
siebenachtel
||||||||||
......spiele mit dem Gedanken nen neuen macmini zu besorgen ( also den 2018er). Der hätte aber Mojave drauf. (edit: d.h. es geht NICHT um ein updaten einer bestehenden Machine sondern Neuanschaffung)
ich hatte mal was gelesen dass OSX da ein neues Filesystem benutzt und das desegen abgeraten wurde.
(Nebst Firewire problemen beim einen oder anderer OSX, k.A. / Ich hab kein Firefire audio, nur USB, falls das ein Punkt wäre )
In meinem Fall deale ich zwischen PCs (alles Macs vorerst) nur mit wav/aiff Dateien. Alles andere sind DAW/VST bezogene Daten/Presets.
Ist Mojave da ein Punkt den man näher betrachten muss, oder kann ich das einfach vernachlässigen ?
ich hatte mal was gelesen dass OSX da ein neues Filesystem benutzt und das desegen abgeraten wurde.
(Nebst Firewire problemen beim einen oder anderer OSX, k.A. / Ich hab kein Firefire audio, nur USB, falls das ein Punkt wäre )
In meinem Fall deale ich zwischen PCs (alles Macs vorerst) nur mit wav/aiff Dateien. Alles andere sind DAW/VST bezogene Daten/Presets.
Ist Mojave da ein Punkt den man näher betrachten muss, oder kann ich das einfach vernachlässigen ?