Oberheim Matrix-6R: Lebensdauer verlängern

AxelFH

|||
Guten Tag
Mein Oberheim Matrix-6R, neu gekauft vor 34 Jahren, verhält sich seither unauffällig. Inspiriert durch diesen Thread meine Frage(n): Bevor die Alterung zu Auffälligkeiten führt, was kann ich vorbeugend tun? Welche Bauteile könnten/sollten ausgetauscht werden? Welche Wartung macht Sinn?
Beste Grüsse
Axel
 
Die Tantal Kondensatoren alle gegen passende Elkos austauschen, die machen im Fehlerfall einen Kurzschuss, Elkos werden "nur" hochohmig.
 
Elkos werden "nur" hochohmig
Diese Aussage ist falsch!

Begründung: mein Dual CS606 Plattenspieler ließ vor etlichen Jahren beim Einschalten die interne Feinsicherung 'fliegen'. Also (2x) eine Neue rein - gleiches Spiel. Also Netzteil ausgebaut, mit auf die Arbeit und dort 'unter die Lupe' genommen. Fehlerursache war der Sieb-Elko des Netzteils, dieser hatte einen internen Kurzschluß :shock: Nach dem Austausch des besagten Kondensators gegen ein neues Exemplar war der Fehler behoben (und ist es heute noch)...

Zusätzlich können Elkos explodieren oder auslaufen... gibt 'ne (zum Teil nicht mehr zu behebende) Sauerei mit unter Umständen gravierenden Folgeschäden... ähnlich wie auslaufende Akkus... also: uffbasse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlichgesagt würde ich an einem perfekt laufenden Gerät nichts vorsorglich austauschen. Maximal Wechsel des Netzteils bzw. neue Siebelkos rein. Aber nur wenn es brummt.
 
Da bin ich mal wieder.
Wegen Umzug meiner Geräte in ein neues 19"-Rack habe ich die Gelegenheit, den Matrix-6R (erstmalig) aufzuschrauben und die Batterie zu wechseln (die läuft zwar nach über 38 Jahren noch immer!). Leider ist sie fest eingelötet und ich für so was zu verbessern nicht ausgerüstet. Also lasse ich es (Speicherverlust fürchte ich nicht, ist alles gesichert) und hoffe, dass die CR2032, wie im www zu lesen, wirklich nicht irgendwann ausläuft. Oder hat wer von Euch die andere Erfahrung machen müssen?
 
Da bin ich mal wieder.
Wegen Umzug meiner Geräte in ein neues 19"-Rack habe ich die Gelegenheit, den Matrix-6R (erstmalig) aufzuschrauben und die Batterie zu wechseln (die läuft zwar nach über 38 Jahren noch immer!). Leider ist sie fest eingelötet und ich für so was zu verbessern nicht ausgerüstet. Also lasse ich es (Speicherverlust fürchte ich nicht, ist alles gesichert) und hoffe, dass die CR2032, wie im www zu lesen, wirklich nicht irgendwann ausläuft. Oder hat wer von Euch die andere Erfahrung machen müssen?
Der Austausch inklusive Sockel (damit ich es selbst machen kann) hat mich beim Techniker gerade mal 40 € gekostet. Falls das auch zur Option steht
 


Neueste Beiträge


Zurück
Oben