Re: Neue Korg Electribes & Sample Volca

Hmm, das bleibt noch alles abzuwarten. "Support for polyphonic Playback" kann vieles bedeuten, z.B. halt nur
polyphone Wiedergabe und nicht polyphones spielen...Dass da steht "Oscillator" also die singulare Form ohne
darunter die Möglichkeit evtl. 1 und 2 auszuwählen lässt auch auf die altbekannten "Oscillatormodelle"
aus der EMX schliessen, und nicht auf mehrere Oszillatoren...
"Sample your inner Sound" bringt mich auch nicht grad auf Touren, sondern klingt halt danach
als wenn "nur" Resampling möglich ist, und nicht livesampling externer Quellen...
Die "inherit"-Technologie des King Korg kann auch einiges bedeuten - muss ja nicht sein, dass die Electribes
alles vom King-Korg "geerbt" haben, sondern evtl. nur ein paar Bruchstückchen...

Die werden sich schon was einfallen lassen haben, um uns nicht glücklich zu machen :mad:

[x] ja, Schwarzmaler.

Ich freu mich aber definitiv, wenn es anders kommt als befürchtet :phat:
 
Re: Neue Korg Electribes & Sample Volca

Auf Seite 47 findet man den "Event-Recorder". Dieser soll dann wohl den Songmodus ablösen.
 
Re: Neue Korg Electribes & Sample Volca

Michael Burman schrieb:
Ich denke spätestens jetzt sollte man Electribes und Sample Volca auftrennen. :idea: :school:

und diese neuen threads dann bitte für unsere dauerspamkollegen sperren - die können dann ja hier weiter ihren dünnschiss posten - im ernst jetzt, ich lese hier oft genug raus, daß ich nicht der einzige bin der von chain und konsorten angepisst ist - selbst mit der ignore funktion nervt es - mittlerweile ist jeder 2te beitrag in jedem thread schwachsinniger scheißdreck - sorry, daß ich das sage aber: mit dem forum geht es bergab - meine grenze bis zur abmeldung meinerseits wird von woche zu woche dünner - und nur wegen einer handvoll leute mit denen jedes vernünftige gespräch unmöglich ist - scheiße
 
Re: Neue Korg Electribes & Sample Volca

Stimmt. Außerdem:

Während der Wiedergabe sind andere Bedienschritte nicht
zulässig.

Das ist blöd. :|

Edit: Das war auf den Event-Recorder bezogen. Scheint wohl dann keine Möglichkeit zu geben nach der Aufnahme dann noch dazu zu performen.
 
Re: Neue Korg Electribes & Sample Volca

Trigger schrieb:
klangsulfat schrieb:
"Soll" bedeutet leider nicht "Können". Scheint nix anderes als ein Audiorecorder zu sein.

Wie,was,audiorecorder ?

Da bin ich mal gespannt was alles geht ,

Das ist dann wohl was für Vollhonks wie mich endlich ne Aufnahmemöglichkeit um Audiodateien erzeugen zu können :supi: .

Der Eventrecorder schein eher so etwas wie der alte Makrorecorder aus Microsoft Excel vor Zeiten von Visual Basic zu sein.
Für die Ablösung des Songmodus klingt das doch ganz gut, oder!?
 
Re: Neue Korg Electribes & Sample Volca

Michael Burman schrieb:
Der Vorteil ist natürlich, dass man den Volca im Zug / in der Bahn mit Samples beladen kann! :lol:

EXAKT!

Und eben wurde mir per Email von der Bahn ein Korg Volca als Bahnbonuspunkteprämiengeschenk angeboten! :selfhammer:
 
Re: Neue Korg Electribes & Sample Volca

lifelike schrieb:
Michael Burman schrieb:
Ich denke spätestens jetzt sollte man Electribes und Sample Volca auftrennen. :idea: :school:

und diese neuen threads dann bitte für unsere dauerspamkollegen sperren - die können dann ja hier weiter ihren dünnschiss posten - im ernst jetzt, ich lese hier oft genug raus, daß ich nicht der einzige bin der von chain und konsorten angepisst ist - selbst mit der ignore funktion nervt es - mittlerweile ist jeder 2te beitrag in jedem thread schwachsinniger scheißdreck - sorry, daß ich das sage aber: mit dem forum geht es bergab - meine grenze bis zur abmeldung meinerseits wird von woche zu woche dünner - und nur wegen einer handvoll leute mit denen jedes vernünftige gespräch unmöglich ist - scheiße

Och, ich finde mit Chain auf Ignore ist dieser Thread auf einmal schon mal 386% besser geworden. :mrgreen:
 
Re: Neue Korg Electribes & Sample Volca

ja stimmt, gibts für die Electribes auch so nen Apple Zwang mit dazu, steht da was im Handbuch drüber, Michael?
 
Re: Neue Korg Electribes & Sample Volca

Laut KORG reicht ein Satz Batterien für 5 Stunden. Für längere Fahrten mit der Bahn also unbedingt Ersatz mitnehmen! :school: :mrgreen: Das Manual ist glaube ich von der Electribe ohne Samples... :roll:
 
Re: Neue Korg Electribes & Sample Volca

Ist doch super die anbindung an ein iPad.
Sofern die hardware auch stand allone laufen tut.

Ich versteh diese negativaufregung echt nicht und ist so jämmerlich erbärmlich wochenlang vehement drauf rumzuwichsen.
 
Re: Neue Korg Electribes & Sample Volca

Wie soll denn das überhaupt vonstatten gehen mit dem Befüttern des Volca Samplers über ein iOS Gerät? An dem Volca ist keinerlei dedizierte Verbindungsbuchse dafür. Via MIDI-Interface? Bluetooth? :floet:
 
Re: Neue Korg Electribes & Sample Volca

darsho schrieb:
ich zitiere aus der Einleitung der Anleitung :

Der electribe Sampler ist eine Produktionsstation für Dance-Musik,
mit der Sie eigene Stücke kreieren können

Das bezieht sich auf den Sampler. Auf den Bildern ist aber nicht der Sampler zu sehen.

Was meine These über Japaner und Bedinungsanleitungen....ach lassen wir das....lol
Der Fehler ist nur im deutschen und spanischen Teil. Auf Englisch steht dort:
The electribe is a production station for dance music that is capable of creating original music.
 
Neue Electribes: EMX/ESX-Nachfolger

Hier bitte alles zum EMX/ESX-Nachfolger posten, und bitte nicht mehr als 3 Posts "offtopic" rumschwallern(ich selbst eingeschlossen).
 
Re: Neue Electribes: EMX/ESX-Nachfolger

Xpander-Kumpel schrieb:
Hier bitte alles zum EMX/ESX-Nachfolger posten, und bitte nicht mehr als 3 Posts "offtopic" rumschwallern(ich selbst eingeschlossen).

https://www.google.de/search?q=electrib ... d=0CCAQsAQ

https://www.google.de/search?q=electrib ... ctribe+emx

https://www.google.de/search?q=electrib ... tribe+ea-1

https://www.google.de/search?q=electrib ... tribe+es-1

https://www.google.de/search?q=electrib ... tribe+er-1

https://www.google.de/search?q=electrib ... tribe+em-1

Merke: es gibt keine...lasst Euch nicht verarschen, du gleichdeutende Namen :school:

1

https://www.google.de/search?q=electrib ... tribe+2014
 

Anhänge

  • tribe.jpg
    tribe.jpg
    4,2 KB · Aufrufe: 408
Re: Neue Electribes: EMX/ESX-Nachfolger

Kette: 1
Clippie: 0

PS: Jetzt aber mal ehrlich, macht doch euren Thread da weiter und schwallert hier bitte nicht im sekundentakt alles wieder mit Müll zu.
Danke!!!
 
Re: Neue Electribes: EMX/ESX-Nachfolger

Xpander-Kumpel schrieb:
Kette: 1
Clippie: 0


steht sogar drin

2


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

korg_electribe_mx_kaffee_tasse-r3d63e0ea5db14a80a6e284ae21471ece_x7jsg_8byvr_512.jpg%3Fbg%3D0xffffff
 

Anhänge

  • wackel dackel.jpg
    wackel dackel.jpg
    4,5 KB · Aufrufe: 407
Re: Neue Electribes: EMX/ESX-Nachfolger

Schade das die Sampler Electribe erst 2015 erscheint, wäre genau das was ich jetzt bräuchte! :/
 
Re: Neue Electribes: EMX/ESX-Nachfolger

TROJAX schrieb:
Schade das die Sampler Electribe erst 2015 erscheint, wäre genau das was ich jetzt bräuchte! :/

...gerade bei den Terminen scheint nix so richtig klar zu sein,
Thoman kennt die Kisten garnicht, Music Store ist Ende Oktober am Start, hmmm was ist denn nun wohl tacko?...
 
Re: Neue Electribes: EMX/ESX-Nachfolger

Ich bin mir immer sicherer dass die Teile ziemlich geil werden.
Vor allem nach angucken der Betriebsanleitung.

Jeder Part ein eigener Inserteffekt, und dann noch mal die Mastereffekte auf alles drauf für den amtlichen Bauern-Cutoff im Club, da geht einiges.

Vor allem die besseren Effekte im Gegensatz zur alten EMX/ESX werden da viel beim Sound ausmachen.

Ordentliche Pads sind mir auch lieber als wie die kleinen Radiergummis von den alten Tribes.
 
Re: Neue Electribes: EMX/ESX-Nachfolger

bin auch sehr gespannt auf die neuen elctribes. allerdings hoffe ich, dass die pads nicht die gleichen sein werden, wie auf korgs "taktile" usb/midi keyboards. die machen leider keinen so guten eindruck. :sad:
 
Re: Neue Electribes: EMX/ESX-Nachfolger

einen roll parameter hab ich im manual jetzt nicht entdeckt?! und bei den motion sequences kann man zwar den level pro part aufnehmen, aber scheinbar nicht die velocity - dh wie bei den alten tribes kann man zwar ghost notes programmieren, aber dann die partlautstärke nicht mehr global verändern. wäre eher stillstand als fortschritt.
 
Re: Neue Electribes: EMX/ESX-Nachfolger

''...amtlichen Bauern-Cutoff'', hihi!

ich lass mich da auch erst mal überraschen. Bei sessions ist der Sampler auch schon die ganze Woche über gelistet. Und was ich aus den Videos so raushöre, will Korg den schon vor Weihnachten noch auf den Markt bringen.
 


News

Zurück
Oben