worden. War offensichtlich eine gewaltsame Begegnung. Da ich leider keinen so feinen Draht habe, habe ich ein dünnes Kabel abisoliert, verdrillt und auf die freigekratzte Bahn gelötet um mit dem Gehäuse des neuen Kartensockels Verbindung zu bekommen.
Beim Test sieht man er findet die SSD wieder! (:
Wenn ich schon dabei bin habe ich das angeranzte Gehäuse mit einem Skin aufgehübscht.
 

Anhänge

  • 20251123_151007.jpg
    20251123_151007.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 6
  • 20251123_151712.jpg
    20251123_151712.jpg
    2 MB · Aufrufe: 6
  • 20251123_175231.jpg
    20251123_175231.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 7
  • 20251123_200037.jpg
    20251123_200037.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 7
  • 20251123_200245.jpg
    20251123_200245.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 7
Gratulation. Da hat offenbar jemand die SD Karte im Slot steckenlassen und das Ding ist irgendwo runtergesegelt. Auch wenn bei der Live II die SSD nur über USB angebunden wurde, ist die trotzdem schneller als die SD-Karte, daher kann ich den Einbau einer SATA SSD nur wärmstens empfehlen.
Schicker Skin übrigens. So bleibst Du dann auch erstmal von eventueller Klebeigkeit der Gehäusegummierung verschont.

BTW: auf dem ersten Bild sieht man oben links eine MicroSD Karte, das ist der interne Speicher mit dem MPC OS drauf, sitzt auf der Unterseite des Carrierboards für das Prozessormodul. Diese kann man gegen eine Größere austauschen, indem man sie mit einem Linux-Tool wie Foxclone dupliziert (die ist ext4 Formatiert), lohnt aber nicht, weil man erstens an diesen Speicher von außen nicht drankommt und zweitens das auch nicht schneller ist als die optionale SSD.
 
Danke, diese MPC hat schon eine SSD drin. Der SD-Slot ist nicht zwingend notwendig, ist aber nützlich um zwischen einer meiner One's und dem Teil ohne Umweg über USB Stick Sounds oder Projekte reinzuladen.
Und eigentlich... kann eine SD Karte die drin steckt nicht so einfach das Slotgehäuse abreißen. Es gibt ja auch noch den Schlitz vom Gehäuse der wie eine Führung außen wirkt. Da muss man schon echt krass draran herumreißen dass das reausgehebelt wird. Wie man sieht sind ja auch die eingelöteten Laschen vom Slot links und rechts abgerissen. Vielleicht ein Schlag der die Karte von außen nach innen gehämmert hat.
Whatever. Das Ding hat schon einiges gesehen.
Jetzt ist es aber besser als vorher. Bin heute ausnahmsweise mal zufrieden mit mir. (:
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben