Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
sanomat schrieb:ist eigentlich damit zu rechnen, dass korg in nem firmware update die möglichkeit schafft, verschiedene midi-channel gleichzeitig nach draußen anzusteuern? sollte doch, oder?
Stahlwerk schrieb:Langsam kommen Beispiele die nicht von "Frischlinge" stammen:


Tyskiesstiefvater schrieb:ja eben...er hat ja schon 2 Octatrack´s!![]()
chain schrieb:Warum braucht der Typ sowas![]()
binary tubes schrieb:Alles klar, erklärt dann auch die Abmessungen.
Blöd, wenn der Song noch nicht im Kasten ist und man das Teil aus machen muß, da die Landephase beginnt.![]()
camoz schrieb:apropos mobilität, witziger weise nutzt der typ in der sonnigen schneelandschaft strom.
da kann ja alles in den garten getragen werden und als mobil verkauft werden....


mmai schrieb:Dass das Dapayk-Video ne Werbegeschichte ist, sollte doch zu erkennen sein.
Aber die Tribe als Kindergeburtstag zu feiern und dann gleichzeitig einen internen Lautsprecher zu vermissen...

mmai schrieb:Oder wolltest du aufm Acker die nächste Party beschallen?

Acul schrieb:Hallo Zusammen
Könnt ihr mir mal sagen ob ich mit der Electribe2 und dem internen Stepsquencer Mein Roland System1 Spielen kann und
wenn ja wie ich da mit den Einstellungen vor gehe....
Sync mit den anderen Aira Produkten war kein großes Problem.
Beste Grüße
Klar, es ist nicht die Über-Tribe, dafür gibt es leider zu viele Interface-mäßige Einsparungen.Skwit schrieb:Ja, die E2 macht Spaß. Firmwareseitig gibts Platz nach oben, aber man kann mit dem momentanen Stand arbeiten. Ich wollt' eigentlich was dazu schreiben, aber die meisten haben ja eh schon ihre Meinung. Und die, die sie nicht haben, kriegen auch woanders Infos.
Skwit
Mr. Roboto schrieb:SuperPadBratze


øsic schrieb:Was mich an den Korgs tierisch nervt ist das live modulieren.
Will man ne Snare filtern oder was anderes drehen, und wechselt den Sound und will diesen auch filtern, springt der Filter an die Stelle wo man vorher aufgehört hat zu drehen. Und das ist mit allen Reglern so. Abhilfe schafft da nur Automation.
Durchaus möglich, aber die meisten beiträge finden das Teil eher (sehr, sehr; nee lieber extreeeeeeem) schlecht.Mr. Roboto schrieb:Außerdem, die meisten hier finden das Teil doch eher gut, oder?