Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das Bild das ich gemacht habe reicht nicht ? Kenne mich beim Löten nicht aus. Wo kann man das reparieren lassen.
- Foto vom Poti machen, dann kann man sagen aber vermutlich wird es ein Standardteil sein, also sehr wahrscheinlich "ja"
- Mit anständigem Lötwerkzeug auf jeden Fall. Mit 20 Euro Baumarktlötkolben eher nein.
Oh no, ich habe Clavia direkt angeschrieben. Die hatten eine so nette Kontaktseite "Wir kümmern uns um Sie". Und jetzt lese ich das...Ich habe von den Potis auch in China nichts gefunden. Die Clavia schweigt über Knobs und Potis und schickt jeden zu dem "Service Center" in dem Land, wo du lebst mit den Worten "senden Sie ihr kaputtes Gerät dorthin und es wird kostenpflichtig und schweineteuer für Sie repariert". Die Politik bei Clavia ist schlechteste die ich kenne. Auf die Frage „können Sie mir ein Poti verkaufen“ bekommst du die Antwort oben. So war zumindest früher.... Auf die Antwort habe ich 3 Monate gewartet.
Ein Bild vom abgebrochenem Knopf hilft nicht um rauszufinden welches Poti sich im inneren befindet. Auf dem Foto ist ja nur die Kappe und ein Stückchen der Achse. 50% aller Poties der Welt haben eine schwarze Plastikachse. die anderen 50% eine Metallachse.... Du musst Dich schon trauen das Gehäuse aufzuschrauben.Das Bild das ich gemacht habe reicht nicht ? Kenne mich beim Löten nicht aus. Wo kann man das reparieren lassen
Evtl würde bei so etwas der Klassiker helfen.Mit etwas Glück un dem richtigen Kleber könnte man es vielleicht kleben? Auf dem Foto sieht es so aus, als wäre die Achse innen hohl? Wenn ja könnte man einen dünnen Nagel, Draht o.ä. zur Stabilisierung der Klebung nutzen. Man braucht aber den richtigen Kleber, insbesondere wenn das PP oder PE ist.
Ich schraube ihn auf, aber wie geht es dann weiter ? Technisch kenne ich mich da überhaupt nicht aus.Du musst Dich schon trauen das Gehäuse aufzuschrauben.
Also laut dem technischen Datenblatt ist das nix weiter als normaler Sekundenkleber. (Cyanacrylat) Der klebt PE/PP auch nur bedingt, evtl in Verbindung mit dem "Primer". Allerdings sind die Preise da ganz schön heftig, selbst die Kleinmengenpreise der üblichen Verdächtigen liegen da drunter. Wohl angepasst für die Zielgruppe der HeimwerkerEvtl würde bei so etwas der Klassiker helfen.
Kleben müsste auch ohne öffnen gehen:Ich lese gerade deine 2. Antwort. Für ein Fotot werde ich das Teil mal öffnen.
Ich bin da nur mal durch Zufall drangekommen und wirklich kein Experte. Aber: der Schwanheimer ist um Längen besser, als ein normaler Sekundenkleber. Ich habe mir hilfe des Primers mal eine Kühlbox geklebt, und zwar an einer Stelle, wo richtig Gewicht draufhängt. Das hält bombenfest und hat mir die Augen geöffnet, was mit dem richtigen Kleber alles möglich ist. Aber klar, das Set ist echt teuer und bei mir ist im Lauf der Jahre auch der Rest vertrocknet.Also laut dem technischen Datenblatt ist das nix weiter als normaler Sekundenkleber. (Cyanacrylat) Der klebt PE/PP auch nur bedingt, evtl in Verbindung mit dem "Primer". Allerdings sind die Preise da ganz schön heftig, selbst die Kleinmengenpreise der üblichen Verdächtigen liegen da drunter. Wohl angepasst für die Zielgruppe der HeimwerkerIch sprach eher von sowas hier: (Mit dem 9410-1 habe ich mal die gebrochene Transportwelle in meinem Canon A3 Drucker repariert, die Klebung hält jetzt schon länger als die Originalachse)
PE-, PP-Klebungen
technicoll bietet individuelle und sichere Lösungen für technisch anspruchsvolle Klebevorhaben.www.technicoll.de
Hier reicht aber vermutlich tatsächlich so ein Sekundenkleberset, die gehen auch mit den anderen Kunststoffen gut. Es gibt solche PP/PE Sekundenklebersets auch in Mengen für den normalen Hausgebrauch zu normalen Preisen z.b:
Produkte
www.pattex.de
oder
![]()
UHU | SEKUNDENKLEBER PLASTIK
www.uhu.de
Es nützt einem ja nix wenn man aus 50g Dose drei Tropfen braucht und der Rest dann "eintrocknet".
Edith: Bin halt Freizeitlegastheniker