es gibt soviel gute , wir professionelle Mics auf dem Markt , da würde ich auch abseits von Neumann gucken. Aber auch nicht direkt beim SONY C800 G ( das , was weiter oben im Bild gezeigt wird) anfangen, das mit Netzteil > 10.000 Euro liegt
Wenn man ein Hauptmikro haben will muss man sich auch fragen , für welche Aufnahmesituationen und Instrumente (Vocals, Gitarre, Sax, Drums etc..) es sein soll , d-h auch auf Richtcharakteristiken (niere, Kugel, 8 etc) achten.
Meine Favoriten sind übrigens die deutschen Gefell Mikrofone. Das sind im Grunde die "echten" Neumänner gewesen, d.h. Neumann hat die Firma gegründet und bei der Teilung DDR/ BRD wurde die Firma zerlegt. Gefell ist ein kleiner TOP Betrieb , der noch inklusive der Gehäuse, Kapseln und Elektronk sowie Transformer fast alles selbst macht. Neumann gehört mittlerweile zu Sennheiser , und daher sind m.E. in letzter Zeit die Preise etwas zu sehr gestiegen, gerade bei den bekannten Klassikern wie z.B. das 87. Aber Neumann wir hpts von GEZ Anstalten gekauft und somit erklären sich auch die zum Teil sehr satten Preise. Aber das 87 i , um das es in er Ausgangfrage geht, ist vom Preis her noch ok m.E. / Überhaupt ist das 87 eine tolle Nummer, aber ich find es auch etwas fad. Wenn man wenig Ahnung von EQing hat, würde ich es zumindest nicht gleich empfehlen. Es klingt sachlich, hat keinen eigenen Klang (was gut ist !) und man kann die Signal anschließend sehr gut formen mit EQ und Compressor.
"LOHNT SICH SO EINE ANSCHAFFUNG?" :
Ja, auf jeden Fall. Wenn man einen Studiostandard kauft, oder eben gleich ein neues 87i , Gefell oder Braun etc. pp . muss man sich keine Gedanken mehr machen. Das wars . Lieber gleich etwas sehr gutes anstatt mehrfach zu günstige , beschränkte Modelle kaufen. Aber auch mit günstigeren Modellen kann man gute Aufnahmen machen, keine Frage. Mein Tip hier, absolut professionell mit m.E. Top Klang = MOjave 201 FET (kostet 700 Euro und m.E. eines der günstigsten , aber TOP klingenden Micros)
Wie auch immer Du Dich entscheidest, folgendes würde ich berücksichten, gerade wenn Du Dich nicht so gut auskennst in der Materie: a) es gibt nicht "DAS BESTE" Mikrofon b) nicht beim Pre Amp/ Audio Interface mit eingebautem PreAmp sparen .. beides ist also wichtig für einen "TOP Klang" c) lernen WIE man richtig mikrofoniert, ansonsten kann es viel Entäuschungen geben d) ZUmindest Basiswissen im Umgang mit Pre Amp, Mic , EQ und Compressor sind unerlässlich, um hervorragende Aufnahmen zu tracken , gerade Gesang ist schwierig, bei Großmembran, gerade wenn der Sänger nicht gesanglich geschult ist, kann ein super gutes Mikrofon zu viel des Guten sein, gerade weil es jede Stimm dynamik und jeden Intonationsfehler extrem sauber wiedergibt

-
Mein persönlicher Micro - Tip für jede Klangquelle , egrade auch für Vocals (auch wenn es optisch ein Winzling ist) = Gefell 930 TS. Hierüber klang bislang jede Stimme gut bis hervorragend, die wir aufgenommen haben . Da man MIcrophone auch und gerade sehr hochwertige gegen eine Gebühr beim Hersteller als Leihgabe nach Hause geschickt bekommt, sollte man unbedingt probieren, bevor man etwa kauft. Gerade bei Mics ist das oberstes Gebot.
Good luck