
Master Mix
Auf den Sandwichinseln...
Per Hand einfaden, absampeln, ist keine Option?
Echt? Ist mit gar nicht aufgefallen...Das Original hatte ein Keyboard. Soviel dazu.
Ich weiss nicht, ob Behringer überhaupt solche Anpassungen machen würde?Ob so eine kleine Zusatzfunktion "MK2" rechtfertigen würde?
Genau so ist es. Es ist ein analoger Synth, der nur digital über Midi angesteuert wird. Nur dort kann ein Firmware Update etwas ändern.Oder braucht 'ne ganz andere Schaltung?
Den D fand ich gut, als ich mal einen anspielen konnte, der direkte Vergleich zum Original (in verschiedenen Varianten) und anderen Abwandlungen des Themas war gegeben. Den Wasp finde ich auch gut. Aber der Synton Clone aus Holland haut einen dann so richtig aus den Latschen. Das liegt aber eher am Original als am Cloner...Meiner ist gestern gekommen und ich frage mich ob das ein Ausreisser ist - der klingt unerwartet gut. Besser als meine anderen von Behringer (D, Pro 1, K2). Das ist klar mein Favorit bisher. Selbst mit den Fadern habe ich keine Probleme. Beim Cutoff wünschte ich mir ein Drehpoti, sonst ist er fast schon perfekt.
Interessante Sichtweise bei einem analogen Synth. Du meinst, dass die Schaltung sich auf wundersame Weise wandelt? So wie bei einem Wein, wenn er nur lange genug im Keller liegt?