OPEN CALL re:natura #03 – Myxos | Thematische Compilation

Gregor Dys
Gregor Dys
||
Compilation_#03_Google_Drive_Call_Cover.png

Hier findet ihr Infos zur dritten Staffel der re:natura Compilation:

SUBMISSION HERE


Often associated with disgust, disease or decay, hydrogels – also known as mucus, secretion, jelly, or goo – form a cornerstone of life. Essential biological functions such as mobility, (immune) defense, reproduction, or food intake are often enabled by complex and diverse colloid networks. In water, underground or in the air; in interfaces or under extreme conditions: so-called biofilms can be found everywhere, forming an almost universal interface.

From Bathybius Haeckelii - the presumed “primordial matter” – as the source of life, to holobiontic hybrid beings according to Lynn Margulis, or as a purveyor of cosmic horror à la H. R. Giger or H. P. Lovecraft, it is impossible to imagine human cultural history without slime. But, even this universal medium is confronted with the complex outgrowths of man-made climate change, such as the acidification of the oceans or the extinction of species.

After Symbiosis and Ratio, artists in the field of sound art, sound design and experimental music are invited to share their approach to this quite obscure, as well as elementary topic in the third edition of the re:natura compilation series. The essence of slime, which rarely comes to the fore but is nevertheless ever present, is given a stage. Associative, descriptive as well as analytical concepts are welcome.

Submission are due Sunday, July 16, 2023:

Please adhere to our submission notes – only submissions via the google form will be accepted!

After a subsequent review, a selection of 6-10 titles will be compiled and published on our Bandcamp website.

The compilation is curated by our label - the selection will be made based on formal requirements as well as artistic quality and harmony with our self-image. The entire proceeds of the compilation will go to the biodiversity program of Friends Of The Earth Germany.

if you have any questions about our project or your submission, please contact
label.re.natura@gmail.com

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Compilation_#03_Google_Drive_Call_Picture_01.png
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Submission Notes:

• There are no fixed genre boundaries, experiments are welcome - have a look at our instagram profile and listen to our previous compilation to get a feel for our approach!

• Your contribution should be created specifically for the common topic of the compilation and should not exceed 8 minutes.

• Titles should be transmitted as non-mastered *.wav files (24-bit, 44.1 kHZ) (-9dB to -3dB)

• The file name should contain ARTIST NAME and TRACK TITLE (ARTIST_TRACK.wav)

• Please submit your contribution with commentary and contextualise your work:
A short description of your concept (100-300 words) is necessary.

• You can find further inspiration and topic ideas in the announcement text above, on our instagram feed, through internet research, public libraries, documentaries, etc. We are also available for friendly enquiries via label.re.natura@gmail.com

• Please do not submit any previously published and / or copyrighted material.

• Have fun creating!

<<<<<<<<<<<<<<<<<

About re:natura

https://www.instagram.com/label.re.natura/

https://renatura.bandcamp.com/releases

re:natura is a non-profit artist collective, music label and experimental laboratory with a clear, shared vision.

In our work we explore animals, plants, landscapes, celestial bodies and natural phenomena in the critical tradition of naturalists and sound futurists. We are driven by our personal passion for sound and science.
Nature serves as a source of inspiration for our publications.

As non-profit artist collective, we’ve decided to donate all of our proceed to Friends Of The Earth Germany to support a healthy biodiversity.

spenden.bund.net/naturschutz/?wc=24493

Compilation_#03_Google_Drive_Call_Logo.png
 
was ist das denn ? zu hören gibt es nix. keine videos, also nix zu sehen und nur englischer text. den ich nicht verstehe.
 
danke @Master Mix fürs erklären. was für ein genre wird denn bevorzugt ?
 
Hey @olutian ,

Danke für deine Nachfragen.
Die letzten beiden Compilations findest du hier:
renatura.bandcamp.com

Unter den genannten Links findest du auch weitere Infos
und in den kommenden Wochen wird es auf Insta Inspirationen und weiteren Kontext geben.

Vom Stil ist es sehr durchmischt. Wichtig ist die konzeptuelle Verbindung zum Thema.

Mir gefallen deine Veröffentlichungen als custola und ich würde mich über deine Teilnahme freuen:
Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne auch per E-Mail melden.

Freundlich,
Hendrik

Hier die Übersetzung mit DeepL:

Hydrogele - auch bekannt als Schleim, Sekret, Gelee oder Glibber - werden oft mit Ekel, Krankheit oder Verfall assoziiert und bilden einen Eckpfeiler des Lebens. Wesentliche biologische Funktionen wie Mobilität, (Immun-)Abwehr, Fortpflanzung oder Nahrungsaufnahme werden oft durch komplexe und vielfältige Kolloidnetzwerke ermöglicht. Im Wasser, unter der Erde oder in der Luft, an Grenzflächen oder unter extremen Bedingungen: Sogenannte Biofilme sind überall zu finden und bilden eine nahezu universelle Schnittstelle.

Von Bathybius Haeckelii - dem mutmaßlichen "Urschleim" - als Quelle des Lebens über holobiontische Hybridwesen nach Lynn Margulis bis hin zu kosmischem Horror à la H. R. Giger oder H. P. Lovecraft - Schleim ist aus der menschlichen Kulturgeschichte nicht mehr wegzudenken. Doch selbst dieses universelle Medium wird mit den komplexen Auswüchsen des vom Menschen verursachten Klimawandels konfrontiert, wie der Versauerung der Ozeane oder dem Artensterben.

Nach Symbiosis und Ratio sind in der dritten Ausgabe der re:natura Compilation-Reihe Künstler aus den Bereichen Klangkunst, Sounddesign und experimentelle Musik eingeladen, ihre Annäherung an dieses ebenso obskure wie elementare Thema zu teilen. Das Wesen des Schleims, das selten in den Vordergrund tritt und doch immer präsent ist, erhält eine Bühne. Assoziative, deskriptive wie auch analytische Konzepte sind willkommen.

Einsendeschluss ist Sonntag, der 16. Juli 2023:

Bitte beachten Sie unsere Einreichungshinweise - es werden nur Einreichungen über das Google-Formular akzeptiert!

Nach einer anschließenden Sichtung wird eine Auswahl von 6-10 Titeln zusammengestellt und auf unserer Bandcamp-Website veröffentlicht.

Die Compilation wird von unserem Label kuratiert - die Auswahl erfolgt sowohl nach formalen Anforderungen als auch nach künstlerischer Qualität und Übereinstimmung mit unserem Selbstverständnis. Der gesamte Erlös der Compilation geht an das Biodiversitätsprogramm des BUND.

Wenn Sie Fragen zu unserem Projekt oder Ihrer Einreichung haben, wenden Sie sich bitte an
label.re.natura@gmail.com

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Zusammenstellung_#03_Google_Drive_Call_Bild_01.png
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Hinweise zur Einreichung:

- Es gibt keine festen Genre-Grenzen, Experimente sind willkommen - schaut euch unser Instagram-Profil an und hört euch unsere vorherige Compilation an, um ein Gefühl für unseren Ansatz zu bekommen!

- Euer Beitrag sollte speziell für das gemeinsame Thema der Compilation erstellt werden und 8 Minuten nicht überschreiten.

- Die Titel sollten als ungemasterte *.wav-Dateien (24-bit, 44.1 kHZ) übermittelt werden (-9dB bis -3dB)

- Der Dateiname sollte ARTIST NAME und TRACK TITLE enthalten (ARTIST_TRACK.wav)

- Bitte reichen Sie Ihren Beitrag mit einem Kommentar ein und stellen Sie Ihre Arbeit in einen Kontext:
Eine kurze Beschreibung Ihres Konzepts (100-300 Wörter) ist notwendig.

- Weitere Inspirationen und Themenideen finden Sie im Ankündigungstext oben, auf unserem Instagram-Feed, durch Internetrecherche, öffentliche Bibliotheken, Dokumentarfilme, etc. Für freundliche Anfragen stehen wir auch unter label.re.natura@gmail.com zur Verfügung.

- Bitte reichen Sie kein bereits veröffentlichtes und / oder urheberrechtlich geschütztes Material ein.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben