NI Maschine MK2 Stand Alone?

A

Anonymous

Guest
Ich interessiere mich gerade stark für eine NI Maschine MK2, ich will irgendwie zurück zum einfachen intuitiven Pattern basierten musizieren, ein wenig wie früher, da hab ich mit einem einfachst Midi Sequencer oder einer Groovebox plus ein oder zwei Synths so viel geiles Zeug gemacht und heute mit Ableton Suite krieg ich irgendwie nichts mehr richtig fertig, ich habe das Gefühl ich verliere mich in den unendlichen Möglichkeiten, hier noch was dazu da noch was ausprobieren, ergo keine Lust mehr, der komplette Overkill irgendwie. Nun will ich mir aber auch keine olle MC505 mehr anschaffen oder sowas und auf einen Atari hab ich auch kein Bock, sollte halt schon modern sein und NIs Maschine scheint mir irgendwie genau DAS zu sein, genug um weit zu kommen aber dennoch nicht zu überladen, der Workflow am Controller sieht zudem richtig nach Spaß aus und der Sound ist Top den YT Videos nach zu urteilen, habt ihr Erfahrungen mit Maschine und nutzt ihr Maschine auch mal Stand Alone, kann man damit komplette Tracks bewerkstelligen?
 
Ja, da kann man auch komplette Tracks mit machen, kein Problem.

Ich nutze Maschine mittlerweile aber nicht mehr Standalone sondern als Plugin in Ableton Live Lite 8.
Maschine nur für Drums, MIDI und Audio in Live mit Launchpad.
Klangerzeuger sind ja eh alle Hardware bei mir.

Vollversion von Ableton Live wäre mir übrigens auch too much.
Mir reichen 8x6 Clips von der Lite Version und dazu nen Launchpad.

Aber ich hab früher viel mit nem Kumpel HipHop Tracks an seiner Maschine fabriziert. Standalone, nichts externes, nicht mal externe Plugins.
Ging gut und hat Laune gemacht :supi:
 
Cool danke dir.

Hardware kann man aber anschließen an der Maschine richtig? Ich würde die Maschine gerne Stand Alone, also ohne zusätzliche DAW, nutzen wollen aber meine Hardware, z.B. Bass Station II, gerne via Midi ansteuern und samplen damit alles im Project gespeichert wird, das geht oder?
 
Coarse schrieb:
Cool danke dir.

Hardware kann man aber anschließen an der Maschine richtig? Ich würde die Maschine gerne Stand Alone, also ohne zusätzliche DAW, nutzen wollen aber meine Hardware, z.B. Bass Station II, gerne via Midi ansteuern und samplen damit alles im Project gespeichert wird, das geht oder?

Jup, geht natürlich!
 
Das geht alles so, wie Du das vorhast, ja.
Laptop, Audiointerface und Maschine Controller und die Maschine Software.

Ich hab den MK I Controller (Mit der Maschine 2.0 Software), der Hat MIDI In und MIDI Out. (Der Maschine Mini Controller hat keine eigenen MIDI Anschlüsse)

Absamplen geht easy, Loops aufnehmen usw. auch.
Da der Maschine Controller kein Audiointerface ist, musst Du Dein bisheriges Audiointerface weiter benutzen und darüber das Audio aufnehmen in die Maschine Software rein.

Womit Du dann noch mehr MIDI In und Out hast, die MIDI Anschlüsse vom Audiointerface kannst Du natürlich zusätzlich benutzen.
 
P.S.:

Du kriegst Maschine (Controller und Software) auch ganz gut second hand....bei Native Instruments ist auch das Übertragen von Software kein Problem.

Achte nur bei Angeboten drauf, dass die Maschine 2.0 Software dabei ist, der Controller derjenige ist, den Du willst (gibt ja immerhin 5 verschiedene mit den MKI und MK II Versionen..) und dass der Anbieter die Software bei NI bereits de-registriert hat.
 
Danke euch für die Infos, dann passt das ja genau so wie ich mir das vorstelle, klasse.

Ich will den normalen MK2 in schwarz, die Mikro erscheint mir zu reduziert, die Studio hingegen ist sicher ein Knaller aber das sprengt meinen finanziellen Rahmen.

Ich kauf die Maschine auf jeden Fall neu vom Händler, habe gerade erst eine schlechte Erfahrung mit einem Gebrauchthandel hinter mir und das brauch ich so schnell nicht nochmal.

Eine Frage hätte ich noch, ich habe schon öfters gelesen das Noten abgeschnitten werden beim Übergang von einer Scene zu anderen, das waren aber meist ältere Beiträge und daher wollte ich euch mal fragen, haben die das mit dem 2er Update behoben oder habe ich da was falsch verstanden? Ich habe das nämlich so verstanden das wenn z.B. in einer Scene ein Pad spielt und in der darauffolgenden Scene nicht, das beim Übergang der Scenes das Pad abgeschnitten wird, also nicht ausklingt oder auch Delays und Reverbs abrupt enden, was ich mir aber eigentlich gar nicht so recht vorstellen kann.
 
Ich meine das wäre behoben worden bei 2.0, wobei ich das ja nicht so recht bemerken würde, da ich nur Drums in Maschine mache...vielleicht weiß es jemand mit Sicherheit.
 
Ich könnte sehr günstig an eine gebrauchte Mk1 kommen. Ich hab mich allerdings noch nicht mit Maschine beschäftigt. Außer bunten Pads, welchen Unterschied gibts zur Mk2? Die Software bleibt dieselbe, oder? Und wenn standalone, dann auch mit zugeklapptem Rechner?
 
die Displays sind bei der MK II auch etwas besser.

Von den Funktionen ist der MK I aber das gleiche wie der MK II.
Ich hab selber ne MK I und vermisse da nix. Das orange ist totaler Kult und super angenehm !

Welche Software Version ist denn dabei, bei der gebrauchten MK I ?
Aktuell ist 2.xx
Von 1.xx auf 2.xx ist kostenpflichtig.
 
Ich glaub ne 1.xx ist mit dabei. Aber das Update auf 2.1 für 99.- finde ich jetzt nicht so schlimm. Läuft der Mk1 Controletti mit 2.1 problemfrei?
Bin mir nicht sicher ob ich das Angebot annehmen soll, hab ja schon Push hier, obwohl das natürlich nochmal anderes Konzept ist. Würde Maschine hauptsächlich zum Samplen und als Standalone Drummachine einsetzen im Studio und Bühne. Akzeptiert Maschine externe Midi Clock und läuft stabil?
 
Der MK I Controller ist voll kompatibel zu Maschine 2.xx Software.

Mit dem MIDI Slave und Clock und so: hab ich so nie in Betrieb, sorry.
So Sachen hängen imo auch mehr mit dem Laptop und der Soundkarte zusammen.

Ich kann Dir nur empfehlen, Maschine innerhalb Live laufen zu lassen.
Dann hast Du echt 'Best of Both Worlds'. Und ob da beim Livegig noch PUSH rumsteht oder nicht, so viel Platz ist immer.

Nochmal kleines Video zum Drumsynth, den finde ich immer wieder sehr geil.



 
P.S.:
Wegen dem MIDI Slave :

Ab 2:25 min. :


Unterschiede zwischen MK I und MK II :

 
Mal ne Frage.
Ein angeschlossenes Midikeyboard wirkt sich nur auf den angewählten Sound via Pad aus. Wie kann ich den einzelnen Sounds oder Groups einen Midi Channel zuweisen?

Direkt an den Midi input der Maschine zuckt sich gar nix


Maschine läuft standalone!
 
ich schaue mir gerade das Vergleichsvideo an. Könnte man das Display tauschen :denk:

oder ist das NI eigen?
 
Ich persönlich libäugel auch mit der NI Maschine. Die Beiträge hier sind ziemlich überzeugend. :supi:
wenn ich mir überlege was man alles damit machen kann, da reicht eine DAW + Maschine und man ist erst mal fertig mit den Anschaffungen. :D
Das Teil muss auf mein Desk!!
 
Ich bin ja auch absoluter Maschine-Fan. Was mir an Maschine fehlt, ist die Reduktion aufs Wesentliche, die den Reiz vieler Grooveboxen ausmacht. Ich sach nur EMX. Die kann auf dem Papier wenig. Sie will entdeckt, gespielt und angefasst werden. Man lernt nur durch Praxis, auch das Umgehen der Defizite. Nachträglich editieren ist mühsam, deshalb lässt man es oder spielt neu ein. Das hat was von einem richtigen Instrument. Bei Maschine kann man sich in unzähligen Details verlieren, Events zurechtfrickeln und stundenlang durch die Library hören, was einem dann letztendlich doch wieder vom Musikmachen abhält.

Ich wollte das nur mal gesagt haben :opa:
 
Was natürlich nur wieder mit der Diszipliniertheit eines Musikers zu tun hat.

Die Entscheidung, ein Gerät zu kaufen, dass wenig kann, ist ja schon eine Selbstbeschränkung aus bestimmten Gründen.

Warum man das dann nicht hinbekommt, jeden Tag beim Musikmaachen zu dieser Selbstbeschränkung zu stehen und Features NICHT zu nutzen bei einem Gerät, dass mehr anbietet...müsste mir mal jemand erklären.

Man kann sich in Features verlieren und sich ablenken lassen, aber man muss es nicht.
Ob das passiert oder nicht, hat meiner Meinung nach nur mit dem Menschen vor der Maschine zu tun, nicht mit der Maschine selbst.

Ich hab zumindest keinerlei Schwierigkeiten damit, bei Maschine ausschließlich die Drum Synths und meine handvoll selbsterstellter Drumsamples zu benutzen und niemals irgend etwas anderes. Den Rest von Maschine ignoriere ich einfach komplett.

Das geht....ich wollte das nur mal gesagt haben :opa:
 


News

Zurück
Oben