Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Re: Korg Electribes 2015
Jetzt auch als Video:

(Die Sounds kommen natürlich aus den Kisten.)
				
			Jetzt auch als Video:

(Die Sounds kommen natürlich aus den Kisten.)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.


Ja, wäre natürlich cooler, ich habe aber leider keine Kamera. Das Handy, mit dem ich Bilder gemacht habe, ist von 2006, kann zwar auch Videos machen, aber in einer noch schlechteren Qualität und erst bei gutem Licht und vielleicht maximal 20 fps. Bei schwachem Licht macht es 7,5 fps.mixmaster m schrieb:Cool, aber auch schade, denn ich hätts gern blinken gesehen!
 
			
Lässt sich Note off nicht deaktivieren?
Wovon sprichst du?Note off kann man zwar deaktivieren aber dann ist Note on auch deaktiviert

Wovon sprichst du?
Seltsames Verhalten von Blofeld.Von der MIDI Ausgabe, üblich bei MIDI Keyboards ist wohl, anstatt Note off, Note on mit einem Velocity Wert von 0 zu senden.
Der Blofeld mag auf jeden Fall kein Note off - Release geht dann flöten..
 Note Off ist dazu da, um die Sustain-Phase zu beenden und die Release-Phase einzuleiten.
 Note Off ist dazu da, um die Sustain-Phase zu beenden und die Release-Phase einzuleiten.

 
	Naja, besonders viel scheint er nicht zu können:Und für was der MIDI Send Filter bei Electribe da ist, ist mir ein Rätsel.

 
 
		
				
			Nein, entweder Powersave-Modus mit gedimmtem Display, oder die volle Diskobeleuchtung. Da hilft nur abkleben.Hallo, weis Jemand wie man die Lichter auf der Unterseite ausschalten kann ohne dass das Display Licht aus geht?
Die zwei scheinen nämlich verbunden zu sein.
Nein, entweder Powersave-Modus mit gedimmtem Display, oder die volle Diskobeleuchtung. Da hilft nur
Nein, entweder Powersave-Modus mit gedimmtem Display, oder die volle Diskobeleuchtung. Da hilft nur abkleben.
Seit Februar 2019, wie es scheint, auch bei Thomann:Ein Täschchen für eine Electribe 2(S), allerdings wohl ohne Berücksichtigung des Netzteils:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...be-Hardcase-Black-U8434BL-/art-DJE0005795-000
View: http://www.amazon.de/UDG-GEAR-U8434BL-Electribe-Schutzh%C3%BClle/dp/B016MN0SZ0
usw.

 
					
				 www.thomann.de
						
					
					www.thomann.de
				 
					
				
 
 
		
				
			Das groovt ja!!Aus aktuellem Anlass heute am Electribe Sampler gemacht:

Wahrscheinlich, weil ich auf die einzelnen Spuren die Groove-Funktion angewandt habe!Das groovt ja!!







 
 
 Und mehr als 1 LFO dürfte auch sein.
 Und mehr als 1 LFO dürfte auch sein. 

Entweder besonders darauf achten, oder in globalen Einstellungen so umstellen, dass Patternwechsel erst bei gleichzeitigem Drücken von [Shift] erfolgt. Bei aktivierten Chains wird das aber wiederum nicht helfen.Patternwechsel
Oder wenn du merkst, dass du einen Synthesizer quasi ohne Hüllkurven vor sich hast.Ich will nicht wissen wieviel ich fluchen werde, wenn ein Pattern mal so anwächst, dass es zu unnötigen Stimmenklau kommt.
 
 
 
 
 
		
		 
 
		
		