M
Mr.Pink
||||||||
Ich suche eine Groovebox, vorwiegend zum Fingerdrumming, Samplen und Slicen. In der engeren Wahl sind Akai MPC4000, MPC2500, Yamaha RS7000.
Das ist mir wichtig:
Am Wichtigsten ist mir ein schneller, interaktiver Workflow mit guter Realtime Control bzw. Tweakability (entschuldigt bitte Sprachwahl, bin halber Engländer).
Ganze Tracks muss ich nicht anfertigen können, es ist wichtiger, unkompliziert an einer (oder ein paar) Idee(n) arbeiten zu können und diese als Audio zu exportieren, oder in die DAW zu überspielen.
Ich benutze sämtliche Gerate nur im Studio, aber Improvisation und Manipulation, ohne dauernd den Sequenzer stoppen zu müssen wäre gut.
Mein Setup besteht aus DAW(s), Hardware Synths und Drum Maschinen. Eine Deluge benutze ich bereits (und liebe sie). Die Groovebox sollte ein guter Compagnon sein, bzw. die Dinge gut können, bei denen die Deluge nicht so toll ist (Sample management, slicen, samplen, feine Kontrolle über MIDI events, Noten schubsen, etc).
MPC4000:
Ich dachte ursprünglich, eine MPC4000 wäre die beste Wahl.
Pro:
Contra:
MPC2500 mit JJOS:
Pro:
RS7000:
Pro:
Contra:
Momentan denke ich, dass die RS7000 die kreativste der Geräte ist (trotz der Abstriche).
Eine MPC2500 lockt mich auch, besonders in Bezug auf Finger Drumming. Aber die Filter und Effekte der RS7000 sind besser und sie hat viel mehr dezidierte Potis.
MPC4000 finde ich mittlerweile nicht mehr so interessant. So weit ich das überblicken kann, sind Features und Workflow nicht wirklich besser als bei der 2500 mit JJOS.
Ich habe das Forum nach allen Geräten durchsucht und mir scheint, als gäbe es nicht sehr viele 4k Nutzer hier, eventuell ein paar mehr 2500 Nutzer und nur ein paar Threads zur RS7000 - auch nicht wirklich viel.
Momentan tendiere ich zur RS7000, aber einige JJOS Features reizen mich durchaus.
Ich bin sehr dankbar für Erfahrungen und Kommentare von aktiven bzw. ehemaligen Nutzern dieser Geräte und danke im Voraus fürs Lesen des langen Posts!
Das ist mir wichtig:
- Ordentliche, interaktive MIDI Manipulation
- ordentliches Filter
- Audio Effekte wären eine gute Dreingabe, aber mir ist klar, dass diese mitunter ziemlich veraltet sein werden (Ausnahme RS7000?)
- schnelles editieren von Samples (start, end, loops, etc).
Am Wichtigsten ist mir ein schneller, interaktiver Workflow mit guter Realtime Control bzw. Tweakability (entschuldigt bitte Sprachwahl, bin halber Engländer).
Ganze Tracks muss ich nicht anfertigen können, es ist wichtiger, unkompliziert an einer (oder ein paar) Idee(n) arbeiten zu können und diese als Audio zu exportieren, oder in die DAW zu überspielen.
Ich benutze sämtliche Gerate nur im Studio, aber Improvisation und Manipulation, ohne dauernd den Sequenzer stoppen zu müssen wäre gut.
Mein Setup besteht aus DAW(s), Hardware Synths und Drum Maschinen. Eine Deluge benutze ich bereits (und liebe sie). Die Groovebox sollte ein guter Compagnon sein, bzw. die Dinge gut können, bei denen die Deluge nicht so toll ist (Sample management, slicen, samplen, feine Kontrolle über MIDI events, Noten schubsen, etc).
MPC4000:
Ich dachte ursprünglich, eine MPC4000 wäre die beste Wahl.
Pro:
- super genaues Timing als Master und Slave (Litmus Test),
- 960ppqn,
- voller Sampler mit guter Modulationsmatrix.
Contra:
- Geräte kommen langsam in die Jahre (Displays werden schlecht)
- der hohe Preis
- magere HW Ausstattung (alles ist optional)
- Q Links sind nicht sinnvoll vorbelegt (z.B. ADSR, wenn im Amp Env Screen, etc) sondern müssen immer genau festgelegt werden.
MPC2500 mit JJOS:
Pro:
- Das OS scheint mir sehr viel ausgeklügelter zu sein, als das der MPC4000.
- Kann auch INST-Programme (Keygroups)
- Die HW ist neuer und hat alles als Standard, was bei 4k Option ist (von FX Chip, Word Clock und ADAT Option abgesehen).
- Kompliziert(?)
- Nicht sehr viel zeitgemässer, als MPC4000
RS7000:
Pro:
- Sehr flexibler Sequencer
- gute Realtime-Kontrolle
- gutes Slicen und Choppen.
Contra:
- Man kann keine Presets machen?
- Storage extrem old school (langsam, kompliziert).
- Knöpfe und Taster anfällig
- AIEB2 so gut wie nie zu finden
- lediglich zwei Velocity Sensitive Pads.
Momentan denke ich, dass die RS7000 die kreativste der Geräte ist (trotz der Abstriche).
Eine MPC2500 lockt mich auch, besonders in Bezug auf Finger Drumming. Aber die Filter und Effekte der RS7000 sind besser und sie hat viel mehr dezidierte Potis.
MPC4000 finde ich mittlerweile nicht mehr so interessant. So weit ich das überblicken kann, sind Features und Workflow nicht wirklich besser als bei der 2500 mit JJOS.
Ich habe das Forum nach allen Geräten durchsucht und mir scheint, als gäbe es nicht sehr viele 4k Nutzer hier, eventuell ein paar mehr 2500 Nutzer und nur ein paar Threads zur RS7000 - auch nicht wirklich viel.
Momentan tendiere ich zur RS7000, aber einige JJOS Features reizen mich durchaus.
Ich bin sehr dankbar für Erfahrungen und Kommentare von aktiven bzw. ehemaligen Nutzern dieser Geräte und danke im Voraus fürs Lesen des langen Posts!