Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Xpander-Kumpel schrieb:...der kann bestimmt viel, aber der testet echt alles, obs zu seinem Stil passt oder nicht, der geht musikalisch über Laichen...
PS: ...Flohwalzer mit Xbase und FR777 fehlt von Ihm eigentlich noch...
kubeoner schrieb:habe meinem derzeitigen lieblingssynth ein kleines demovideo spendiert..![]()
[ http://www.youtube.com/watch?v=SxJzAe_G-EU (•Youtube VIDEOLINK) ]
Frank schrieb:Warum in 2012 eigentlich der Matrix-6 als Lieblingssynth? Würde mich interessieren, was Dir an ihm besonders gefällt... Werde mich hoffentlich bald auch wieder mit der Kiste beschäftigen, wenn er mal beim "Service" war![]()
Xpander-Kumpel schrieb:...der geht musikalisch über Laichen...
VEB_soundengine schrieb:nach einigen "wochen" matrix 12 besitz, ist auch bei diesem keyboard die bedienung ... ähh... ziemlich komisch. intuitiv ist da auch nix.meilenweit weg von einem jupiter 4/6/8 yamaha CS und co...
tholan schrieb:vielmehr besteht die Modulation darin, Osc1 die Resonanz des Filters modulieren zu lassen. Toll, ne?
Das gibt auch nen schönen Effekt, aber man muß halt erstmal drauf kommen, daß sich bei dem FM-Parameter nix tut,
wenn man den Filter offen und ohne Resonanz betreibt.
swissdoc schrieb:Weich-EiJammern auf hohem Niveau...
'schuldigung.
VEB_soundengine schrieb:nach einigen "wochen" matrix 12 besitz, ist auch bei diesem keyboard die bedienung ... ähh... ziemlich komisch. intuitiv ist da auch nix.meilenweit weg von einem jupiter 4/6/8 yamaha CS und co...
kubeoner schrieb:Frank schrieb:Warum in 2012 eigentlich der Matrix-6 als Lieblingssynth? Würde mich interessieren, was Dir an ihm besonders gefällt... Werde mich hoffentlich bald auch wieder mit der Kiste beschäftigen, wenn er mal beim "Service" war![]()
die erklärung ist denkbar simpel..
ich steh einfach auf den sound, sicherlich ist die bedienbarkeit nicht gerade als herrausragend zu bezeichnen (drehe auch lieber knöpfe..)
aber eben diese eigenschaft macht ihn zu einem schnäpchen..
wie murano schon richtig bemerkt hat, mit knöppen wäre er viieeelll teurer..und das bei gleichem sound!?
Yo, kannte ich noch nicht.Nennt sich FilterFM, moduliert nicht die Resonanz sondern die Filterfrequenz,
je hoeher die Resonanz desto mehr bewegt sich der Effekt immer in Richtung echter FM,
wobei am Ende aus dem selbstoszillierenden Filter der Traeger wird.
VEB_soundengine schrieb:der matrix 12 kostet rund das 5-fache. ob die "qualität" der sounds 5 mal besser ist ? nee.. minimal evt. - ist nerd-bereich. den unterschied hört keiner der ne freundin oder einen führerschein hat.
VEB_soundengine schrieb:ich hatte den matrix 6 . habe ich ( blöderweise ) abgegeben. deshalb fiel die entscheidung aber wieder auf einen oberheim.
mit dem m6 hast du einen super klingenden analogen. evt. noch einen 6r oder 1000 dazu , für die doublesounds...![]()
nun, einen vergleich " nacheinander" , also quasi einen der kanidaten aus der erinnerung heranzuziehen...schwierig. ich sags mal so:
ich hatte/habe lange den jupiter 6, juno60, jx3p und auch sequential T8 , chroma und ein paar andere. als ich den matrix 6 kaufte, dachte ich "wow - das ding klingt , wie z.b der T8 klingen sollte, aber es nicht tat". diese tiefen weichen flächensounds, die ein moog oder P5 kann, bringt m.E. auch der matrix 6 .... jupiter 6 und juno 6 z.b können das nicht.
der matrix 12 kostet rund das 5-fache. ob die "qualität" der sounds 5 mal besser ist ? nee.. minimal evt. - ist nerd-bereich. den unterschied hört keiner der ne freundin oder einen führerschein hat.
kubeoner schrieb:VEB_soundengine schrieb:achte bisher das es sich bei der M12 um die kroneder oberheimschöpfung
handelt..
ernüchternd..![]()