
wirrwarr
|||||
Nein.Wird er eingestellt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nein.Wird er eingestellt?
Danke Euch für den Support. Ich habe jetzt mal den Waldorf Support kontaktiert ...Mmmhh, dachte ich mir schon fast... Dann hast Du vielleicht ein technisches Problem... Mist. Bei mir klappt es.
... dank des hervorragenden Waldorf-Supports gibt es nun eine Lösung:Danke Euch für den Support. Ich habe jetzt mal den Waldorf Support kontaktiert ...
Klasse! Auf der Seite war ich noch NIE…... dank des hervorragenden Waldorf-Supports gibt es nun eine Lösung:
Es muss der "Mode" ausgeschaltet sein, dann funktioniert es. Das hatte sich in den letzten updates mal geändert. Vorher war es so, dass nur der "autoplay" ausgeschaltet sein musste.
Anhang anzeigen 254495
Core ist kurz vor Plugin mit WandwarzeSieht man doch auf den ProduktbildernNur der Core kommt mit dem W.
So groß unterscheidet sich die Bedienung nicht, auch wenn es natürlich nett ist die Hüllkurven grob auch direkt am Gerät programmieren zu können. Aber ich denke eher in Bildern als in Knöpfen.Core ist kurz vor Plugin mit Wandwarze![]()
Wenn mein Iridium wieder aus der Reparatur zurück ist, kann ich´s gerne mal probieren. Die modernen Powerbanks - ich lade damit meinen Laptop - haben ja einen Anschluss für Netzstecker.habe hier bislang hier nix verfolgt,
gibt es eine Lösung den Iridium Core mit einer
Power Bank zu betreiben ?
Das ist schon sehr cool. 300 Watt. Meinst du das taugt was, oder fackelt mir da während der Fahrt der Beifahrer sitz ab?@molemuc Sowas wär' vielleicht auch 'ne Option, wenn man schon 'ne passende Powerbank hat.
https://www.amazon.de/d
Iridium als Plugin wäre geil...Core ist kurz vor Plugin mit Wandwarze![]()
Dagegen !Iridium als Plugin wäre geil...
Nimmste Pigments, das kommt dem Iridium schon recht nahe. Ok, FM ist da nicht so elaboriert, dafür fehlt dem Iridium die "harmonic engine".Iridium als Plugin wäre geil...
Glaube ich nicht, es wird ja noch genug Hardware verkauft!Iridium als Plugin wäre geil...
Waldorf hat u.a. Iridum und Blofeld, Korg hat u.a. Kronos und Wavestate. Beide Firmen haben größere Hardware, kleinere Hardware und Plugins.Und Waldorf ist nicht Korg mit einem 500 Euro HW Synth, den es drei Monat später native für 150 Euro gibt.
Eher 900. Und das Plugin ist toll. Passt wunderbar zum Iridium.Und Waldorf ist nicht Korg mit einem 500 Euro HW Synth, den es drei Monat später native für 150 Euro gibt.
Ja, aber eine Firma (gerade eine Kleine) überlegt sich, inwiefern eine Vst Version das eigene HW Geschäft tangiert und einen günstigen Blofeld, den es schon sehr lange gibt und der unzählige Male verkauft wurde kann man irgendwann strategisch sinnvoller auf den Markt bringen als verhältnismäßig neue Premiumprodukte wie der Iridium, der noch Kohle bringen muss. Korg hat ja auch nicht den Oasis nativ rausgebracht, aber halt diese günstigen RasPI-Kistchen.Waldorf hat u.a. Iridum und Blofeld, Korg hat u.a. Kronos und Wavestate. Beide Firmen haben größere Hardware, kleinere Hardware und Plugins.
Bei Korg musst Du nicht im ersten halben Jahr kaufen, etwas warten… Bang… 500 bis 600 Euro. Aber das ist nun Haarspalterei, Ausgangspunkt ist… es ist unwahrscheinlich dass Waldorf den Iridium in naher Zukunft native rausbringt.Eher 900. Und das Plugin ist toll. Passt wunderbar zum Iridium.
Einen Multi/Poly wirst du auch in einem halben Jahr nicht für unter 700 finden. Höchstens gebraucht. Vielleicht. Aber ist auch egal, passt eh nicht zum Hauptthema die Diskussion hier. Ich glaube das Waldorf uns noch alle Überraschen wird.Bei Korg musst Du nicht im ersten halben Jahr kaufen, etwas warten… Bang… 500 bis 600 Euro. Aber das ist nun Haarspalterei, Ausgangspunkt ist… es ist unwahrscheinlich dass Waldorf den Iridium in naher Zukunft native rausbringt.